Beiträge von capridani
-
-
meine neue garage,2016 neu einseiig angebaut,ca.45m2,ohne heizung,ca.50000sfr plus sehr viel eigenleistung
-
heute stabi\querlenkergummi getauscht wie auf film von thomas,genial,ging noch nie so schnell,danke für die
-
der schlauch vom luftberuhiger zur batterie ist komisch.was sicher nicht stimmt ist dass mit dem nur sprittauschen und los,vor allem wenn er 17 jahre in halle stand,dann ist sicher grosse inspektion inklusiv aller bremsleitungen und schläuche etc. etc.nötig,scheint aber ansonsten in schönem zustand laut fotos und für 7000 euro nicht überteuert,geld mitnehmen und los zur besichtigung
-
-
mein letzter von motomobil war ein ate,einfach fragen,die sprechen vermutlich auch deutsch wenn sie auch in bayern beheimatet sind
-
-
kotflügel runter stimmt,ein guter spengler wird die ecke ersetzen weil nachbau kotis schlecht passen,würde zuerst aber nur mal schleifen um zu sehen ob wiklich schon durchgerostet.kommt ziemlich sicher von innen
-
wegen terminkollision mit einem andern treffen haben wir eine woche verschoben,neues datum
19-20 August Gähwil. das bleibt jetzt so.freuen uns auf zahlreiches erscheinen,gruess vom ganzen team
-
motor hät ich noch zu hause rumliegen,gruess dani
-
hoffe das auch ein paar hasen kommen
-
jagdhütte ist reserviert,wenn nichts schief geht
12-13 August 2017, capritreffen in
9534 Gähwil -
eventuell mitte august wieder in der ostschweiz,gruess dani
-
achtung wichtig!die ausgehärtete farbe mit sika 205 abwischen und min.10min.ablüften lassen,bei feuchtwarmem klima musst du zügig kleben.wenn der kleber zu lange offen liegt gibts hautbildung,also gut vorbereiten
-
ich für mich und auch in der 4ma kleben sowohl blank als auch grundiert und lackiert.bei grundiert und in wagenfarbe lackierten stellen einfach ein paar tage warten bis die farbe ausgehärtet ist.bei allen meinen restos habe ich immer lackierte bleche geklebt,ist nähmlich so das der kleber feuchtigkeitshärtend ist und das will ja keiner auf dem blech haben.ist natürlich jammern auf hohem niveau gejammert
,wird sicher verschiedene meinungen geben,hat sich aber so extrem gut bewährt
-
hoi tommy,ich weiss das du es weisst.hallo olaf,wie tommy schreibt,wichtig ist sauberes arbeiten dann hält es bombenfest,demontage mit heissluftföhn und geduld dann klappt es.habe alle orginalschrauben wiederverwendet plus 1-2 blechschrauben um denn kotflügel an ort und stelle zu halten plus ein paar klemmzangen.suche mal sebring red mk1 dann siehst du event.etwas mehr von einer meiner restaurationen.gruss dani
-
habe meine mit sika 252 geklebt,dazu habe ich pro kotflügel nur 2blechschrauben verwendet bis der kleber ausgehärtet ist.ich weiss das es jetzt gleich wieder besserwisser gibt die es anzweifeln aber in der 4ma haben wir über 30jahre erfahrung damit und arbeiten eng mit sika zusammen.grosser vorteil vom vollflächig kleben,es kommt kein sauerstoff dazwischen und kein prüfer sieht das es nicht mehr orginal ist
-
-
Ja klar,bevor ich mich schlagen lasse meld ich mich freiwillig.
-
Was nicht zu unterschätzen ist wie stark der fugenkit unten das ganze zusammenhält,mit messer durchschneiden dann wirds besser