nachdem jetzt die Köpfe runter sind haben wir festgestellt, daß sich der 6. Zylinder gefressen hat.
Ich werd vermutlich den Block (wieder) schleifen lassen. Meine Frage: einfach Übermaßkolben rein, oder gibts was spezielles, besseres?
nachdem jetzt die Köpfe runter sind haben wir festgestellt, daß sich der 6. Zylinder gefressen hat.
Ich werd vermutlich den Block (wieder) schleifen lassen. Meine Frage: einfach Übermaßkolben rein, oder gibts was spezielles, besseres?
Suche ein Hosenrohr passend für T3 Lader.
Meine Werkstatt sagt, eine passende Adapterplatte allein reicht nicht, da muß ein passender Konus drauf. Evtl. würde das Teil von Sierra Cossie passen.
Hat jemand sowas rumliegen, oder ist imstande so ein Ding zu besorgen oder herzustellen?
Danke,
Die Einpressringe (Kupferringe) sind schon drin, normale Dichtung hab ich auch noch, dann werden wir mal loslegen.
Gibts für den 2,3er Vergaser eine el. Zündung bei der man das Kennfeld einstellen kann, um evtl. höheren Ladedruck zu fahren?
@ turbobarde,
kommst schon wieder an dein Lager?
Neues Problem: Die Zylinderkopfdichtung ist durch! Hab noch nicht umgebaut, bei der ersten Ausfahrt weißer Rauch und Kühlwasserschwund.
In den Köpfen sind die Kupferringe eingepresst reicht da die normale Dichtung oder solls die HD sein, und wo gibts die?
MfG
Erwin
So,
T3 Lader, Abgassammler und Ladeluftkühler hab ich schon aufgetrieben.
Was mir noch fehlt ist eine elektroische Zündanlage. Hat jemand eine rumliegen?
Wenns nicht low cost sein muß, schau mal bei http://www.kerscher-tuning.de/
Da gibts z.B. diese
Die Felgen sind dreiteilig und werden "auf Maß" zusammengebaut und auch eingetragen. Bei meinem unverbreiterten sinds vorn 8,5 x 17 mit 215/40ern und hinten 9,5 x 17 mit 245/35ern.
Es wäre schön wenn Du ein paar Bilder Deines Autos einstellen würdest
Hab leider nicht viele, müsste erst noch welche machen
Zitatfalls Interesse habe ich noch einen T3 Lader hier.
paßt der problemlos? erfüllt der meine Wünsche oder gibts noch was besseres?
Erwin
Hallo,
ich bin der Erwin, hab mich gerade bei den neuen Mitgliedern vorgestellt und hab gleich ein paar Fragen.
Ich möchte meinen 2,3er May Turbo mit einem anderen Lader bestücken, der schneller und früher anspricht aber trotzdem obenraus noch genug Leistung bringt. Hat jemand Erfahrung mit kleineren Ladern? Welcher paßt auf den Abgassammler? Welcher Ladeluftkühler ist empfehlenswert? Wo soll dieser hin?
Der bisherige Lader fängt erst bei ca. 3000 U/min an langsam Druck aufzubauen, mein Wunsch wär ein Druck ab ca. 2000 U.
Wer kann mir helfen? Evtl. Empfehlung einer Werkstatt, die den Umbau macht, am besten in Bayern.
Erwin
aber jetzt bin ich endlich angekommen.
Ich heiße Erwin, bin Bj. 60, mein Capri ist ein 2,3 Turbo May, Bj. 82 und ich bin Erstbesitzer.
Da das gute Stück nur im Sommer gefahren wird ist er rostfrei, somit ungeschweißt (mit Ausnahme der Schubstreben) und noch mit dem ersten Lack versehen. Die ersten Sünden, der Anbau von Suhe Seitenschürzen, Heckschürze und Frontspoiler sind auch noch dran. Auf Turbo wurde er 84 umgebaut, ca. 01 wurde auf Bleifrei umgebaut, mit größeren Ventilen und Verdichtungsabsenkung. O3 kam vorn eine Porschebremsanlage rein, hinten wurde auf Scheiben von Sierra umgebaut. Der Umbau erforderte auch die Umrüstung auf 17 Zöller.
Ich hoffe, er bleibt mir und meiner Tochter (Bj: 81), die auch sehr gerne damit fährt noch lange erhalten.
Erwin