Beiträge von 1700GT Träumer

    Ich hab jetzt mal ein Blinkgeber/Relais bestellt und werde das mal tauschen.

    Allerdings versteh ich´s nicht ganz. Wenn das jetzt 2 Blinkgeber wären, dann wär klar, dass wohl einer defekt ist.

    Da es aber nur einer ist (vor dem Blinkerschalter) und das Blinken wahlweise über den Blinkerschalter rechts oder links geleitet wird, kann ich nicht logisch nachvollziehen dass eine Seite aufgrund vom Blinkgeber ausfällt.

    Weiß jemand, wo der Blinkgeber genau sitzt? Foto wär gut. Ich hör ihn wohl, aber kann ihn nicht wirklich lokalisieren und möchte so wenig wie möglich abbauen.

    Nochmal zusammengefasst: Taktet nur links zu schnell, nur wenn Motor nicht läuft, manchmal aber auch im Standgas, vorne mit 20% Leuchtkraft, hinten 100%

    Der ist nachrüstpflichtig. Da hättest du eigentlich keinen TÜV bekommen dürfen ohne den - wird irgendwann Schwierigkeiten geben.

    Weiß ich doch.....

    Der Warnblinkschalter liegt bei mir im Keller. Du errinnerst Dich? Hab ich dankenswerterweise von Dir bekommen. Ist ca. 12 Jahre her.

    Seither 6x beim TÜV. Der fehlende Schalter wurde noch nie bemerkt oder angemeckert.

    Werde ihn erst einbauen wenn ich muß. Der Kunststoff der Mittelkonsole ist so spröde, da möcht ich nicht wirklich ran.

    hast Du alle Leuchtmittel und Kontakte gecheckt, Relais getauscht und hast Du eine AHK?

    Ist es nur der Blinker oder leuchtet eine andere Leuchte bei Betätigung (Massefehler?)

    Bis jetzt nur die Blinkerkontakte am Reflektor. Getauscht (ausser die beiden Blinkerglühlampen gegeneinander) noch nichts, AHK hab ich keine.

    Es ist nur der linke Blinker vorne betroffen. Alles andere funktioniert einwandfrei und nichts leuchtet, was nicht eingeschaltet ist.

    aber nur wenn der Motor aus ist oder auch manchmal im Standgas.

    Bei höheren Drehzahlen funktioniert er Top mit der gleichen Taktzahl wie rechts.

    Linke Glühbirne gegen die rechte getauscht, Das Problem bleibt. Links zu schnell, rechts O.K.

    Linke Seite, wenn Sie zu schnell taktet, ist deutlich unterbelichtet, schätze mal nur 20%, ausgehend vom rechten Blinker.

    Habe schon den Reflektor kpl. ausgebaut, nichts korrodiert und kein Wackelkontakt.

    Jemand ne Idee? Eine einfache Lösung wär gut. Oder muß ich Kabel tauschen.....

    P.S. Das Problem besteht schon seit ca. 10 Jahren. Da es nicht großartig stört und beim TÜV immer funktioniert hat, hab ich bis jetzt nichts unternommen.


    Viele Grüße

    Gebhard

    Hallo,

    hinten rechts ist der Radbremszylinder undicht. Zwei Fragen hierzu:

    >Ist die Nachstellschraube am Zylinder ein separates Teil? Oder Bestandteil des Radbremszylinders. Da ich keinen Radbremszylinder als Ersatzteil inkl. Zustellschraube gefunden habe, nehme ich an, dass diese Schraube mit dem neuen Zylinder weiterverwendet wird. Ist das so?

    >Gibt es Reparatursätze oder Original.- bzw. Marken Nachbauten? Bei Motomobil hab ich nur "NoName" Zylinder gefunden.

    Viele Grüße

    Gebhard

    Gerade bei Motomobil Ölfilter und dazu den passenden Dichtring gekauft.

    Hab da nicht weiter hingekuckt und war jetzt überrascht, dass der aus Kunststoff (wahrscheinlich Nylon) ist.

    Kannte bisher nur welche aus Metall.

    Frage: Kann man den wirklich einbauen? Kunststoff ist zwar meines Wissens auch als Flachdichtung geeignet, aber nur wenn diese "gekapselt ist.

    Kunststoff hat Kaltflußeigenschaften unter Anpressdruck. Ist normalerweise erstmal dicht, fließt aber, wenn nicht rundherum gekapselt, langsam weg und die Schraube kann dann locker werden bis zur Undichtheit.

    Stellst Du einen Capri neben einen alten 911er Porsche auf einem Parkplatz, dann werden mit Sicherheit deutlich mehr Leute beim Capri hin schauen - der Wert ist nicht Alles!

    Stimmt! Wenn ich eine Ausfahrt mit dem Capri mache und mein Schwiegersohn mit seinem 911er hinter mir, ist der Hingucker klar. Mein Schwiegersohn hat sich schon des öfteren beschwert :dash:

    So,

    gerade das Kabel auf Masse gelegt und den Entstörkondensator (war noch an der alten LiMa) angeschlossen. Und siehe da, Fernlicht Zusatzscheinwerfer funktionieren wieder.

    IMG_20220924_155046.jpg

    Da hab ich wohl vor 2 Jahren beim LiMa Tausch gemurkst. Seltsamerweise hat dann bis auf die Zusatzscheinwerfer alles funktioniert.

    Rausgekommen ist das beim TÜV, die ließen sich nicht einschalten. Schalter blieb dann wohl eingeschaltet und dann ging erstmal die Batterie hops.

    Dann gings los mit der Ursachenforschung.

    Danke für eure Info´s

    Viele Grüße vom Bodensee

    Gebhard

    Hallo Thomas,

    du hast recht. Kabel ist braun mit gelbem Streifen. Hab elektrisch halt nicht wirklich Ahnung.

    Hab doch noch ein Bilder vom ursprünglichen Anschluß gefunden. Sieht man leider nicht genau wo das braun/gelbe Kabel angeschlossen war. Ich vermute stark dass es an der Schraube dran war wo das schwarze ElektroBauteil am LiMa Gehäuse befestigt war. Jedenfalls finde ich nichts, wo das sonst dran gewesen sein könnte

    IMG_20200424_180327.jpg

    Beim Tausch habe ich den Kabelschuh statt der U-Klemme montiert um an der neuen LiMa anschließen zu können.

    IMG_20200501_144110.jpg

    Das schwarze Bauteil lt. nachfolgendem Foto hab ich nicht mehr montiert. Vielleicht liegt das der "Hund begraben" ?

    IMG_20200501_143952.jpg

    Viele Grüße

    Gebhard

    Irgendwas stimmt wahrscheinlich nicht mit dem Anschluß lt. Foto.

    Beim Zeitpunkt bin ich mir nicht ganz sicher, aber seit dem Umbau auf die neue Lichtmaschine mit integriertem Regler funktionieren wohl meine Zusatz-Fernscheinwerfer nicht mehr.

    Bei der Suche nach der Ursache habe ich festgestellt, dass auf dem Gehäuse der Fernscheinwerfer Plus ansteht. Das aber nur, wenn das gelb/braune Kabel an der LiMa angeschlossen ist.

    Ein Foto der Anschlußsituatio von einer alten LiMa mit internem Regler würde vielleicht helfen. Ich hab leider dummerweise keines gemacht.