7FDF01B0-66E0-4730-A835-ACFFA0A9EDD5.jpgHallo Carsten,
Mitte Mitte M8 405mm
Länge der Stangen: 394 mm
Vorne Mitte / Mitte der Langlöcher 340
Hinten: Auch 340 mm
Abstandes vorne / hinten 350 mm
7FDF01B0-66E0-4730-A835-ACFFA0A9EDD5.jpgHallo Carsten,
Mitte Mitte M8 405mm
Länge der Stangen: 394 mm
Vorne Mitte / Mitte der Langlöcher 340
Hinten: Auch 340 mm
Abstandes vorne / hinten 350 mm
Ich geh mal morgen messen
Ich habe noch Recaro original Klappkonsolen FAhrer und Beifahrer für den Ier im Keller für Recaro Sitze nebst ABE Aufklebern
DIe passsen bei mir in meinen III er nicht.
20220212_155926220_iOS.jpgpasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg20220212_155926220_iOS.jpg
Oder ein Snickers wenn’s mal wieder länger geht…
Kopf hoch Du schaffst das noch.
Ein Freund von mir hatte in den frühen 80gern einen 72 1,6 GT. Im TÜV Bericht stand Schweißnähte regelmäßig prüfen.
Das blüht dem auch.
Das Kann ich bestätigen. Ich bin mal einen mit 1,3l Pinto mit Fächerkrümmer und Registervergaser in den 90gern gefahren.
Mit Drehzahl ging da schon was.
Hallo Dirk,
Schöner Zug Deine Frau und Dich erst mal hier Vorzustellen.
Willkommen bei
Jetzt noch vielleicht noch ein Paar Bilder ( auch Baustellen werden gerne angeschaut)
dann wird es ganz rund.
Lesestoff gibt es hier zu hauf und wertvolle Tips noch mehr.
Gruß
Joachim
Schau mal bei Peter Wade im Shop nach da ist ein Bild drin
Willkommen,
schöne Vorstellung
Alles Gute aus dem Südwesten
Gert
Gruß
Joachim
Das sieht schön aus, aslo Badesachen und Repellentien einpacken..
Speyer schaffe ich nicht wegern anderer Termine, aber in Weißwampach im Massen hab ich schin manche Flasche Schnaps geholt.....
Klierf ist auch nicht weit weg.
Das fasse ich definitiv ins Auge.
Mal sehen ob es klappt
Die Kiemenbleche von den C-Kadetts waren da früher auch ein günstige Möglichkeit. Das ist heute aber eher Grenzwertig.
Die sind aus Blech und damit unproblematisch von wegen Material und TÜV.
Wenn die Stauscheibe zu tief steht, wird der notschlter nicht frei und die Pumpe fördert nicht, dann kannst Du ewig orgeln. Die Lage der Stauscheibe zur Kante prüfen und korrigieren, dann kann er kommen
Willkommen im Club,
Ich kann mich da Helges Worten nur anschließen, wenns dumm läift ist dein Tank innen verrostet und der Rost versaut die Einspritzung.
Any Seite liefert ungemein viel input zum Thema K-Jetronic und Problemlösungen.
es gibt ausserdem noch einen Thread hier " Sinnvolles Tuning am 2,8I" in dem ungemein viel beschrieben wird,
Das hat mir zum verständnis der K-Jetronic geholfen, sonst hätte mein Laubfosch schon viel mehr als Nerven gekostet.
in diesem Sinne viel spass bei der Weiterbildung.
Der war 2019 in Speyer als einer der ganz wenigen 3,0 Specials.
Ein wirklich schönes Auto.
Auch von mir alles Gute noch
Hallo LucB
Wo steht Deine Stauscheibe? Bei Any auf der Homepage gibt es da richtig guten Input. Diverse threats zum Thema gibt es hierzu auch im Forum.
Mit dem kurz vorstellen schließe ich mich Any an
Gruß
Joachim
Willkommen im Forum