Beiträge von Eisvogel

    Hab immer noch keinen Vergaser für meinen 2,8er gefunden, deshalb fahr ich noch mit dem 2,3er Vergaser. Da ich noch beim Einfahren bin, kann ich auch nicht sagen ob er bei höheren Drehzahlen noch gut geht, oder obs dann an Leistung mangelt.

    Ich würd aber doch gern nen größeren draufschrauben. Gibts irgendwelche Alternativen zum originalen?

    Meinen Capri hab ich vor 29 Jahren gekauft, kurz nach der Geburt meiner Tochter ( Ich brauchte ja ein familientaugliches Fahrzeug, der Kadett wurde zu eng ;) ).

    Meine Tochter fährt genau so gern mit dem alten Eisen wie ich, sie würde mir den Kopf abreißen, wenn ich ihn verkaufen würde!

    Mein Rat: aufheben und vererben :]

    Danke,


    Beim T3 stört mich weniger der kleine Lader, mehr der enge Abgassammler,

    werd es mal mit den 3LD versuchen, vorerst noch mit dem 35er Vergaser vom 2,3er, da die 38er anscheinend vom Markt gefegt sind. Bypass ans U-Rohr ist ne gute Idee.

    Wo kommen denn die Lamdasonden hin? Je eine für den Fahrer- und Beifahrersitz? :huh:

    Hab jetzt den 2,8er fast komplett, mir fehlt nur noch ein Vergaser. Vielleicht hat jemand einen rumliegen? Kann ich evtl. den vom 2,3er verwenden?

    Bedenken hab ich noch wegen dem kleinen Lader, hauptsächlich wegen dem sehr engen Abgassammler für den T3. Kanns da zu Hitze-Problemen kommen wegen zu wenig Durchfluss der Abgase?

    Ist es evtl. besser den 3LD vom 2,3er ranzubauen, hat jemand Erfahrung damit?

    Neuerster Stand:

    Hab jetzt nen überholten 2,8er Granadablock aufgetrieben, neu geschliffen, neue Kolben. Die Köpfe müssen noch überarbeitet werden, Einpressringe und Bleifrei-umbau. Macht das Sinn mit dem kleinen T3 Lader oder soll ich besser den alten 2,3er May-Lader dranstöpseln?

    Für die Muldenkolben müßte der Block vermutlich? nochmal geschliffen werden. Wärs das wert? Gibts die Muldenkolben noch?

    nachdem jetzt die Köpfe runter sind haben wir festgestellt, daß sich der 6. Zylinder gefressen hat.

    Ich werd vermutlich den Block (wieder) schleifen lassen. Meine Frage: einfach Übermaßkolben rein, oder gibts was spezielles, besseres?

    Suche ein Hosenrohr passend für T3 Lader.

    Meine Werkstatt sagt, eine passende Adapterplatte allein reicht nicht, da muß ein passender Konus drauf. Evtl. würde das Teil von Sierra Cossie passen.

    Hat jemand sowas rumliegen, oder ist imstande so ein Ding zu besorgen oder herzustellen?

    Danke,

    Die Einpressringe (Kupferringe) sind schon drin, normale Dichtung hab ich auch noch, dann werden wir mal loslegen.
    Gibts für den 2,3er Vergaser eine el. Zündung bei der man das Kennfeld einstellen kann, um evtl. höheren Ladedruck zu fahren?

    @ turbobarde,

    kommst schon wieder an dein Lager?

    Neues Problem: Die Zylinderkopfdichtung ist durch! Hab noch nicht umgebaut, bei der ersten Ausfahrt weißer Rauch und Kühlwasserschwund.
    In den Köpfen sind die Kupferringe eingepresst reicht da die normale Dichtung oder solls die HD sein, und wo gibts die?

    MfG
    Erwin

    Hallo,

    ich bin der Erwin, hab mich gerade bei den neuen Mitgliedern vorgestellt und hab gleich ein paar Fragen.

    Ich möchte meinen 2,3er May Turbo mit einem anderen Lader bestücken, der schneller und früher anspricht aber trotzdem obenraus noch genug Leistung bringt. Hat jemand Erfahrung mit kleineren Ladern? Welcher paßt auf den Abgassammler? Welcher Ladeluftkühler ist empfehlenswert? Wo soll dieser hin?

    Der bisherige Lader fängt erst bei ca. 3000 U/min an langsam Druck aufzubauen, mein Wunsch wär ein Druck ab ca. 2000 U.

    Wer kann mir helfen? Evtl. Empfehlung einer Werkstatt, die den Umbau macht, am besten in Bayern.

    Erwin

    aber jetzt bin ich endlich angekommen.

    Ich heiße Erwin, bin Bj. 60, mein Capri ist ein 2,3 Turbo May, Bj. 82 und ich bin Erstbesitzer.

    Da das gute Stück nur im Sommer gefahren wird ist er rostfrei, somit ungeschweißt (mit Ausnahme der Schubstreben) und noch mit dem ersten Lack versehen. Die ersten Sünden, der Anbau von Suhe Seitenschürzen, Heckschürze und Frontspoiler sind auch noch dran. Auf Turbo wurde er 84 umgebaut, ca. 01 wurde auf Bleifrei umgebaut, mit größeren Ventilen und Verdichtungsabsenkung. O3 kam vorn eine Porschebremsanlage rein, hinten wurde auf Scheiben von Sierra umgebaut. Der Umbau erforderte auch die Umrüstung auf 17 Zöller.

    Ich hoffe, er bleibt mir und meiner Tochter (Bj: 81), die auch sehr gerne damit fährt noch lange erhalten.

    Erwin