Kopfdichtung!
Den Wasserverbrauch merkt man nicht sofort, ist ja meist wenig. Habs bei meinem schon 2x durchgeblasen.
Beiträge von Eisvogel
-
-
Jetzt aber gut waschen, vor allem von unten, und dann huschhusch ins Garagchen.
Und in Zukunft erst wieder rausholen wenn das Salz von der Straße ist, wär schad drum.Wie schädlich Salz ist, sieht man an meinem. 34 Sommer, kein Winter, kein Rost, ungeschweißt, erster Lack.
-
Man muß ja die PS nicht zum rasen ver(sch)wenden.
Landstraßenfahren macht mit 200 PS mehr Spaß als mit 114. LKW überholen ist damit auch sicherer. -
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Nix Rutsch, gute Fahrt!
Was fürn Wetter, bin heute nachmittag 3 Std. mit dem Capri spazierengefahren.
Sonne, 10° und kein Salz auf den Straßen, einfach herrlich -
Gibt's die noch zu kaufen, oder ne Alternative?
-
Bei mir ist auch mal ein Kerzenwechsel fällig, gibt's da was neues oder sind die 10jährigen Aussagen noch gültig?
-
Als Geldanlage ist der Capri allgemein eher ungeeignet.
Wenn er dir gefällt, du Freude am Fahren eines Hinguckers hast und du es dir leisten kannst: Kaufen und Freude daran haben!
Der Wert eines Capri liegt darin, Lebensfreude zu vermitteln -
Da ist wohl statt dem Komma versehentlich ein Punkt gesetzt worden
-
Am Freitag und Samstag gibt's auf dem Capritreffen in Seemannshausen 34°, da tippe ich auf einen Verbrauch von mind. 1 Liter pro km, bei Fahrer und Beifahrer
.
Und nicht vergessen, zwischendurch immer genügend Kühlflüssigkeit (Wasser) nachfüllen, sonst kann der gute Brennstoff zum Kopfschaden führen
.
-
Ne ich restauriere seit 2 Jahren
Dann würde ich aber nicht hoffen daß es so bleibt, sondern daß er bald ordentlich säuft ( und läuft). -
Also mein 2,3er V6 Automatik hat in den letzten 2 Jahren garkein SPrit gebraucht.. Hoffe das bleibt so ;o)
Hast nen Elektromotor eingebaut oder hast du den Capri nur zum anschaun? Da würde dann ein Foto auch reichen -
Ihr könnt ja ganz genau Buch führen und den Verbrauch ausrechnen, wenn ihr in gut ner Woche zum Treffen nach Seemannshausen kommt.
3 Liter gesparter Superplus entspricht ca. 1 Liter bayrischen
.
-
Naja anscheinend geht's euch hier nicht um den Inhalt meiner frage. Ups ich hab frage klein geschrieben. Hoffentlich kann das jetzt noch jemand lesen. Geschweige verstehen.
Können schon, aber wenn man sich verarscht vorkommt will man nicht mehr.
-
1590 Mitglieder ist schon ne Menge und ich glaub nicht daß die Mehrheit einen Capri fährt.
Sind wohl auch etliche Nichtaktiver dabei, einige die vergessen haben sich abzumelden, viele andere Fordfahrer, vielleicht sogar frühere "Todfeinde", Manta und Golfpiloten.
Eins muß ich hier postiv feststellen: es gibt kene Trolle (zumindest hab ich keinen in Erinnerung), das ist in anderen Foren teilweise ganz anders. -
Da häng ich mich gleich an.
Ich such jemanden, der mir eine andere Übersetzung einbaut und evtl. die Sperre erneuert/überholt.
-
An meinen Vergaser ist auf der rechten Seite in Fahrtrichtung die co-Schraube nicht sichtbar, bzw. nicht verstellbar, da ist ein kleiner Plastikdeckel drauf, bzw. bündig eingesetzt.
Ist da etwa gar keine Schraube dahinter und der Deckel ist eine Dichtung? oder kann ich diesen Deckel einfach rauspopeln und damit wahrscheinlich zerstören und dann co beidseitig einstellen?
-
Der Capri war und ist kein Allerweltsauto, da sollten auch keine Allerweltsfelgen drauf!
-
Da gibt's schon was im Forum
-
Leerlaufdüse reinigen.
-
Mensch Herbie, hast du dich verändert