Falschluft?
Bei meinem war rechts die Brückendichtung kaputt auf Einstellversuche hat er nicht reagiert. Auf Bremsenreiniger hat er erst ohne Ventildeckel reagiert.
Viel Erfolg bei der Suche
Gruß
Joachim
Falschluft?
Bei meinem war rechts die Brückendichtung kaputt auf Einstellversuche hat er nicht reagiert. Auf Bremsenreiniger hat er erst ohne Ventildeckel reagiert.
Viel Erfolg bei der Suche
Gruß
Joachim
Frag mal bei Tilo nach ob der was hat.
Bei 4 Jahren Standzeit ist die Aussage für 2000.-€ für den geoßen Service nur das, was für die K-jetronik ohne WLR drauf gehen dürfte und das ist schon knapp gerechnet.
Das geht ganz schnell in ein Fass ohne Boden.
Das ist im Angebot angedeutet Grundpreis plus Service plus H vermutlich noch ein Satz Pneus dazu noch die Überholung der K-Jetronic. noch die Hutablage in vernünftig
Wenn das Ding nicht läuft keine Probefahrt Fahrwerk nochmal Zeit und Geld
Ich bin auch gespannt wohin die Reise geht.
Hallo Marcel,
Der sieht ja so ganz gut aus.
zu Deinen Fragen:
Microfiches gibt es auf der polnischen Capriseite zum nachlesen.
Teile gibt es bei Ebay, Timms24, Motomobil, Thomas Sutter, Tilo Rögelein, Peter Wade, in St Leon Roth ist noch ein Händler, hier im Marktplatz.
Auspuff in Niro mit ABE bei Fa Stofler, in Blumberg direkt.
Blechteile bei Steelpanels mit der Transport und zollproblematik.
Für deinen 2,8i werden die Werkstätten die sich noch mit der K-Jetronik auskennen nicht mehr.
Daher viel Erfolg bei der Suche. Die K-Jetronic war auch im 911 und von Mercedes verbaut, aber heir im Forum in der Suche steht da auch reichlich hilfreiches drin.
Viel Spass
Joachim
Hallo Marcel,
Willkommen im Forum, schön dass auch mal wieder einer unter 40 den Weg hierher findet. Wenn Uhr euren Capri abgeholt habt, freuen wir uns über Bilder.
Hallo Jörg,
Willkommen im Forum.
Nicht verteufeln wenn Du noch innerhalb von 4 Wochen den passenden Capri findest,
Gut Ding hat Weile.
Grüße
Joachim
Im Prinzip egal, ob H1oder H4 Hauptsache besseres Licht.
Stimmt auffällig, wer mal ein einzeblattfeder drin hatte gibt sie nicht mehr her. Oder trauert ihr hinterher selbst ohne Tieferlegung wie bei den letzten Capris mit S-Ausstattung.
Das kommt vielen von uns bekannt vor.
Das sieht aus, als ob da noch keiner was gemacht hat. Für das alter sieht das ganz gut aus.
Als ich das mal gemacht habe gab es noch keine Repbleche für die Birne an der A-Säule, die mussten in Anfangs der 90ger selbst geklopf und geformt werden.
Hat aber auch Spaß gemacht.
Wie sieht denn die Fahrerseite aus?
Hallo Christian,
Willkommen im Club der leicht verrückten,
Auf der Polnischen Capri Seite sind all Microfiches von unseren Schätzchen wir wie auch hier im WHB (da kommt der Screenshot her.)da wird das dann anhand von Bildern viel klarer als man es beschraiben kann.
Die Verbindung geht senkrecht nach unten und der Innenschweller bildet das mittlere Blech innen ist das Bodenblech aussen der Aussenschweller, also ziemlich übel das auseinender zu drieseln, pasted-from-clipboard.png
Über eine kurze Vorstellung freuen sich hier viele.(ich mich auch)
Das motiviert auch andere zu antworten, aber eine Anfang hast Du ja schin gemacht.
Ein oder 2 Bilder werden auch gerne angeschaut.
viel Spaß noch beim Restaurieren
Gruß
Joachim
Danke, das habe ich befürchtet. Ich bin gespannt was OSRAM dazu wann auf meine Anfrage schreibt. Sollte ich eine Antwort erhalten stelle ich sie hier ein.
Zum alten Thema neue Frage:
Hat sich schon jemand mit den OSRAM Nightbreaker H4 LED Einsätzen oder den vergleichbaren Phillpps H4 LED Einsätzen auseinandergesetzt und Erfahrungen gesammelt?
Gab es dazu schon mal was mit dem TÜV oder der Rennleitung?
Ich bin am überlagen ob das eine Option zu den DE SChainwerfern aus dem E30/E34 ist, weil mir das Licht im IIIer zu schlecht ist.
Grüße Joachim
Dunlop Classic Sport in 205/60/13 in VR fährt sich ganz gut auf meinem 2,8i mit Serienfahrwerk ohne Rennambitionen. Die Präzision und Grip sind mit einem Michelin Pilot Sport S4 in 205/40/18 W auch aufgrund des Fahrwerks in meinem Fiesta ST 2019 mit Performance Paket nicht zu vergleichen.
Joachim
Und ich sag noch … Die Spezialisten
Hallo Heiko,
Die gab es mal für die Ur Einser um die 185/70 mit 6“ und mehr eintragen zu können. Später hatten die mechanischen Lenkungen die Begrenzungen schon drin.
Da ist die Fraktion der Einser Freaks am Start.
Schau mal unter Motomobil.de oder frag Tilo Rögelein, Thomas Sutter sind eine gute Adressen in St. Leon Roth ist ein Händler der viel auf EBay inseriert. Auf EBay Kleinanzeigen ist auch viel zu finden.
Reifen kommt auf die Größe an bei 185/70/13 gibtves mehr Auswahl als bei 206/60/13, da Dir H Reifen reichen gibt es da auch noch was bei 205/60/13/ V gibt es Dunlop Classic Sport und bei Vredestein meine ich auch noch was. Nutz auch mal die Suchfunktion, da wurde schon viel geschrieben.
So einer fährt einem nicht alle Tage über den Weg.
Viel Spaß damit.
Hallo Oli,
Schöne Vorstellung hier.
D
Bei der Sache mit den Bildern schliesse ich mich Lector an.
Schöner Capri, viel Spaß damit und Pannen und Unfallfreie fahrt.
Lieber spät als nie.
Willkommen