Hallo Henry,
kuck mal bei motomobil, Art.Nr. 14905851-1
7-polig, aber gebraucht.
Hallo Henry,
kuck mal bei motomobil, Art.Nr. 14905851-1
7-polig, aber gebraucht.
Hatte das gleiche Problem. Beide Sonnenblenden haben automatisch abgeklappt und das ganz ohne Sonne.
In der Sonnenblende integriert ist eine Art Rohr, das längsgeschlitzt ist. Dieses ist wohl erlahmt bzw. evtl eingerissen. Kann man nicht wirklich sehen, wenn man die Blende nicht aufschneiden möchte. So wie ich das sehe, ist das irreparabel. Die beiden Bolzen, die gegen den Himmel verschraubt sind, waren völlig unversehrt und auch nicht abgenutzt.
Habe nun in die Bolzen mit einem Lötkolben (feine Spitze) Nuten eingeschmolzen. Da hätte, wenn die Aufnahme in der Sonnenblende noch intakt gewesen wäre, eine Nut reichen sollen, so sind`s dann halt mehrere geworden.
Das hält jetzt ganz gut und läßt sich auch noch bewegen. Da aber das Problem offensichtlich in der Sonnenblende ist, kann ich aber nicht sagen, wie lange das hält.
2 Durchläufe im Ultraschallbad und der sah fast aus wie neu.
Alle Flansche, soweit erforderlich, geglättet und einen kpl. Überholsatz von Ruddies verbaut. Hat alles gut gepasst.
Danach alles eingestellt, was einstellbar war.
Das Gefühl ist ein "Gutes".
Im Frühjahr wird er montiert und ausprobiert.
Und wehe.......
Herzlich willkommen im Forum !!
Löcher hats immer - Entweder der Capri oder der Geldbeutel.
"Ruddies" ist genial !!
Von der Bestellung bis zur Anlieferung gerade mal 28 Stunden
Gute Beschreibung!
Deckt sich auch mit einem Schnittbild, dass ich gestern noch bei Ruddies gefunden habe.
Das Anreicherungsventil habe ich gerade bestellt. Bei der Stange geh ich mal davon aus, dass die funktioniert. Läßt sich auch nicht so ohne weiteres tauschen, weil im Gehäusedeckel verstemmt.
Staune aber immer noch wie so ein Kolben, geschätzt nicht mal ein cm² Angriffsfläche (da gibts keine Memrane), es per Unterdruck es schaffen soll, gegen die doch gefühlt ziemlich starke Feder erfolgreich zu arbeiten.
Danke für die Glückwünsche !!
Klassikwelt, da bei mir praktisch vor der Haustüre, ist für mich Pflicht, wenn sich´s einrichten lässt.
Bis denn....
das müsste das Umschaltventil für die Schwimmerkammer-Außenbelüftung sein
Ne, das ist es definitiv nicht, das sieht anderst aus
Muß das Thema nochmal hochziehen.
Kann einfach nicht glauben, dass niemand diese Teile und deren Funktion kennt.
Hab gerade meinen Vergaser zerlegt und Ultraschall gereinigt. Dabei bin ich wieder über diese Teile gestolpert.
Es muß doch irgendeine Dokumentation zu diesen Teilen geben.
Hi Daniel,
Willkommen im Forum und Viel Glück bei Deiner Suche !
Genauso wie Du hab ich auch angefangen. Ohne Capri hier angemeldet und ein Jahr später war´s dann soweit.
Nichts überstürzen! Lieber etwas warten und dann zuschlagen wenn´s wirklich passt. Mk3 ist ja nicht ganz so selten wie ein guter Mk1.
Falls das ausser mir noch jemanden interessiert, hier die Aussage eines Vergaserspezialisten aus Berlin:
DDIST - Vergaser sind immer nur aus Zinkdruckguß
Das deckt sich mit dem Feeling wenn ich Teile des Vergasers in der Hand halte. Aluminium sollte leichter sein.
Denke auch, dass das was der EEIT aushält, dürfte für den DDIST auch kein Problem sein.
Habe ein Industriegerät und probiers mal mit Tickopur R33
Trotzdem würde mich noch interessieren, aus welchem Material der DDIST ist.
In den diversen Dokumentationen gibts keine Angaben dazu.
Hallo Heyko,
hatte ich auch schon gefunden und beinahe schon gekauft.
Allerdings können lt. Beschreibung Teile aus Zinn oder Zink angegriffen werden.
Kann man ausschließen, dass diese Materialien im Solex DDIST 35 vorkommen?
Es gibt ja auch Vergaser aus Zinkdruckguss. Keine Ahnung, aus was der Solex ist.
Hallo,
kann mir jemand aus eigener Erfahrung einen Ultraschallreiniger empfehlen?
Ins Bad kommt ein zerlegter Solex 35.
Soll natürlich so sauber wie irgend möglich werden, soll aber auch nichts beschädigt werden.
Tolle Bilder und Storys !!
Passend zum vielen Schnee.... Ne in Erwartung des vielen Schnees noch ein altes Foto
Wünsche auch ein frohes Fest, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr !
Schöne Bilder und schöne Geschichten drum herum.
Meinen hab ich 5 Jahre gefahren. Den Verkauf hat er dann nur 2 Wochen überlebt. Wurde an einem Baum zerstört.
Frau und Tochter wurden nicht mitverkauft. Deshalb hab ich beide heute noch.
Wie so viele von euch habe ich vor gut 30 Jahren schon mal einen Capri gehabt.
Und ich hab trotz intensivster Suche bei mir und im Bekanntenkreis um´s Verecken kein vernünftiges Foto von damals gefunden.
Gerade hab ich´s Wohnzimmer renoviert und dabei ne Schachtel mit unsortierten alten Dias entdeckt. Waren seinerzeit nicht für gut genug befunden worden um einsortiert zu werden.
Und dann das: Das Einzige vernünftige Foto von damals!
Da kam Freude auf.
aber er ist selten anwesend
Stimmt wohl. Habe seit längerem noch eine Anfrage bei Ihm offen.
Mein DDIST 35 verlangt auch noch nach etwas Zuwendung