Einfach mal ohne Thermostat fahren, dann kann man diese Fehlerquelle schon mal finden oder ausschliessen
Beiträge von Eisvogel
-
-
Wenns die Kopfdichtung wär, dann müsste er auch im Stand heiß werden.
Ich tipp eher auf das Thermostat, das macht evtl. nicht ganz auf, das wär dann auch die Erklärung warum die Temperatur nicht mehr runtergeht wenn er mal heiß ist.
-
. Ich fahre fast ausschließlich in der Innenstadt Hamburgs (von Ampel zu Ampel).
Gibt es da was von der Stange?
Du solltest über einen Elektromotor nachdenken
-
oder gleich so was hier
Braucht dann aber größere Schuhe, z.B. 17 Zöller
-
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand trifft diese Regelung nur für Elektrofahrzeuge zu; hierfür würde auch die Rechtsgrundlage sprechen, die Sie angegeben haben (§ 9 FZV).
Wieviel 30 Jahre alte E-Fahrzeuge gibt es?
-
Tut das Not

Bei einer Jahressteuer von ca. 190 € und noch weniger Versicherung, find ich: Nö, brauchts nicht.
-
Wie wirkt sich der LLK auf das Ansprechverhalten und den Druck aus?
-
Luftfilter MAN ? Normalerweise wurden ab anno 1980 an die Luftfilter mittel Bogen vor dem Kühler verbaut. Beim May!
Vorteil vor dem Kühler ? Kühlere Luft!
Kühlere Ansaugluft = gutes Argument! Würd ich gern so nachrüsten.
Gibt's Werte wieviel ° das ungefähr ausmacht?
Hat jemand ein Bild wie das ausgesehen hat? Muss das Blech vor dem Luftfilter ausgeschnitten werden? -
Gewindefahrwerk würde mich auch interessieren.
Gibt's sowas irgendwo zu kaufen? -
Das ganze Programm gibt's hier https://etel-tuning.eu/6-leistungstuning
-
Wenn du Glück hast ist nur noch Luft im Kühlsysstem, wenn du Pech hast ist die Zylinderkopfdichtung durch.
-
Früher war alles besser,
da war der Capri schneller als die Polizei (erlaubt).
Damit ists vorbei, jetzt hat sich die Polizei einen geschnappt
-
Nur einmal und ganz kurz zu den Katzen bzw. Katzenhass.
Das ist natürlich Einstellungssache!Sind die Stoßdämpfer ganz hart eingestellt, dann schlägts ganz schön auf Kreuz, wenn man eine erwischt. Bei weicher Einstellung gibt's nur ein kleines Hoppala

-
Das blöde ist, warm läuft er auch gut.
Ich kann den 1 Std problemlos laufen lassen und dann mit heissem Motor losfahren.
Kein problem
Nur wenn ich 10min gefahren bin, geht das Theater los.
Ich brauche einen EXORZISTEN.Dieses Problem hatte ich bei meinem S2000 auch, da wars einfach der Tankdeckel, bzw. die Entlüftung im Deckel die nicht mehr aufmachte. Somit entstand ein Unterdruck im Tank der die Benzinpumpe in die Knie zwang.
Gemerkt hab ichs als ich den Tankdeckel aufschraubte und er mit einem lauten Zischen Luft einsog. -
Fragen ist zwar nicht verboten, aber ich finde sowas gehört nicht in die Öffentlichkeit gezerrt. Frag ihn halt per PN wenn's Dich so brennend interessiert.
Ich habs ja nicht an die Öffentlichkeit gezerrt, der Laser hat sich ja selbst "geoutet" (Scheißwort, aber ne bessere Beschreibung fällt mir nicht ein). Das erfordert schon mal ne ganze Menge Mut und vermutlich Überwindung. Mir kam ganz kurz der Gedanke daß er vielleicht auch erklären will wie es dazu kam.
Aber wie Thomas Sutter schon geschrieben hat, er muß ja nichts mehr dazu schreiben.
-
Die Capri-Leidenschaft läßt mich irgendwie nicht los. Besitzen werde ich wohl nie wieder einen.
Ganz abseits stehen will ich aber auch nicht - deshalb mache ich, was ich kann. Schreiben, recherchieren. Ein Beispiel habt Ihr im Thread Der Laser, zudem bearbeite ich gerade den Artikel Basil Green Motors in der Wikipedia.Dummerweise sieht der Hartz IV-Regelsatz kein Geld für eine Homepage vor.
Da du selbst geschrieben hast, daß du Harz 4 Empfänger bist und ich sehr neugierig bin, frag ich mal ganz unverschämt:
Warum und seit wann bist du Harz 4ler?
Du schreibst: Besitzen werde ich wohl nie wieder einen. Ist die Lage so aussichtslos, oder hast du vorzeitig aufgegeben? -
Auf welchen läuft er denn?
So wie er schreibt auf unterschiedlichen. Dann wärs ganz klar ein Zündungsproblem.
Das kann ich aber nicht ganz glauben, denn auf 2 Zylindern schnurrt er sicher nicht wie ein Kätzchen, da wär dann eher der Vergleich mit einer Rüttelplatte angebracht.
Ich tipp eher auf Leerlaufdüse oder co, wegen dem Ausgehen im Leerlauf ohne Gasschübe. -
Fischer...
Ach du bist der berühmte Caprifischer
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der Weber ist jetzt drauf und muss funktionieren...
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das funktioniert.
Der Motor bekommt durch den 38er fast 20% mehr Gemisch. Wenns die Brücke noch durchlässt dann ist spätestens an den Ventilen Schluß, bzw. ne Engstelle.
Statt sauberen Durchfluss wird's wohl Verwirbelungen geben. Unsauberer Motorlauf, hoher Verbrauch, Durchzugsschwäche wird wohl das Ergebnis sein.Umgekehrt funktionierts aber ziemlich gut. Ich hab ne zeitlang den 35er aufn 2,8er gefahren. Kaum weniger Leistung und sehr sauberer Motorlauf. Nur bei hohen Drehzahlen wirkte er, trotz Turbo, etwas zugeknöpft.
-
Hast ein Foto von dem verrosteten Zeugs?
Gibt's die Teile bzw. das Komplettset noch irgendwo neu zu kaufen?