hoffe das auch ein paar hasen kommen
Beiträge von capridani
-
-
jagdhütte ist reserviert,wenn nichts schief geht
12-13 August 2017, capritreffen in
9534 Gähwil -
eventuell mitte august wieder in der ostschweiz,gruess dani
-
achtung wichtig!die ausgehärtete farbe mit sika 205 abwischen und min.10min.ablüften lassen,bei feuchtwarmem klima musst du zügig kleben.wenn der kleber zu lange offen liegt gibts hautbildung,also gut vorbereiten
-
ich für mich und auch in der 4ma kleben sowohl blank als auch grundiert und lackiert.bei grundiert und in wagenfarbe lackierten stellen einfach ein paar tage warten bis die farbe ausgehärtet ist.bei allen meinen restos habe ich immer lackierte bleche geklebt,ist nähmlich so das der kleber feuchtigkeitshärtend ist und das will ja keiner auf dem blech haben.ist natürlich jammern auf hohem niveau gejammert
,wird sicher verschiedene meinungen geben,hat sich aber so extrem gut bewährt
-
hoi tommy,ich weiss das du es weisst.hallo olaf,wie tommy schreibt,wichtig ist sauberes arbeiten dann hält es bombenfest,demontage mit heissluftföhn und geduld dann klappt es.habe alle orginalschrauben wiederverwendet plus 1-2 blechschrauben um denn kotflügel an ort und stelle zu halten plus ein paar klemmzangen.suche mal sebring red mk1 dann siehst du event.etwas mehr von einer meiner restaurationen.gruss dani
-
habe meine mit sika 252 geklebt,dazu habe ich pro kotflügel nur 2blechschrauben verwendet bis der kleber ausgehärtet ist.ich weiss das es jetzt gleich wieder besserwisser gibt die es anzweifeln aber in der 4ma haben wir über 30jahre erfahrung damit und arbeiten eng mit sika zusammen.grosser vorteil vom vollflächig kleben,es kommt kein sauerstoff dazwischen und kein prüfer sieht das es nicht mehr orginal ist
-
-
Ja klar,bevor ich mich schlagen lasse meld ich mich freiwillig.
-
Was nicht zu unterschätzen ist wie stark der fugenkit unten das ganze zusammenhält,mit messer durchschneiden dann wirds besser
-
normal ist das blechding drin wenn kein rücklauf vom vergaser vorhanden ist (druckregler)
-
heute sind eigentlich alle scheiben securit angeschrieben,wichtig ist wie immer das kleingedruckte darunter
ESG einfach
VSG -verbundsicherheitsglas -
definitiv nicht einstellbar.wenn zange hängt dann kolben ein paar mal ganz zurückdrücken und wieder bremsen ,wenn beläge schon ziemlich verbraucht sind dann gleich neue rein das der kolben wo anders steht.hilft meistens!irgendwann wird wohl eine überholung notwendig,gibt rep.satz bei mm,gruess dani
-
hoffe das mit dem wetter kriegst du noch geregelt
aber bier und wurst schmecken auch unter dach
freu mi,gruess dani
-
10w40,ist noch orginal oelpumpe mit eher laschem druck,muss schon ein schleichender defekt sein,200000km sind ja eigentlich nichts aber altersbrüche sind möglich
-
bei dir sinds zu99% die ventilabdichter.s blaue kommt ja hinten raus,machen wir next monat,ok?
-
habs befürchtet,hab jetzt wenigstens keine langeweile zu erwarten
danke roli -
hallo,brauche bestätigung oder tip,bei mir drückt oel beim messtab raus in grossen mengen,hochwertiges oel ist drin trotzdem dampf es stark raus auch beim einfülldeckel,entlüftungsventil funktioniert perfekt,im stand nicht so stark und unter belastung extrem,tippe auf
kolbenringe,obwohl kein leistungsverlust spürbar,wenigstens bis jetzt
-
Hätte 2 v6 motoren von ende 60er jahre,falls jemand intresse hat bitte melden :1f60a: als handgepäck etwas zu schwer
-
bin sicher da.gruess dani