Beiträge von Tomcap

    Hi zusammen,

    der Capri bei Ebay ist für 2009,- Euro weggegangen.
    Gibt es eigentlich einen Anhaltspunkt (Bj., Typ, usw.) woran man erkennen kann, ob ein Capri Servolenkung hat oder nicht?
    Habe mal gehört das die V6 alle Servo haben. Das ist aber wohl nicht so ganz richtig.
    Da wo ich jedenfalls eben angerufen habe war es ein V6 und der hatte keine.

    Gruß,
    Tom

    Ist es eventl. möglich eine Servo nachträglich einzubauen?
    Oder ist das zu aufwendig und teuer?

    Hi alle zusammen,

    kann mir jemand sagen, ob eine Kat-Nachrüstung beim Capri Bj. 83 2.3L problemlos durchzuühren ist?
    In einem Thread stand mal was, dass es beim Einspritzer wohl gut hingehauen hat.
    Wie sieht es denn bei den anderen Modellen aus?

    Danke für die Hilfe!

    Gruß,
    Tom

    Erstmal vielen Dank für die Antworten.

    Aber das ist ja dann doch so einiges, auf das zu achten ist. Das kann ja auch ein Fass ohne Boden werden.
    Vielleicht kennt hier ja noch jemand wen, von dem ich einen guten Capri MK III (ab 2L/silber) kaufen kann? Das wäre dann wohl der Optimalfall.
    Was muss man denn ungefähr dafür ausgeben, wenn man nicht direkt gleich daran losschrauben will/muss?
    Südlich von Franfurt (80km) steht auch ein interessanter Capri. Gibt es da eventl. jemanden, den ich bei einem Kauf zu rate ziehen kann?
    Privatperson, Werkstatt, etc.?!

    Schönen Abend noch,
    Tom

    Hallo alle zusammen,

    ich habe den Entschluss gefasst mir einen Capri zu zulegen.:-)
    Habe auch schon einen ins "Auge" gefasst:
    Capri 2.0 S
    Bj. 82
    74KW/101PS
    4 Zyl.
    144 tkm
    Er hat an den typischen(?) Stellen Rost. Der Unterboden soll angeblich i. O. sein. Keine Durchrostungen an tragenden Teilen.
    Motor teilweise überholt: neue Wasserpumpe, neue Schaftdichtungen, Kopfdichtung, Ventile eingeschliffen, Zahnriemen neu.
    VHB: 1000,-
    Hört sich doch nicht schlecht an, oder?!
    Gesehen hab ich ihn noch nicht, aber Fotos hab ich bereits bekommen, da sieht er ganz ok aus. Standort ist Köln/Bonner Raum.
    Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, auf was ich dabei noch achten muss?
    Wo liegen denn bei diesem Typ die Schwachstellen was z.B. Rost angeht?
    Bin für jeden Tip echt dankbar.

    Gruß,
    Tom

    P.S. Habe mir auch schon einiges an Beiträgen hier durchgelesen, aber leider momentan nicht mehr die Zeit weiterzulesen. Und bevor der Wagen auf einmal weg ist, frag ich lieber.