Hallo,
ich besaß mal zu Beginn der 1990-er Jahre ein XR3 i Cabrio mit diesem Motor.
Aus meiner Erinnerung:
Das Fahrzeug hatte mal zeitweise das Problem mit einer etwas zähen Beschleunigung.
Die Ursache war nach einiger Sucherei ein defekter(luftundichter) Bremskraftverstärker, der Motor hat also durch den defekten Bremskraftverstärker
Falschluft gezogen, und dadurch war das Gemisch zu mager.
Die Ford-Werkstatt stellte damals das Grundgemisch bei laufendem Motor ein, und zwar mit einem Multimeter,
was mit an den Drucksteller -Anschluß (das ist das hellblaue viereckige Teil, was seitlich am Gemischregler sitzt) angeklemmt wurde,
der nun angezeigte Messwert bzw. Widerstand ? ist ein Einstellmaß für das Grundgemisch.
Ebenso wurde die Stauscheibenlage korrigiert, die lag zu tief (das war wohl damals öfter ein Problem bei diesem Motor)
Letzendlich war die meinige Stauscheibe verbogen, Einzelersatz gab es damals nur über Bosch, bei Ford gab es als Ersatzteil nur dem Luftmengenmesser komplett,
die Werkstatt damals hatte einzelne Stauscheiben sogar vorrätig .
Ansonsten vielleicht: Steuerzeiten richtig ?
alle Unterdruckschläuche dicht ?
Kühlmitteltemperatursensor i.O. ? den hatte ich danach auch defekt (danach lief das Auto einwandfrei bis ich es verkaufte)
Gruß