Morgen Tom, mach ich noch, müssten heute kommen, Gruß Eddi
Beiträge von caprieddi
-
-
genau, der Audi ist zwar etwas teurer aber wenn was ist kann ich zu ihm, er wohnt in der Nähe. Grüße Eddi
-
Morgen ramto171, ne ne, der wulst muss schon nach unten schauen weil sonst der silberne Ring aufliegt, vermute das ist das Gehäuse des Lagers, habe das Maß des Lagers abgenommen,Lager hat 9mm,die Bilder sollen nur beide Seiten zeigen, Probefahrt gerne, sind mir zuviele Spione
unterwegs, aber man merkt es schon im Stand das es leichter geht,.Gruß Eddi
-
moin,hab zwar nur einen Oldtimer,bin auch bei der Allianz und Saison kennzeichnen 4-11 und zahle mit Steuer 220€ mit TK,Bedingung war das das alltagsauto auch bei der Allianz versichert werden muss. Wäre auch günstiger gewesen im Netz, wollte aber etwas in der Nähe haben.
-
Hallo Tom,da bin ich Gespannt wie ein Flitzebogen,mir brennts in den Fingern(Fuss).Gruß Eddi
-
Sodele,habe jetzt mal das untere Lager eingebaut siehe Bilder,muss aber mit der Wulst nach unten zeigen da sonst das Lager blockiert, sich nicht drehen kann.Oben wo die Mutter draufkommt versucht denn überstand der Hülse abzuschleifen ein wenig ist es gegangen,schleifstein hat aufgegeben.Habe dann eine Beilagscheibe angepasst als ausgleich,mache oben ein Axial-Nadellager noch rein,wenn schon denn schon.Bilder folgen,bin aber schon jetzt zufrieden,lässt sich in Stand schon leichter Drehen,das vielleicht A-HA ergebnis kommt erst im April.Aber erst mal die Dome sauber machen und bisschen Farbe drauf,auf einem der Bilder sieht man Dämpferkolben wie er abgeflacht ist das er sich mitdreht.
-
Tom hat Recht, am unteren federteller ist eine aussparung nicht rund so das der Kolben mitdreht, sieht man oben an der Krone mit der Mutter wenn man am Lenkrad dreht.
-
so hab ich das auch noch im Kopf
-
danke dir, na so schnell werden wie das Lenkrad ja nicht drehen,Druck sollte glaube ich auch reichen.
-
da hab ich schon nachgesehen, aber mit den Bezeichnungen kann ich nichts anfangen.
-
Morgen Tom, ist nur die Frage was die nadellager an Druck aushalten wegen der Mutter mit 45nm,nicht das es die verzieht
-
dann Simma ja 1,wenn ich mir nicht sicher bin oder es mir nicht koscher vorkommt dann lass ich es auch
-
Hallo Andreas, hab ich schon gesehen, will aber -weiß jetzt nicht wie ich's beschreiben soll Hmm,will wissen ob es anderst auch geh'n würde, ob's machbar ist ob's was bringen würde, weslakeschrauber ist die Rettungsoption
-
habe jetzt mal unten am Domlager die 9mm ca.abgenommen was das Lager aufbaut.Die Hauptreibung ist ja unten weil ja das ganze gewicht darauf Liegt,denke ich das dann oben an der schraube nicht soviel Reibung ist das man es evtl.vernachlässigen kann,ansonnsten müsste oben noch sowas rein,https://www.kugellager-express.de/axial-zylinder…l_1__Kunststoff ,baut allerding auch wieder 10mm auf und ob das Gewinde dann noch reicht ?. Oben ist es nicht so Einfach da was weg zum nehmen. Aber wenn sich die Reibung um die Hälfte oder mehr Reduziert ohne lager oben ist es um einiges Besser wie ohne
-
Wenns so weit ist obs geht passt und so,gerne
-
Total vergessen,Bilder vorher nachher,der linke Topf ist mir beim Anpassen leider etwas nach unten Gerutscht
-
Hab die Renault lager mal bestellt,mal sehn wie die reinpassen,die Sierra lager gibt es unterschiede im Aussendurchmesser eftl.sind die gar Besser weil nicht ganz so breit.
-
hab nachgeschaut, haben innen 12,nochwas ,die könnten auch geh'n
-
schon klar, Modell egal?
-
hab ich so beim Suhe gekauft ,hatte glaube ich grundiert 400 DM gekostet