Hi Stone,
dank dir für den Tip.
Werd da mal die Tage vorbeifahren.
Sollten uns in naher Zukunft mal wieder treffen.
Gruß,
Tom
Hi Stone,
dank dir für den Tip.
Werd da mal die Tage vorbeifahren.
Sollten uns in naher Zukunft mal wieder treffen.
Gruß,
Tom
Hi Carsten!
Danke schon mal für deine Hilfe.
Gruß,
Tom
Hi,
genau aus dem Grund hab ich auch gefragt.
Allerdings waren die Berichte, glaub ich, noch nicht allzu alt. Aber es war spät gestern...
Auf viele Testberichte kann man ja halt auch nix geben, da sie eventl. hier und da mal ein wenig gesponsort werden.
Daher wollt ich ja auch mal ein paar Meinungen aus dem wirklichen Leben hören! :daumen:
Gruß,
Tom
Hi zusammen!
Hab mir mal so ein paar greifbare Testberichte zu den o.g. Reifen angesehen.
Dabei sollen die beiden auf trockener Fahrbahn recht gut sein, aber bei Nässe scheint der Toyo besser zu sein.
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Gruß,
Tom
Moinsen,
falls das Thema schon ausführlich behandelt wurde, einfach ignorieren.
Ich habe jedoch noch nichts pssendes gefunden, was mir als noch nicht Bastler entscheidend weiterhilft.
Kann mir jemand die "besonderen" Merkmale eines 2.8i-Kühlers nennen?
Eventl. auch eine entsprechende Teilenummer oder Fotos?
Danke!
Gruß,
Tom
Moin Ralf-Henning!
hab da eine Rücksitzbank gefunden. Das müsste doch der Farbton sein, oder?
http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27377&item=4530185193&rd=1
Vielleicht kannst du ja damit was anfangen?
Oder du sattelst auf Teilleder um:
http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27377&item=4530179476&rd=1
ciao,
Tom
Hallo zusammen!
Wollte mir in nächster Zeit mal so ein paar Sachen zulegen. Da könnte ich mal den ein oder anderen Rat gebrauchen.
Kann mir vielleicht jemand von euch ein Multimeter und ein Kompressionstester empfehlen?
Vor allem beim Multimeter. Was sollte das gute Stück denn wohl alles so können?
Ohne gleich ein Vermögen zu kosten.
Was ist von diesen Motortestsets zu halten?
Wäre super ein paar Meinungen dazu zu hören.
Gruß und schon mal einen guten Rutsch,
Tom
Erstmal vielen Dank für die Hilfe!
Hab jetzt wohl die passenden Sachen, sprich Austauschtank und Tankgeber, beisammen.
Jetzt stellt sich mir aber auch gleich die nächste Frage!
Der Tank ist von Innen noch ziemlich gut (wenig Flugrost), aber von Außen hat er doch schon ein wenig mehr angesetzt.
Mir wurde jetzt POR-15 zur Behandlung empfohlen. Vom Anwendungsbereich her scheint es auch genau richtig zu sein. Hat da schon jemand Erfahrungen mit dem Mittel gemacht?
Oder eventl. noch einen anderen Vorschlag?
Gruß,
Tom
Hi zusammen! :wink:
Wer kann mir sagen, woran man den richtigen Tankgeber für einen 2,8i Tank erkennt?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich echt dankbar.
ciao,
Tom
Hallo,
kann mir vielleicht jemand die genauen Abmessungen und das Gewicht eines 2,8er Tanks nennen?
ciao,
Tom
Hi zusammen! :wink:
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen dem Tank vom 2,8i und anderen Modellen?
Oder ist da ein Umbau vom anderen V6 möglich?
Nächtle,
Tom
Oder hat vielleicht noch jemand einen passenden rumliegen, den er loswerden möchte?
@ Raoul:
Wo krieg ich denn die Bescheinigung her?
Ich war gestern hier bei Ford.
Die meinten sie wollten sich wegen der Reifen mal beim TüV-Prüfer erkundigen, ob er die H-Reifen abnehmen würde.
Antwort: Nein! :nixweiss:
Der Geschwindigkeitsindex wäre nicht passend!
Aber H-Reifen haben doch ne Zulassung bis 210 km/h, oder?
Selbst wenn bei dem Wagen eine H-Geschwindigkeit von 205 eingetragen wäre ginge das nicht.
Laut dem Prüfer geht's nur mit V-Index.
Na super! :kopfschlag:
Da ist die Auswahl ja riesig.
Nächtle,
Tom
Hi @ all,
gibt es empfehlenswerte Reifen in der Größe 205/60 R13 V?
Hab bisher zwar 5 Reifen bei reifendirekt gefunden, allerdings sind das alles H-Varianten, Vielleicht kennt ja jemand noch andere Hersteller/Reifenlinks (reifen.com hab ich schon probiert)?
Welche anderen Größen wären ansonsten noch problemlos für einen 2,8i eintragbar?
ciao,
Tom
Hallo zusammen,
ich hätte mal gern gewusst, ob es prinzipiell egal ist, was man sich in Hinsicht "Alltagstauglichkeit" für einen Capri holt?
Ich habe letztendlich vor, den Capri, wenn ich mal einen hab, mit Saisonkennzeichen von April bis Oktober zu fahren. Und dann auch so ziemlich jeden Tag. :daumen:
Ist das eigentlich mit jedem möglich oder gibt es da irgendwelche Einschränkungen (z.B. 2,8i) bzw. bekannte Probleme?
Mir geht es nicht unbedingt darum ein möglichsten "dicken" zu fahren, aber falls da mal einer in Frage kommt, sage ich dann auch nicht NEIN!
ciao,
Tom
Hallo zusammen,
hat hier jemand eventl. Kontakte oder Adressen in England bzgl. Capris?
Oder kennt jemand in D / GB Im-/Exportteure oder andere Autohändler?
Gruß,
Tomcap
Hi!
Letzendlich verdirbt es einem wahrscheinlich echt den Spaß, wenn man tatsächlich die Reparaturen hat.
Das ist schon richtig, dass einen so ne Kiste bestimmt auffressen kann, finanziell zumindest.
Ich will da auch nicht blind ins Verderben laufen.
Werd mir mal noch ein paar Gedanken machen.
Letzendlich wäre es für mich mit Sicherheit schon besser einen "fertigen" Wagen zu kaufen. Wo ich weis was Sache ist.
Ist schon alles nicht so einfach! :nixweiss:
Gruß
Tom
Allerdings heisst es doch, wenn die Karrosserie noch ok ist, kriegt man den Rest auch schon wieder einigermaßen kostengünstig hin, oder?
Natürlich nicht, wenn man ihn für jeden Kram in die Werkstatt bringen muss.
Hi!
Hab da mal ne Frage in eigener Sache.
Will mir morgen einen 2,8i anschauen, der motormäßig scheinbar nicht mehr so richtig will.
Laut Besitzer stand er die letzten 3-4 Jahre in einer Scheune.
Er hat Benzinpumpe, Mengenteiler, Oel, Kerzen) getauscht. Dann sprang er an und lief ca. 1 h gut. Dann ging er aus und seitdem läuft er ein paar Sekunden und geht direkt wieder aus.
Hab mir jetzt schon so ein paar Dinge rausgeschriebn, die hier aufgezählt wurden.
Gibt es sonst noch irgendeine Möglichkeit, die man so vor Ort ausprobieren kann, um eventl. schon schwere/teure Schäden auszuschließen?
Gruß
Tom
Jau. Die hab ich mir auch schon angesehen.
Der silberne wäre schon genau passend.
Aber der steht halt auch schon ein ganzes End weg und Rost scheint ja kein Fremdwort für den Capri zu sein.
Aber vom Aussehen passt der schon 1a ! :daumen:
Der weise ist auch gar nicht mal so schlecht.
Aber auch wieder weit weg.
Was haltet ihr denn von dem?
http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6300937&id=dgehxz2lw3d
Gruß
Tom
Hallo alle zusammen!
Wie sieht das eigentlich mit Austauschmotoren für einen 2,8i aus?
Kommt man an sowas noch problemlos dran?
Und zu welchen Preisen werden die gehandelt?
Gruß
Tom
Der HHer-Capri ist weg.
Ist hier aus dem Forum jemand aus Hannover? :help:
Da hätte ich dann mal 'ne Frage!
Gruß
Tom