am Schwimmer kein erkennbarer Schaden und auch nicht vollgelaufen.
Beiträge von 1700GT Träumer
-
-
Nach reibungslosen 1000km schreit mein 1er (2300GT) nach Wartung bzw, Reparatur.
Folgendes Problem:
>in strömendem Regen nach Hause gefahren (Zufall?, der Regen?)
>immer nach Schiebebetrieb schlechte Gasannahme, also erstmal ein totales Loch
>direkt danach Standgas schlecht bis zum Absterben, macht so den Eindruck, als ob er total überfettet ist
>Startverhalten bei warmem Motor ist sehr schlecht.Mit kaltem Motor läuft er erstmal gut, das ändert sich aber wenn er warm ist.
Ohne Luftfilter konnte man sehen, dass nach dem Stotter Standas bei stehendem Motor für einige Sekunden immer noch Sprit in den Vergaser rein läuft.
Das teilweise Zerlegen des Vergasers förderte keine auffälligen Dinge zutage. Lediglich die Membrane der Beschleunigerpumpe könnte besser aussehen, ist aber an den relevanten Stellen wohl intakt.
Lt. Suchfunktion hier im Forum könnte die Membrane der Beschleunigerpumpe die Ursache sein, bin mir aber nicht ganz sicher, deshalb mein Posting.
Abgesehen davon werde ich die Membrane vorsichtshalber ersetzen.
Wie seht´s Ihr? Ist´s die Membrane oder ist es eine andere Ursache?
Ach ja, bis zu dieser Regenfahrt gabs überhaupt keine Probleme, ausser, dass er bei warmem Motor nicht sofort angelaufen ist.
-
Tja, die Schweizer und Ihr Nationalfeiertag
Vor zwei Jahren zum 1 August in Hospenthal übernachtet und beim Frühstück Semmel mit Beflaggung bekommen.
...und beim zurück Radeln diversen Raketen Abschußrampen ausweichen müssen.
-
....sollte mal seine Rechtschreibung renovieren, bevor er sich am Capri versucht.
Übrigens, Was für eine robuste Technik doch im Capri verbaut ist!!!!!
Die Technick im Auto ist gut (Motor springt soford an)
Schon erstaunlich, wenn ich das Bild vom Motorraum so anschaue.
-
Unwesentlich.
Unser Hausberg, der Pfänder, entlockt ihm manchmal ein kleines Wölkchen. Ansonsten sieht man üblicherweise nichts.
-
Danke für die Info´s!
Lt. Auskunft Motomobil: Für die im Capri verbaute Atlasachse gibt es nur einen Simmering, den mit der 8001840-5.
Weiß nicht was die handschriftliche Eintragung im WHB sollte. Werde bei Motomobil bestellen und meinen Schwiegersohn drauf ansetzen. Der macht das mit der nötigen Sorgfalt.
-
Danke für die Info´s!
Werd´s mal beobachten und mir bis zu einem Liter/1000km keine großen Gedanken machen.
-
Hallo,
hab grad festgestellt, dass ich Öl nachfüllen sollte. Vor 700km war noch genügend drin.
Deshalb meine Frage: Was ist eigentlich ein normaler Ölverbrauch für einen 41 Jahre alten 2300GT und bis zu welcher Grenze ist´s tolerierbar?
-
Hi Levent,
kann Dir leider nicht weiterhelfen und nur von meinen Erfahrungen berichten.
Mein erster 1er war auch ein 1700GT und hatte ähnliche Probleme. Lief kalt und heiß immer Super gut an und halbwarm dauerte es wie Du oben beschrieben hast. Habe ich seinerzeit nie behoben weil er schlussendlich dann doch immer lief und bei einem fälligen Batterietausch eine größere Batterie bekam.
Mein jetziger 2300GT hat ein ähnliches Startverhalten, jedoch besser als mein erster Einser.
Sieht für mich so aus, als ob diese Motoren generell nicht so gerne anspringen wenn die Motortemperatur zwischen kalt und heiß ist?
-
Mein 1er 2300GT verteilt mittlerweile odentlich Öl am Hinterachsdifferential.
Lt. meinem (PDF) Handbuch ist das ein undichter Radialdichtring. Maße sind hier handschriftlich eingetragen: 42x68x10x15,5
Bei Motomobil nennt sich das Teil "Hinterachs-Differential Simmering vorne", Art.Nr.8001840-5, passt bei Capri von 11/68 bis 02/87
Hat aber andere Maße, nämlich 75,2x42x12x18. Einen anderen Dichtring habe ich da nicht gefunden.Weiß jemand, was da jetzt richtig ist? Gibt es da überhaupt unterschiedliche Dichtungen.
-
-
Blau hinterlegt ist´s noch in der Vorschau. Nach dem Absenden siehts zumindest bei mir so aus:
Auch sehr beliebt bei motorradfahrern
Stimmt! Passiert auch genug. Schon mach einer ist hingefahren, zurück wurde er gefahren.
Liegt dann wohl an meinen Rechner Einstellungen.
Seht ihr mein Zitat nun normal oder so wie ich? [quote='peter-pa..........
-
-
-
Wow! Gefallt mir fast so gut wie meiner.
Und einer der wenigen mit dieser cremeweißen Kunstleder Ausstattung. Zumindest hab ich noch nicht viel davon gesehen.
Viel Spass beim Fahren!
-
-
-
-
-
Weltbestes Essen zu einzigartigen Preisen!
Stimmt!! Kleine Korrektur:
Scheuferla 6.90
Cordon Bleu 7.30
2x Bier 3.80Wer einen Blick auf die Speisekarte werfen möchte: http://www.krug-braeu.de/
Muß für die Franken trostlos sein wenn die woanderst Urlaub machen. Zahlen die doch fast überall das Doppelte.
Hi Kuehni
Danke für die Tipps! Die benannte Orte kennen wir bereits. Sind hier schon zum fünften Mal in Wohlmannsgesees, oberhalb von Muggendorf.