Ein Kollege hat in seinem Skyline einen Muellklauber, eignet sich aber auch nur grad fuer die Tickets bei der Einfahrt in ein Parkhaus.
Beiträge von Warg
-
-
Heute auch neu StVA. Wieder fuer 2 Jahre Ruhe.
Jetzt mit Beiblatt unterwegs, welches den original Brief um eine Seite verlaengert.
Den Bruder dort hats allerdings nicht die Haelfte interessiert wie der vom letzten Termin.
"Haben Sie die Domlager ersetzt? Die hatten doch Spiel..."
"Nein, die hatten kein Spiel."
"Ok."
"Vollbremsung brauchen Sie auch nicht zu machen, hat der letztesmal schon gemacht. Muss nicht unbedingt einen Satz Pneu abreiben nur zum durchs StVA kommen."
"Ok, dann machen wirs ohne."Hat dann eine Runde gedreht, zum schauen ob was streift mit den 1" Saetzen, war nicht der Fall, fertig....
Penner.Der Brief von Ford CH Homologations-Abteilung ueber die falsche Lage der Hoehe des Capri 78 hat ihn wohl vorsichtig gemacht. Dort drin steht dass sie das ASTRA schon vor Jahren drauf hingewiesen haben dass deren Daten mit 1360mm Fahrzeughoehe falsch seien...
Daran wollt der mich letztes mal aufhaengen
Heute Demut gezeigt...
Manchmal faengt der Tag mit einem Termin auf dem StVA um 7:33 an, dann noch mit einem Arschloch, manchmal nicht, meist aber schon. Wie wirds in 2 Jahren ausschauen?
-
Bei Dir nicht, aber beim Vatter der noch analog Radio hoert oder TV schaut. Da ist bei jedem vorbeifahren der Zuendtakt auf dem Fernseher/im Radio zu erkennen. Ich weiss wird langsam selten das analoge Zeugs, aber vor 20 Jahren hab ich den Kollegen mit seinem 2-Takter auf dem Schirm erkannt wenn er vorbeifuhr da er keine entstoerten Kerzen hatte/sich zu leisten vermochte
Dein eigenes Radio mag das weniger beeinflussen, da gleiche Masse und Entstoerkondensator zwischendrin. Aber die Amplitude der Frequenz die diese Dinger aussenden ist schon enorm. Eigentlich ein Wunder dass alles andere ausser R noch zugelassen ist.
-
Hatte genau das gleiche Problem mit unserem Strassenverkehrsamt. Die hoechste Stelle ist irgendwo vorne beim Schiebedach, falls vorhanden. Sonst findest Du sie wenn Du die Wasserwaage laengs drauflegst.
Dann Wasserwaage quer drauflegen, mit Meter auf geradem Boden auf der Seite die Hoehe messen. Evtl auf beiden Seiten und dann den Durchschnitt nehmen.
Auf ein paar Millimeter kommts nicht draufan, wenn Du alte Federn hast (vorne und hinten) haengen die sowieso bisschen durch.Capri III Hoehe 1323mm
zB 7x13 Felgen lassen mit 205/60/13 Pneus noch -7mm zu. Wenn Du in irgendwie dieser Region bist, wirds stimmen.
Ich habe einen Tieferlegungssatz drin 1" (25.4mm) mit neuen Blattfedern hinten und komme auf 1305mm (muesste genau 1297mm sein)
Nebeneindandergelegt waren die alten Blattfedern etwa 2cm weniger hoch als die neuen... -
Danke fuer die Credits im Abspann. Dabei hab ich ja nichts gemacht ausser euch beim arbeiten zu versaeumen
Der Snapshot unten zeigt den eingebauten Motor. Drum laeuft er auch so gut
(Waehrend sich Madame grad neues Rouge auftraegt)motor.png
BTW der Kotfluegel glueht noch vom schmieden -
-
Federn (hellblaue) und Distanzbloecke 1" habe ich schon von euch inkl Papier.
Jetzt gehts nur noch drum die Blaetter hinten zu ersetzen und die Bloecke reinzumachen. Was gibts denn fuer Unterschiede mit 1-lagig* oder 3-lagig (original) oder 4-lagig*? (*=Motomobil)Und vorallem den Typen zu erklaeren dass dann 1323 erreicht wird und niemals 1350
-
Hallo Thomas,
Danke fuer die Antwort.
Wie kann ich als Normalsterblicher dem StVA erklaeren dass ihre Papiere falsch sind? Der hat das mit irgend einem Code (wahrscheinlich Typenschein) aufgerufen...Blattfedern brauche ich wohl sowieso zu ersetzen, da ich glaube im Papier fuer 1" Tieferlegung gelesen zu haben dass nur in Kombination mit kuerzeren Frontfedern und Kloetzen hinten abgenommen werden kann (also zB nicht mit nur vorne kuerzeren Federn und hinten durchhaengenden Blattfedern wie jetzt grad aktuell verbaut bei mir
)
(also ich muss ja zugeben dass es schon primaer an mir liegt, auf das ganze Theater waers nicht gekommen haette ich die Warnungen nicht ignoriert, die hellblauen Federn schwarz anzu-"pinkeln"...)
-
Da gibts noch einen "Trick". Ich nenn alles was Freundinnen und mich angeht einfach "Bunny". Da spricht man auch im Schlaf nie von der falschen egal wo man grad liegt
Man nennt sowas auch "generische Ausdrucksweise" -
Wuerde mich auch interessieren. Grob gemessen schaff ich auch die 58/59.
Mein StVA meint naemlich ich bin 7cm zu tief. 1" hab ich schon gefunden(durchhaengende Blattfedern und 1" Tieferlegungs-Federn vorne)... 7mm sind Reifen/Rad-Kombi (7x13 mit 205/60/13), da fehlt aber nach deren Papier noch einiges. Wagenhoehe auf Dach muesste laut deren Papieren 1350 oder 1360 sein, erinner mich nicht genau (ich schaff nur 1290)
Ich habe einen '79er..
Habe mal auf http://www.ford-capri.ch/technik/techni…00-78-84-d.html nachgeschaut, da steht 1323 Hoehe. Kann das jemand bestaetigen?Mit 1290 + 25,4 + 7 = 1322,4 haett ich die korrekte Fahrzeughoehe.
-
Höre aus zuverlässiger Quelle dass da schon geölt wird... Öl im Sinne von Kurvenöl.
-
-
Ja fuers schnelle Denken gibts 1-2 Leitungen zuviel. Werds mir aber anschauen
Gefaellt mir jedenfalls. Bis dann
-
Dir gehts mit diesem Bild doch nur drum aufzuschneiden. was Dir auch super gelingt
"Haben-will
"
-
Ja. Irgendwie scheint "slow" nicht uebersetzbar zu sein
und dann stehts noch alle 100 Meter... Wo denkt Frau hin?
Man muss ihr wirklich endlich mal das Auto wegnehmenBis dann hehehehe
-
So. Grad ne neue Turbo-May-Anlage drauf... Von inkl Guss-Flansch bis Endrohr komplett neu. Vom May-Turbo-Teile-Vater selbst angefertigt. Mehr brauch ich wohl nicht anmerken...
Aber eis nachm andere gell (wie der Schwabe sagt und ich als Schweizer kann mich mit denen in Schweizerdeutsch unterhalten. Das macht sie so sympathisch). -
Ich sehe gerade dass an diesem Wochenende noch Eidg. Feldschiessen ist... da koennt ich noch was reissen falls Interesse
Vielleicht ist das aber auch gar nicht willkommen
-
Bezueglich Stoffler muss ich noch praezisieren:
- Verlange den "Alten" (weiss grad nicht mehr wie er heisst, ich glaube Klaus) ans Telefon, weil der kennt sich am besten aus, und das wirklich. Der hat nach selbst 30 Jahren noch alle Masse und Besonderheiten jedwelchen Capris und dessen Spezialversionen im Kopf.
- Bringe zeitliche Geduld mit aber wenns Dir nicht eilt dann bist Du da richtig. Sei einfach fruehzeitig. Scheinbar kann er sich vor Auftraegen im Gebiet Focus RS/ST et al Gedoens kaum noch retten.
- Werksturbo Zeugs hat er ganz sicher etwelches an Lager (Neuware), wie er mir erzaehlt hat. Teilweise hab ichs auch gesehen.Er ist ein liebenswuerdiges Original und ich bin mir absolut sicher dass mein May dort am richtigen Ort ist fuer eine "affengeile Anlage" (Originalton vom Chef
) nur musste ich schon 2mal den "Tüv"-Termin verschieben inkl den damit verbundenen Kosten in der Schweiz, weil er nicht fertig ist (das ist aber durchaus auch gut begruendet von ihm). Haett ichs frueher gewusst waere ich auch ein oder 2 Monate frueher bei ihm aufgefahren. Er hat sich jedenfalls wie ein kleines Kind gefreut wieder mal im Capri zu sitzen und von mir aus soll er auch durchaus ein paar Runden drehen damit
Wenn ich mein Auto zurueck habe, werde ich hier im Forum berichten (inkl Fotos wenns sich ergibt).
-
Frag mal beim Stoffler in Blumberg. Ob er hat was Du suchst weiss ich nicht, aber er hat noch das eine oder andere Teil fuer Capris an Lager.
-
Habe grad nachgeschaut an der Uhr welche ich noch habe. Das Kupfer ist irgendwie vernietet mit dem Kontakt. Das laesst sich wohl nicht reparieren wenns abgebrochen ist. (mit anderen Worten Deine Expertise trifft zu).
Was ich anbieten kann: Den Kontakt kann ich aus meinem Ersatzteil ausbauen und den kannst haben. Das Uhrwerk das ich dann hier noch habe und welches auch noch funktioniert wuerde ich dagegen fuer eine andere "Kundenuhr" einsetzen.
Sprich aus einer funktionierenden Uhr reparieren wir 2 andere. Falls es Dir nicht wichtig ist, eine originale Uhr im Auto zu haben gib mir bitte das defekte Ding zwecks Ersatzteillager (mit anderen Worten schmeiss es auf keinen Fall weg).
Was meinst Du? Bist Du in Morschach anwesend? sonst bitte Adresse per PN und ich schicks dir.
Gruss
Stefan