Willkommen,
schöne Vorstellung
Willkommen,
schöne Vorstellung
Alles Gute aus dem Südwesten
Gert
Gruß
Joachim
Das sieht schön aus, aslo Badesachen und Repellentien einpacken..
Speyer schaffe ich nicht wegern anderer Termine, aber in Weißwampach im Massen hab ich schin manche Flasche Schnaps geholt.....
Klierf ist auch nicht weit weg.
Das fasse ich definitiv ins Auge.
Mal sehen ob es klappt
Die Kiemenbleche von den C-Kadetts waren da früher auch ein günstige Möglichkeit. Das ist heute aber eher Grenzwertig.
Die sind aus Blech und damit unproblematisch von wegen Material und TÜV.
Wenn die Stauscheibe zu tief steht, wird der notschlter nicht frei und die Pumpe fördert nicht, dann kannst Du ewig orgeln. Die Lage der Stauscheibe zur Kante prüfen und korrigieren, dann kann er kommen
Willkommen im Club,
Ich kann mich da Helges Worten nur anschließen, wenns dumm läift ist dein Tank innen verrostet und der Rost versaut die Einspritzung.
Any Seite liefert ungemein viel input zum Thema K-Jetronic und Problemlösungen.
es gibt ausserdem noch einen Thread hier " Sinnvolles Tuning am 2,8I" in dem ungemein viel beschrieben wird,
Das hat mir zum verständnis der K-Jetronic geholfen, sonst hätte mein Laubfosch schon viel mehr als Nerven gekostet.
in diesem Sinne viel spass bei der Weiterbildung.
Der war 2019 in Speyer als einer der ganz wenigen 3,0 Specials.
Ein wirklich schönes Auto.
Auch von mir alles Gute noch
Hallo LucB
Wo steht Deine Stauscheibe? Bei Any auf der Homepage gibt es da richtig guten Input. Diverse threats zum Thema gibt es hierzu auch im Forum.
Mit dem kurz vorstellen schließe ich mich Any an
Gruß
Joachim
Willkommen im Forum
Wieder was dazu gelernt.
Meiner ist vom 02/1981, habe meine Federbeine von Gerd Ziebell. Die waren aus einem Werksturbo da waren keine dran und an den nachträglch auf innenbelüftet umgebauten Federbeinen passen die Bleche von den normalen Bremsscheiben nicht mehr.
Bei den innenbelüfteten Scheiben ist kein Platz für Spritzbleche mehr.
Die war nur beim großen 3 -Teiligen Frontspoiler beim 3 Liter II er nötig.
Die ist mittlerweile extrem selten.
Die macht die Bremsen auch standfester, nicht besser von der Leistung her.
Gerne werden auch die Bremssättel vom Granada genommen, die haben etwas größere Kolben. Da muss aber etwas angepasst werden ( evtl Suchfunktion bemühen)
Zum Thema Bremsen wurde schon etliches geschrieben. Da gibt es auch Input im Spezial Forum oder bei den Hecktrieblern.
Viel Erfolg bei der Suche.
Dazu gibt es solche Foren wie dieses vorzügliche.
Als großen Umbau ist das Mt75 noch zu sehen, das ist robuster als die T9, macht aber nur Sinn bei wirklich viel mehr Drehmoment als der 2,3 liefert. Da muss dann der Tunnel nachgearbeitet werden
Das T9 mit 5 Gängen hat schon was beruhigendes. Beim 2,3 kannst Du in der Ebene ab ca 45 km/h bis vmax alles im 5. machen. Außerdem reduziert sich die Drehzahl und damit der Geräuschpegel deutlich, was auf längeren Strecken angenehmer wird.
Die 4 Zylinder Getriebe habe aber einen zu kurzen Dorn für das Pilotlager. Aber es gibt Verlängerungen die passen fertig zu kaufen.
Die Tachoanpassung ist dabei etwas schwierig wenn das Getriebe aus einem Sierra oder Scorpio kommt. Dann kommt noch die 6 Zylinder Glocke mit der Bohrung für den Bolzen der aus dem Getriebe nach vorne ragt dazu. Aber eine 4 Gang 6 Zylinderglocke kann man die Zentrierbohrung nacharbeiten und einen Napf einsetzen für den Bolzen.
Solch einen Luftfilter hab ich mal auf Rechts umgebaut, so dass der für den Köln richtig rum gezeigt hat.
Ich habe leider kein Bild vom Motorraum gemacht.
Hallo Frank,
Willkommen im Forum.
Versuchs doch mal mit der Suchfunktion ob sich da was findet.
2,8 l Sauger gibt es häufiger eingetragen. Der 2,6 ist da eher selten den gab es im Capri nur im 1er bis 1974.
Hallo Thomas,
Der gratulationspolonaise schließe ich mich doch gerne an.
In diesem Sinne alles Gute zum Jubeltag.
Auf noch lange Zeit mit den Capris
Joachim