Das auto war die letzten 39 jahre zugelassen.warum sollte das jetzt nicht möglich sein.
Beiträge von capridani
-
-
so sieht es unter der haube aus.gerade nagelneuen
K27 lader eingebaut.197 ps eingetragenIMG_20251005_175413_hdr.jpg
-
Problem lösen mit elektrischer spritpumpe.sonst bleibts so,ob es mit neuer membranpumpe besser wird?vielleicht ein wenig.gruss dani
-
-
Auf rohkarossse aufgebaut,herstellerschild ist schneider,ist auch keine ford chassisnummer/vin.stimmt natürlich das es verschiedene bekannte teile sind.mich nimmt nur wunder ob der hersteller mehrere gebaut hat,ob breit,schmal,etc.meiner ist ein 2.8er mit turbo,5gang.der später besitzer hat sehr viel,veredelt wie man so schön sagt
-
Hallo zusammen,bin schon ein paar wochen stolzer besitzer eines weiteren capri's.hersteller ist schneider cochem.sind noch weitere bekannt oder ist das der einzig bekannte?vom hersteller habe ich leider keine antwort bekommen.vielleicht gibts ja noch einen oder mehrere.gruss daniIMG_20251003_194001_hdr.jpg
-
Glaub der hässlichste capri den ichje gesehen habe🤢
-
Du musst auf zündung an,wie sonst soll der sprit nach längerer standzeit in den vergaser kommen wenn ausgetrocknet?
-
Häng die beiden schläuche zum heizungswärmetauscher ab und spül mal richtig durch.du wirst erschrecken welche jauche da rauskommt
-
Wärmetauscher zugesetzt.100%
-
Ok.vielen dank,bin ich wieder etwas schlauer.werde nächste woche nochmals zerlegen und genau messen.staudruck im motor sollte kein thema sein bei geöffnetem öldeckel und gezogenem mess stab.rücklaufschlauch wird zur sicherheit auch ersetzt falls innen verengungen sind,mit luft durchblasen geht aber ohne problem.
-
leider kein typenschild vorhanden17553452706012552934350296028754.jpg
-
IMG_20250816_134552_hdr.jpgIMG_20250816_134524_hdr.jpginnen durchmesser habe ich ca.0.7-0.8 spiel zur welle,aussen ist super,praktisch null stoss spiel
-
Habe bis jetzt den druck nicht messen können,nur die liter.ca.1.2 pro minute
-
Habe keinen ladeluft kühler.habe das auto erst vor 3 wochen gekauft mit hinweis darauf das es raucht,solange habe ich aber noch nie gebraucht um den fehler zu finden.turbomay ist mir nicht fremd,ich betreue 3 weitere fahrzeuge.wovon einer auch raucht,die fehlersuche ist also für 2 autos.genügend abgas gegendruck muss auch sein,werde weiter suchen und berichten falls ich was finde."märchen"habe ich gelesen,beschreibt das meiste was mir bekannt ist,guter leitfaden zum suchen.
-
Öl rücklauf ist über öl max.niveau in ölwanne,kurbelgehäuse ist absolut drucklos und raucht auch nicht durch öleinfüllstutzen.rücklauf scheint frei zu sein,habe ich mit pressluft durchgeblasen.werde zur sicherheit noch einen neuen montieren,bei kaltstart kommt ca.1.2 liter pro minute im standgas,habe jetzt mit kleinem kugelhahn mal den ölfluss auf ca.die hälfte abgewürgt,hat aber nichts genützt..hast du blende mit 1mm drin?besten dank,gruss dani
-
Hallo,weiss jemand verlässlich wieviel ölmenge die man auf den lader geben kann.liter?druck?mein
K27 lader wurde von fachfirma überholt aber raucht wie dampflokomotive.öl drückt auf abgas und verdichterseite raus.habe den lader dann nochmals zerlegt und und neu bestückt mit lagern und kolbenringen,wieder das selbe.weiss jemand das spiel der ringe zur welle.habe im moment ca.7 zentel mm.gruss dani
-
Deiner ist WS 113 G
Evtl. Reicht dir schon eine deutsche Eintragung vom WS 113 ?
Das wäre meine idee,besser als nichts
-
Genau das meine ich,irgend eine kopie wo der flügel eingetragen ist.ist ja schon fast 40 jahre drauf.soll halt jetzt nach dem import in die schweiz einfach möglichst alles korrekt sein.einmal dafür richtig
-
Bei wst ist inzwischen sehr viel gfk ohne tüv.soviel ich weiss sind die zertifikate nicht unbeschränkt gültig.
Am besten wäre vermutlich eine fahrzeugbrief kopie wo der flügel eingetragen ist,oder tüv bescheinigung oder wie das zeugs alles heisst.