Willkommen
Nett anzusehen.
Ich habe mir euer Video schon mal angeschaut, bei dem was da gesprochen wurde würde ich im WHB mal die wichtigsten Maße prüfen und mal eine spurvermessung machen um zu sehen wie gerade er ist.
Willkommen
Nett anzusehen.
Ich habe mir euer Video schon mal angeschaut, bei dem was da gesprochen wurde würde ich im WHB mal die wichtigsten Maße prüfen und mal eine spurvermessung machen um zu sehen wie gerade er ist.
Damit und der Richtigen Bedüsung reduziert sich die zu erwartende Laufleistung Deiner Pneus sicherlich erheblich.
Dafür nimmt der Spaßfaktor garantiert erheblich zu.
Viel Spaß damit
Schau mal hier:
http://www.ford-ig-wriedel.de/flotte/bilder/sierra/si85sim.jpg
Demnach gab es im XR4i eine Klimaanlage.
Sieht klasse aus ??
Ein frohes Fest euch allen, auf dass es nächstes Jahr zu mehr Begegnungen kommen kann.
Capri hab’s letztes Jahr noch auf Amazon
Schwarz mit roter Schrift gestickt, und rot eingefasst, samt Kofferraum Matte und hinten
Sonst wäre ich mit dabei.
War damals auch in Kiel und es war ein unvergessliches Treffen
habe meinen 2er schon 45 Jahre
wer kennt den wohl nicht?
Viel Spaß und Erfolg bei Suche.
Nicht immer ist der erste der beste…
Den hatte Tilo auf der Retro Classic 2017 oder 2018 auf dem Stand stehen.
Ich weiß nur nicht ob er den davor oder danach restauriert hat.
Nicht wirklich mehr als ein ESSEX der Block ist aus Alu daher war und ist der so beliebt....
Die Ford V8 sind Graugussböcke mit dem entsprechenden mehr an Gewicht.
Da muss ich jetzt auch mitspielen….
Meine Rennsemmel in Performance blaupasted-from-clipboard.jpeg
Ich habe auch Jahre lang mitgelesen und meine Bessere Hälfte bearbeitet bis sie nachgegeben hat.
Es muss verdammt viel passieren bis ich meinen Laubfrosch wieder hergebe.
Aber das Hobby aufgeben ist immer eine sehr persönliche Entscheidung
Um bei meinen II er einen originalen Look zu kreieren habe ich auf meinem Weber 38DGAS ein 3,0 l Luftfilterkasten das Innere Trägerblech ausgebohrt und um 180 Grad verdreht neu eingeschraubt. Vor allem beim Ier sieht das gut aus, da gabs die Gehäuse der Köln V6 auch aus Blech.
Die V6 hatten alle eine Wasserbeheizte Startautomatik. Da brauchst Du keine andere.
Bei der Unterdruckversorgung für den Kickdown bei der Automatik sind die Automatikspezis gefragt.
Eventuell sind die Automatikvergaser etwas anders bedüst als die Schalter..
Dann hatte ich ja doch richtig gesehen.
Die Fa Stofler ließ die Anlagen bei CSC in Italien fertigen, bis CSC in Konkurs ging. Mittlerweile gibt es die wieder, aber in VA, nebst Fächerkrümmern, ebenso Turbo Auspuffanlagen, seit diesem Frühjahr.
Aber auf den Endrohren ist mittlerweile Stofler eingeprägt. Die ABE ist die gleiche.
Dann ist es für die Ohren ja noch schöner.
Weil besser als eine RS klingt in meinen Ohren nix am Capri.
Schade, dass es die nicht mehr gibt.
Das sieht ja mal richtig gut aus.
Eine nette Stoffler Anlage hängt auch drunter, schön fürs Ohr und Auge.
Hallo Dirk,
Gewonnen hast Du in jedem Fall.
3 Liter sind mittlerweile recht rar geworden weil die Motoren als englische Konstruktion etwas vorsichtiger behandelt werden sollten als die Kölner 6 Zylinder. Dafür bedankt er sich mit einem deutlich angehmeren Drehmomentverlauf als ein Leistungsstärkerer 2,8i. Der ein höheres Drehzahlniveau braucht um sein Drehmoment zu entfalten.
Das schreit nach mehr Output in Form von Bildern, nach so einer vielversprechenden Ouvertüre.
Neue Bilder bitte.