Sauberle Frau Auberle.
Dass es solche Karosserien noch gibt ist schwer zu glauben.
Sauberle Frau Auberle.
Dass es solche Karosserien noch gibt ist schwer zu glauben.
Am Dinnerstag hatt ich schon beschrieben wie es geht. Leider vergessen als Original den Blechluftfilterkasten vom Essex genau zu nennen.
Bei meinem 108 PS Motor Ging das ohne Probleme Solex runter Weber Drauf. Gaszug dran und dann viel Gefühl beim Einstellen, Starterklappe den Spalt richtig einstellen. Die Zündung muss auch stimmen. Die Standgaseinstellung ist kitzlig beim 2,3 er sonst sägt er oder läuft im Standgas zu fett.
DGAS ist definitv Essex, passt aber auf alle V6.
Nur der original Luftfilterkasten geht für die Köln auf die falsche Seite.
Aber der Zentralflansch ist eingepunktet, den kann man ausbohren und um 180° versetzt neu anschrauben, dann sieht auch die das wieder gut aus.
Wobei die 1 er zum Teil auch Blechluftfilterkasten hatten. aber der Flansch am Vergaser ist oval und der Aufwand den anzupassen ist größer.
Willkommen im Club.
Wenn meiner mal vergleichbar gut aussieht habe ich viel Arbeit und Zeit reingesteckt.
BTW ich bin auch interessiert
Joachim
Willkommen bei denen, den nicht zu helfen ist....
Joachim
Nettes, gut laufendes, nicht vollgasfestes Gokart, dafür kommt man gut an den Motor ran
Viel Spass damit
Joachim
Spitfire 1300 oder 1500 ?
Welcome back
Viel Glück und Erfolg bei der Suche.
Joachim
Die Elektrik fällt nach 20 Jahren einfach auseinander. Wenn Nicht die Chips, dann die Sensoren ohne die nichts geht.
Oder die Batterie zerlegt sich chemisch.
Das driftet für mich in die falsche Richtung....
Ich gehöre eher zur harten Jodfraktion aus der Ecke Isle of Islay und Highland
Ardbeg Ten
Ardbeg AO NA
Talisker
Bruikladich peat Projekt
Rauch, Jod, Torf.
Aber ich stehe immer noch auf Capris.
Hast Du schon mal hier geschaut?
möglicherweise können die das.
Alternativ mal bei Tilo Rögelein anrufen
Viel Erfolg
Willkommen bei uns Infizierten,
Da hast Du ja schon sichtlich Arbeit, Zeit und Liebe reinsgesteckt.
Noch viel Spass beim weiter schrauben
Grüße
Joachim
Also bei Burbon kann ich das Phänomen beobachten, dass die Flaschen eigentlich nie leer werden. Bei Ardbeg haben die größeren Flaschen komischerweise einen größeren Verdunstungskoeffizienten als die 0,7 er.
Ist das ein 2,6 RS auf dem Bild?
Wenn ja ist hinten die Einblattfeder Serie wie beim 2,8i und den SuperGTs.
Du kannst auch bei any aufcder Homepage nachsehen, der hat viele ABE s dort abgelegt. Auch für den Einser.
Aus 1,3 mach 2,8 i Turbo geht beim Capri tatsächlich mit einigem erträglichen Aufwand. Und das u.U mit H Kennzeichen
Ich denke das hängt eher an der Verfügbarkeit und der Geduld. Ich habe selber ca. 6 Monate gesucht bis ich was gefunden habe was mir in den Kram passt. Ich suchte einen 2,3 er oder 2,8 er mit Vergaser und hab jetzt einen gut getarnten 2,8i zu einem fairen Preis.
Dafür noch Arbeit mit Lack, Fahrwerk und Innenaustattung. Aber - ich habe nach 22 Jahren Abstinenz wieder einen.
Was für ein klasse Gefühl.
Gruß aus dem Wilden Süden und nem Laubfrosch
Joachim