Das Grundübel aller englischer Motoren, sind die Fertigungstoleranzen.
Der Essex hat im Gegensatz zu den Köln Motoren einen etwas längeren Hub. (Essex: 93,67 x 72,42 mm; Köln 2,8l 93 x 68,5)
Die Fa Eichberg hat den Essex in den 80gern mit viel Aufwand auf standfeste 195 PS gebracht.
Dazu haben die aber den Motor grundsätzlich überarbeitet. d.H. alles vermessen und auf deutsche Toleranzen gebracht. Das hat ordentlich gekostet war aber gut.
Alle Lager durch 3 Stofflager ersetzt, Kurbelwelle feingewuchtet, Pleuel ausgewogen, Brennraum ausgelitert, Ölpumpe mit höherer Förderleistung und Druck, Ölkühler HD Wasserpumpe und Hochleistungskühler.
Die meisten Essex sind an Lagerschäden zugrunde gegeangen.
Grüße
Joachim