Hallo Uwe,
das sind Edelstahlwinkel! selbst gekantet 50x50 mm und gebohrt
und die Kugelköpfe habe ich vom Schrotti Fiesta oder Mazda 2 Heckklappe,
haben M8 und selbstsichernde Muttern 4Stk
gutes Gelingen
Grüße Walter
Hallo Uwe,
das sind Edelstahlwinkel! selbst gekantet 50x50 mm und gebohrt
und die Kugelköpfe habe ich vom Schrotti Fiesta oder Mazda 2 Heckklappe,
haben M8 und selbstsichernde Muttern 4Stk
gutes Gelingen
Grüße Walter
Grüß euch,
hoffe die Bilder sind passend!!
Grüße Walter
Jetzt habe ich die Fotos gesehen
Traumhafte Lackierung , da läuft einem das Wasser zusammen
Grüße Walter
Habe die Normale Haube!
Gruß Walter
Kann keine Bilder ansehen,schade
etwas funzt nicht
Grüß Euch,
muß vom neuesten Einbau berichten;
habe wie schon vor einigen Jahren hier geschrieben endlich die Motorhaubenlifter eingebaut weil die richtigen gefunden
dabei gleich wie Oldcaprimen(Danke Klaus),einen Edelstahlwinkel an der mittleren
Domschraube angebracht und an selbigen den Dämpfer und an der Schanierverlängerung der Motorhaube befestigt.
Meine Dämpfer habe ich bei REXBO od.autoteilebilliger.de
gefunden vom Opel Astra!! sind von Monroe nur in Schwarz
Die Maße : 424,5 mm lg./450 N Artikel Nr.: ML5669 kosten aber 27,79 Stk.
Zur Funktion muß ich sagen, aushaken ein bisschen anheben geht geschmeidig
auf, beim Schließen ziemlich unten zieht sie richtig zu bis zum Haken ,wenn man sie früher auslässt
macht die Haube komplett zu.
Vielleicht hat jemand Lust bekommen welche einzubauen
Fotos werden nachgereicht
Gruß Walter
Grüß euch, habe wieder mal eine Frage!
Ich brauche auch für meine " Zitronella" neue Dämpfer an der Heckklappe
sind noch die Origin. verbaut, lassen aber schon sehr nach. Habe es schon paarmal schmerzlich gemerkt
Welche Dämpfer soll ich kaufen od. nehmen ? weil die von MM sind mir etwas zu ...
Habe noch einen alten kap. originalen von Stabilus gefunden,und bei Stabilus nachgesehen auf deren HP.
eine Bestellnr.gefunden !! ob die noch Aktuell sind werde ich heute sehen??
Weil es wird nur an den Handel und nicht an den Endverbraucher . wenn das mit Stabilus nicht klappt,
muß ich doch auf den freien Markt kaufen
Wie sind den die Blechfahnen anzubringen bei den Neuen ? für den Scheibenwischer und die Scheibenheizung.
wenn ich die Origin.bekomme kein prob.
Besten Dank !!
Grüße Walter
Bin wahrscheinlich auch dabei !!
sind ja nur 6,5 Stunden bis nach Pforzheim
das wird mein Capri schon noch schaffen
Hallo Flodder,
habe so eben bei uns in Östereich nach den 205-er gesucht
und bin bei "http://www.reifen -und-felgen.at" fündig geworden
die haben noch den Falken Ziex ZE 912 in 205x60x13
viel Glück
Grüße Waslter
Hallo Capriforums Mitglieder
ich wünsche Euch Allen ein Gutes Gesundes und vor Allem ein Unfallfreiers
neues Jahr ,viel Gück und vielleicht sieht man sich wieder einmal bei einem Treffen!!
Walter
Glückwünsche zu Eurer "Finja" und immer Unfallfreie Fahrt für alle Sechs
Grüße Walter
Hallo Forumsgemeinde,
wie schon o.beschrieben möchte ich stärkere Beleuchtung im Amaturenkombi haben!!
habe die alten Threads schon durchsucht aber leider nichts gefunden. Habe schon versucht
LEDs einzubauen, aber als ich die Kombi angeschlossen habe an die Batt.
war alles dunkel, konnte denn Dimmer rauf und runterdrehen es blieb dunkel!! hat mit den birnen gefunzt !!
Mein Kombi hat die Birnen drinnen mit 1,3 W ist nicht besonders hell, sollte schon heller sein damit man auch im
Tunnel und in der Nacht was sieht!!
Meine Fragen an euch:
1. Kann man stärkere Birnen einbauen ? original 1,3W/ neu 1,5-2W ???
2. gibt es Dimmbare LEDs?
danke im Voraus und schöne Grüße
Walter
Hallo Klaus
Auch von mir schöne Grüße aus Kärnten
wieder ein Capriverrück ter
Grüße Walter
Ich habe gewußt das es auch etwas mit Di Michele war,
aber ich habs leider nicht gefunden!! wahrscheinlich falsche Schreibweise
ich habe mit Da Michelo gesucht!!!! wird bei Pizzerien so geschrieben
Alles Gute Walter
So viel ich weiss hat Steffen einen 2,3 GT mit
2,8 Ansaugbrücke und einen Solex EEit35 /38
da is nichts mit Weber repsatz
LG Walter
Hallo Steffen, wird warscheinlich =Classic Car Hartmann= classiccars.co.at
sein, dort haben sie Repsätze für den Capri
habe ich auch dort gekauft für meinen
Grüße Walter
Danke für die Mühe !!!Superanleitung
Versuche die beiden Auszieher etwas länger zu machen,
damit du weiter nach innen kommst direkt an der Uhr und dann probierst ausziehen
ist ein Vorschlag.
Probier es auf diese Weise
Hast du schon mal in W-Handbuch nachgesehen da ist auf
Seite 33 Innenleuchten /Instrumente unter 33 374 Zeituhr ausbauen
ein Bild von einem Auszieher für die Uhr schauDir das an
viel Glück beim ausbauen
Walter
Sorry, habe nicht genau gelesen
Herzlichen Glückwunsch und immer eine Unfallfreie Fahrt
Grüße Walter