Es geht nichts über ne gute Fantasie....
Beiträge von josonnek2001
-
-
Hallo zusammen.
Ich habe mir nach 22 Jahren Abstinenz wieder eine Baustelle zugelegt.
Einen Laubfroschgrünren 2,8er
Laut Fahrgestellnummer Februar 1981.
Die Innenaustattung ist getauscht und das Auto muss noch getüvt und zugelassen werden,
H hat er schon.
Nun meine Frage an die 2,8 er Profis.
folgende Einträge auf dem Typenschild sind mir noch nicht klar.
Polster G1
und Farbe N1
Den Rest habe ich mit demCapribuch und Internet gefunden.
kann mir da jemand von euch Licht ins Dunkel bringen?
und mir mittelen welche Farbe(n) und innensustattung eingebaut waren?
ich möchte das Auto wieder etwas originaler zurückbauen.
Ich weiß Bilder schulde ich noch - und werde die auch gerne liefern wenn das Auto bei mir steht.
Vorab mal das Typenschild
-
Dann lass Doch mal feiern
-
Dem kanni ch mich nur anschließen.
Lieber einmal 400€ mehr ausgeben als einen Straßengraben aufsuchen oder einen Baum umarmen.
-
Halo Wajo
Mittlerweile hat Dunlop auch wieder 205/60 VR16 it Tragzahl 86 im Programm.
Die Sache mit der Einpresstiefe ist weniger tragisch, da die Last auf die Radträger mit der Spurverbreiterungen gleich bleibt. weil nur das was zum Streifen des Rades am Federbein führen würde ausgeglichen wird. Die eintragbaren Spurverbreitenungen sind normalerweis aus Stahl und haben relativ geschlossene Ringflächen dadurch ist die flächenbelastung wie auf dem Radträger direkt.
Es gab auch mal welche aus Alu die nur aus relativ dünnen Stegen bestanden haben da war das anders.
Ausserdem hat die Radaufnahme so extreme ET wie bei den BBS Rädern 9x13 mit bis zu -60mm verkraftet. Was die ATS in 13x15 für die 345 er an ET hat ist mir nicht bekannt, hat aber auch funktioniert.
Was da bei den 9 " Breiten Rädern auf die Vorderachse beim Bremsen oder Lenken drauf kommt ist anders, aber dafür gibts den Bausatz Vorderachsführung oder Schubstreben die dafür vorgeschrieben ist.
Die Auswahl an 15" Felgen ist leider endlich.
Ich persönlich träume von den JBW 7x15 in ET 5 mit H Zustimmung.
-
Alternativ vom Relais des Capri III eine zusätzliche Masseleitung legen. Das hat zumindest bei mir geklappt.
-
Hallo Klaus
schönes seltenes gut erhaltenes Teil habt ihr da ausgegraben.
Zu den Bremsscheiben: Sind die inneblüftet?
mit etwa glüc ist der einer von knapp 200 3,0 RS als Sondermodell mit 145PS wenn der so ausgeliefert wurde.
viel Spass damit
Grüße
Joachim
-
Keiner unter 40 vermutlich
-
Was hältst Du von einer kurzen Vorstellung?
Dann weiß man etwas mehr über den Menschen und es chattet sich besser.Grüße Joachim
-
Das war und ist Zeitgeist.
Wer erinnert sich noch an den Sattelschlepper, flachen 3 er CIII als viertürige Limousine, oder den CI breit als Cossy 4x4?
CIII mit T- Dach?
-
Dann auch ich, Alles Gute noch nachträglich
-
Es gab auch Buggies auf Käfer Basis legal mit 2,0 l Köln legal. Nen 2.8 er Buggy sah ich auch schon
-
Das stimmt auch.
V2A kommt von Versuch 2 Austenitisch (nicht magnetisch)
-
Das hast Du schön gemacht
Nur nicht zerknautschen
-
Alles Gute
Aus dem Südwesten
-
Alles Gute
Joachim
-
Die ABE Hefte hat Gerhard auf seiner Homepage als pdfs abgelegt.
-
Bei Thilo Rögelein steht noch einer vor der Halle aber als Mk II, der ist aber zeimlich fertig....
frag mal dort noch
Joachim
-
Für alle die in Speyer waren ein paar Impressionen von den Autos.
Viel Spaß
JoachimIMG_7081.JPGIMG_7107.JPGIMG_7133.JPGIMG_7143.JPGIMG_7144.JPGIMG_7206.JPG
-
Es stand mal die Aussage im Raum, wer eine Ente aufs Dach dreht, bekommt von Citroen eine neue.