Mal morgen sehen ich habe die auch drunter
Die ABE habe ich eingescannt
Die hat Stofler fertigen lassen und tut das auch heute noch, selbst nachdem CSC Konkurs ging
Mal morgen sehen ich habe die auch drunter
Die ABE habe ich eingescannt
Die hat Stofler fertigen lassen und tut das auch heute noch, selbst nachdem CSC Konkurs ging
Bei mir war die Ansaugbrückendichtung rechts durch, deshalb ließ er sich nicht einstellen
Hallo Guido,
Da hast Du schon die wesentlichen Informationen über die K-Jetronic zusammen.
Die dürfte auch den Porsche Fahrern bekannt sein.
Nach der langen Standzeit würde ich dem Tank und dem Benzinfilter und Druckspeicher erhöhte Aufmerksamkeit widmen.
Das ist aber in den Unterlagen von Gerd gut beschrieben.
Es gibt hier noch einen älteren Thread über sinnvolles Tuning am 2,8i. Da ist auch noch viel Input zum Thema 2,8i.
Wenn Dir Deine Federbeine Kummer bereiten, die kannst Du bei Bilstein überarbeiten lassen.
Viel Spaß beim wiedererwecken.
Gruß
Joachim
Hallo Guido,
Willkommen bei den infizierten,
Viel Spaß beim Schrauben suchen d austauschen.
Gruß
Joachim
Ich habe seit dem letzten Mal ein Zelt, das tut es bei gutem Wetter für mich (noch)
Hallo Daniel,
Einen netten IIer hast Du Dir da angelacht.
Viel Spaß damit und
Gruß
Joachim
Hallo Thomas,
Sind das die gleiche Eelais wie für die frühen 2,8i?
Gruß
Joachim
Willkommen bei den Gaskranken
Danke für den Hinweis Michael,
Dann hab ich wohl noch ne Baustelle zum lackieren dazu.
Aber wenn innen schon alles rauvistcwird es einfacher.
Gruß
Joachim
Ist die Getriebeeingangswelle lang genug? Beim 4 Zyl Getriebe ist die 15 mm zu kurz
Rare Teile…,
Aber cool, mit soundgarantie
Hallo Olli,
Willkommen bei den infizierten.
Und viel Spaß beim Schrauben
Joachim
Du hast da auch schon echt viel Geld, Zeit ,Energie und Herzblut investiert.
Meinen Respekt hast Du Dir verdient
Gruß
Joachim
Was sinnvoll ist: die Haltebleche der Lager anzuschauen, weil die beim abziehen der Lager eventuell doch leiden können.
Ich hab meine Platten im Herbst letztes Jahr beim Lagertausch mit gewechselt. Die Lager bei Tilo geholt, mit Dichtlippe. Bisher alles dicht.
Die gab es beim mk 2 in verchromt
Für alle die mehrere Schlüssel für ihr Auto brauchen und das ändern wollen....
Den Schließzylinder mit den Blechen zum anpassen gibt es ja fast nicht mehr käuflich zu erwerben.
Ich habe mich in den letzten Wochen mit dem Thema Schließzylinder für Türen und den dazu benötigten Blechen beschäftigt.
Mit Erfolg, ich kann die Bleche aus Messing als sehr präzise Laserschneidteile beschaffen, die sind im 0,02 mm bereich wie die Stanzteile.
Also kann ein einigermaßen Schließzylinder wieder auf Fordermann gebracht werden. (Die Federn kan ich leider nicht beschaffen)
Das ist zwar etwas Zeitaufwändig aber das ist der Capri wert.
Btw ich denke die Bleche passen auch für andere Fords wie Fiesta, Escort1/2, Taunus 1,2,3 Granada
Das Bilder zeigt meinen neuen Zylinder mit den lasergeschnittenen Blechen und meinen nachgemachten Schlüssel.
Bei interesse gerne PN
Gruß
JoachimIMG_5306.jpg
Das ist mir auch total unbekannt. Mein teilt sich auch nach längerer Fahrt deutlich der Umgebung mit.