Beiträge von Eisvogel

    ÄÄÄÄh , verbessert mich bitte ,
    sorry eisvogel und turbobarde aber die frage war doch eine ganz andere !!! was kann der 3LKZ lader ( der gehört ja wohl normal auf den 2,8 motor !!), besser als der 3LD ( der gehört meines erachtens ja wohl auf den 2,3) auf dem 2,8l motor . da der 3LKZ ja für den größeren hubraum des 2.8l ausgelegt ist kann er allso NICHTS besser . im gegenteil . aber, wie ihr schon völlig richtig schreibt, ist der KKK 3LD die bessere wahl für den 2.8 motor aus den von euch angeführten gründen - eben aber auch ohne tüv , aber auch das war nicht die frage. :)

    gruss jörg

    Jo, da hast du recht.
    Deine Antwort war ein bißchen mißverständlich, damit hast du mich auf die falsche Fährte geführt.

    einfach ausgedrückt : der 3lkz ist eben für die maximale abgasmenge von 2.8 litern hubraum ausgelegt , der 3ld eben nur für die 2.3liter . daher , er kann nix besser

    das ist die theoretische Antwort.
    In der Praxis siehts so aus, daß er so ziemlich alles besser kann. Der Druck wird wesentlich eher aufgebaut, die serienmäßigen 0,4 bar stehen schon bei ca. 3000 U/min an und der Durchfluß reicht auch bei 6000 U/min aus.
    Da der Druck im unteren Drehzahlbereich wesentlich besser ist dreh ich den Motor auch nicht mehr so hoch.
    Was ich nicht beurteilen kann ist, ob der Motor evtl. stärker beansprucht wird und Schaden nehmen könnte.
    Ich fahr jetzt die 2te Saison mit dem kleinem Lader und bin sehr zufrieden.

    Wieso noch eine Idee?
    Den einzigen fachmännischen Rat bist du bisher nicht gefolgt.

    Was ich da so höre klingt eher wie ein ganz ordinärer Pleuellagerschaden. Gegen den durchgebrannte Steg spricht eigentlich daß sich da beim Abziehen der Kerzenstecker bei 2 benachbarten Zylindern der Lerlauf eben nicht verändern würde - das Geräusch bleibt aber natürlich weils die Pötte trotzdem rumwirft. Oder bezog sich die "Nicht-Veränderung" nur aufs Geräusch, aber der Leerlauf fällt bei jedem Stecker gleich?

    Einen Lagerschaden in dieser Größenordnung kann man in der Regel an der Riemenscheibe beim Durchdrehen mit dem Schraubenschlüssel erfühlen, man merkt dann in einigen Stellungen einen minimalen Leerweg (wenn der betreffende Kolben nicht im Totpunkt steht)

    Öldruck ist nicht immer aussagekräftig, eher noch die Tatsache ob sich mit Temperatur des Motors am Geräusch was ändert.

    Grüße, Thomas

    Hm, seltsamer Beitrag im Capri-Forum, den hätte ich eher im Golf-Forum erwartet.
    Mein Capri steht jedenfalls seit 34 Jahren auf seinem Stammplatz, den muß er erst räumen, wenn ich ihn vererbe.

    Du verstehst nicht worum es mir geht . Der Mann hat keine Möglichkeit sich zu äussern .
    Sein Fzg. wird hier niedergemacht , dabei ist es gar nicht so schlecht , hab es schon live gesehen .

    Wenn er schon hier reinschaut, dann hat er auch die Möglichkeit sich zu äussern: Anmelden ist kein Hexenwerk.

    Da du das Prachtstück live gesehen hast, gib mal deinen Tip ab, wieviel wär er dir wert?

    Wenn du ihn kennst, kannst du ihn mitteilen daß er die anderen 10 Capris im Urzustand verkaufen soll, das wär die ehrlichere Methode. Oder hat er da auch schon dran gearbeitet?

    Naja die Japaner... schaut mal auf Youtube etc, da ist sowas ganz normal bei denen. Also sag mal fuer deren Verhaeltnisse ist das oben nichts spezielles :rofl:

    Hat´s auf Capritreffen früher (vor 30 Jahren) auch gegeben. Ich erinnere mich noch an einen Capri mit Corvette-Optik(Versuch) mit Flitterlack in Rot-orange-gelb.
    Muß mal meine alten Fotos raussuchen.

    Meine Jugendtruppe hat nachgelegt, 493 km/h !
    Es waren ein paar schnellere Durchflüge dabei, aber das trübe (und langsame) Wetter bescherte uns nur wenige Messungen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Normale/gemütliche Fahrt, Stadtfahrt, schnelle Fahrt ?(

    Bei mir gibt's mit dem Capri nur Vergnügungsfahrten :] Dank Sperre und kurzer Übersetzung schlüft er ca. 14-15 L/100 km. Natürlich nur vom besten Superplus, es sei ihm gegönnt :)

    Was is mim Moped los? Is dir auch was passiert?
    MfG


    Naja, ich hab mich an deine Signatur gehalten und bin quer gefahren ;(
    Vorderrad ist in der Kurve weggerutscht, das Moped hats dann am Grünstreifen überschlagen, hat dabei nen Felsen touchiert und ist in den Büschen am Abhang hängengeblieben.
    Ich bin zum Glück nicht bis ins Grün gerutscht und hab nur ein paar blaue Flecken :)