Unterdrucksteuerung klingt logisch. Wird dann vermutlich auch beim Kaltstart benötigt, weil er aktuell mit den beiden Beilagscheiben anläuft, als ob er zuerst 10m Benzinleitung füllen muß. Denke dass beim Kaltstart auch ein erhöhter Unterdruck herscht. Allerdings verhindern die Unterlagscheiben nur ein eventuelles Niederdrücken des Stiftes und lassen sicherlich noch jede Menge Sprit durch bei Unterdrucksteuerung. Mein Gedanke war ja, dass der Ventilstift von oben (fälschlicherweise) gedrückt wird.
Frage: Aus dem Vergaserdeckel kommt von oben eine bewegliche Stange mit einer Feder, die genau axial auf dieses Ventil ausgerichtet ist. Was macht die? Sieht so aus, als ob die das Ventil erreicht oder sogar betätigt wenn der Deckel aufgeschraubt ist.
Des Weiteren: Wie ist die genaue Sollfunktion von diesem Ventil? Stift gedrückt, bzw. von unten angesaugt ergibt Durchgang. Richtig? So ist´s nämlich bei mir. In einem anderen Thread hab ichs auch schon anderst gelesen.