Suupii !!
Das ist ja dann nicht weit von mir.
Ort schon bekannt?
Gruß vom Bodensee
Gebhard
Suupii !!
Das ist ja dann nicht weit von mir.
Ort schon bekannt?
Gruß vom Bodensee
Gebhard
2300GT XLR
11,5l im Oldtimer Fahrbetrieb, also eher Kurzstrecke und "piano"
Hallo Jens,
Schöne Bilder! Täusche ich mich oder war da dieses Jahr mehr Capri wie sonst?
War leider im Urlaub und konnte meine "Hausmesse" nicht besuchen.
bei der "oldtimer" versicherung isses nun mal so - da kostet es pro jahr, egal ob du fährst oder der wagen irgendwo untersteht - die zeiten sind doch auch längst vorbei, wo man (halb-) jährlich an - und abmeldet....
dafür nutzt man seit geraumer zeit das saisonkennzeichen, wobei ja da der beitrag für die aktive (fahr-)zeit ist und die versicherung dann in eine ruhende übergeht, wo das jeweilige fahrzeug dort, wo es untersteht gegen diverse schäden versichert ist.
Stellt sich bei mir aber anderst dar. Bin bei der württembergischen versichtert.
Bezahle nur für die tatsächlich angemeldete Zeit. Bereits 5 Monate Versicherungszeit reichen für die kostenlose Kaskoversicherung während weiterer 18 Monate Ruhezeit.
Blöd ist, dass sich H-Kennzeichen und Saisonkenzeichen auschließen. Schlecht ist auch, dass es keine Stillegung mehr gibt. Man muß tatsächlich sogar das Kennzeichen bei der Abmeldung im Herbst reservieren lassen. Einmal vergessen und schon gibts beim Wiederanmelden ggf. eine neue Nummer. Beim Wiederanmelden im Frühjahr wird der PKW nämlich behandelt wie eine völlige Neuanmeldung.
und das Auto muss das ganze Jahr angemeldet sein
Wieso? An.- un Abmelden und Kennzeichen reservieren kostet ca. 25€ zzgl. Zeit.
....ich beklag mich nie mehr über die fehlende Möglichkeit, eine H-Nummer als Saisonkennzeichen zu bekommen.
Da muß man ja froh sein um jedes Jahr wo nichts geändert wird.
Die Lobby der Oldtimerfans wird zu klein sein, um irgendwas auf EU-Ebene zu verhindern.
Tja, in der Rückbetrachtung bereue ich, dass ich nicht schon früher ne Komplettsanierung gemacht habe.
Aber man versuchts halt erst ohne und "murkst" ewig dran rum.
Heute 50 km gefahren und bin erstmal begeistert !!
Der hängt sowas von sauber am Gas, ruckelt nicht mehr, und läuft super an. Ist noch nie so gut gelaufen.
Wenn´s so bleibt, dann stell ich hier keine Vergaserfragen mehr.
wie hast du denn ohne Warnblink, TÜV bekommen?
Wurde bei der Erstabnahme TÜV und H-Kennzeichen zwar gesucht und nicht gefunden. Bekam aber trotzdem die Abnahme.
Aktuell muß er wieder zum TÜV. Hoffe, das klappt wieder.
Keine Ursache!
Hab mich mal mit dem Thema beschäftigt, weil meine "Schweiz" Ausführung sowas wie einen Warnblinker nicht hat, bzw. seinerzeit nicht haben mußte.
Fahre bis jetzt noch ohne.
Viele Grüße vom Bodensee
Gebhard
Hallo Henry,
kuck mal bei motomobil, Art.Nr. 14905851-1
7-polig, aber gebraucht.
Hatte das gleiche Problem. Beide Sonnenblenden haben automatisch abgeklappt und das ganz ohne Sonne.
In der Sonnenblende integriert ist eine Art Rohr, das längsgeschlitzt ist. Dieses ist wohl erlahmt bzw. evtl eingerissen. Kann man nicht wirklich sehen, wenn man die Blende nicht aufschneiden möchte. So wie ich das sehe, ist das irreparabel. Die beiden Bolzen, die gegen den Himmel verschraubt sind, waren völlig unversehrt und auch nicht abgenutzt.
Habe nun in die Bolzen mit einem Lötkolben (feine Spitze) Nuten eingeschmolzen. Da hätte, wenn die Aufnahme in der Sonnenblende noch intakt gewesen wäre, eine Nut reichen sollen, so sind`s dann halt mehrere geworden.
Das hält jetzt ganz gut und läßt sich auch noch bewegen. Da aber das Problem offensichtlich in der Sonnenblende ist, kann ich aber nicht sagen, wie lange das hält.
2 Durchläufe im Ultraschallbad und der sah fast aus wie neu.
Alle Flansche, soweit erforderlich, geglättet und einen kpl. Überholsatz von Ruddies verbaut. Hat alles gut gepasst.
Danach alles eingestellt, was einstellbar war.
Das Gefühl ist ein "Gutes".
Im Frühjahr wird er montiert und ausprobiert.
Und wehe.......
Herzlich willkommen im Forum !!
Löcher hats immer - Entweder der Capri oder der Geldbeutel.
"Ruddies" ist genial !!
Von der Bestellung bis zur Anlieferung gerade mal 28 Stunden
Gute Beschreibung!
Deckt sich auch mit einem Schnittbild, dass ich gestern noch bei Ruddies gefunden habe.
Das Anreicherungsventil habe ich gerade bestellt. Bei der Stange geh ich mal davon aus, dass die funktioniert. Läßt sich auch nicht so ohne weiteres tauschen, weil im Gehäusedeckel verstemmt.
Staune aber immer noch wie so ein Kolben, geschätzt nicht mal ein cm² Angriffsfläche (da gibts keine Memrane), es per Unterdruck es schaffen soll, gegen die doch gefühlt ziemlich starke Feder erfolgreich zu arbeiten.
Danke für die Glückwünsche !!
Klassikwelt, da bei mir praktisch vor der Haustüre, ist für mich Pflicht, wenn sich´s einrichten lässt.
Bis denn....
das müsste das Umschaltventil für die Schwimmerkammer-Außenbelüftung sein
Ne, das ist es definitiv nicht, das sieht anderst aus
Muß das Thema nochmal hochziehen.
Kann einfach nicht glauben, dass niemand diese Teile und deren Funktion kennt.
Hab gerade meinen Vergaser zerlegt und Ultraschall gereinigt. Dabei bin ich wieder über diese Teile gestolpert.
Es muß doch irgendeine Dokumentation zu diesen Teilen geben.