Beiträge von wajo53

    Hallo Jean-Jaque,

    habe 2009 einen 2,3 S Bj.1984 gekauft,den komplett restauriert,auch neue 3 Blatt-Federn plus Koni-Stoßdämpfer. Würde sagen, wenn schon Restauration dann auch die Dämpfer und Federung neu,dann hängt der A...h nicht so tief wenn beladen, habe 7x13 mit 205. Wieviele Besitzer gabs denn vor Dir, ich hatte 6 ;( hab Ihn aber wieder gut zusammen gebracht :thumbup:
    Alles Gute bei Deiner weiteren Restauration :car2:
    Grüße Walter

    Hatte seit der Fahrt nach Bayern Probleme mit derTankuhr ;( ,habe schon im Marktplatz auf Grund dessen
    eine Amaturenkombi gesucht.Man sollte nicht zu vorschnell im Marktplatz etwas Suchen :nono: bevor man das Problem nich noch einmal
    angegangen ist,es hat mir keine Ruhe gelassen, :hmm: habe heute die Kabel vom eingeb.Geber abgezogen und auf einen Ersatzg. probiert
    Zündung an,
    der Zeiger stieg nach oben!! geht also doch :whistling: Kabel vom Ersatz wieder ab und am eingeb.angeschlossen
    nochmal Zündung an stieg wieder auf voll,hatte ja vollgetankt. Man(n) sollte öfters mal nachschauen ob die Kabel wohl fest sitzen.
    Hatte meine vor der Fahrt runtergenommen die Stifte mit Drahtbürste gereinigt und mit MOS2 eingesprüht und wieder angesteckt
    (wahrscheinlich zu locker) damit ja nichts passiert,den Erfolg sieht man ja thumbdown.png

    Schau mal bei Di Michele rein hat alle Vergaser repsätze für Solex-
    Pieburg 35 EEIT für Ford Capri 2,3-2,6 und auch für Capri II 2,0
    Bestell Nr.0323
    sind auch die von Dir gesuchten O-Ringe dabei!!

    http://www.di michele.de
    mein beschriebener ist im Online Katalog ziemlich unten bevor die Solex-Düsen kommen

    habe auch ich schon bestellt passt für 2,3 S

    Viel Glück, vielleicht sieht man sich in Bayern
    Grüße Walter

    Hallo, ich möchte schon, :schalt: aber die Dippelbrüder!! :oops:
    sind zu oft auf der Bahn,in Zivil und mit Auto oder Maschine :troet:
    das wird dann meist teuer.Ist bei 160 ja schon 30 drüber!!! :grumble:

    Wegen dem Motor nicht,wurde ja geplant und die Ventilsitze neu eingeschliffen :whistling:

    Hallo Leute, endlich habe ich meine Wespe auf die Bahn gebracht :car3: ,nach einigen Probs.mit
    dem Versager und Benzinpumpe. Die Benzinpumpe ist mir vergangenes Jahr kaputt gegangen
    nach einem Überholmanöv.Lange Rede kurzer Sinn
    alles neu eingebaut und eine 10 Tg.Vignette gekauft und Losgefahren auf die Autobahn.
    Was soll ich sagen :thumbup::thumbup::thumbup: wollte es wissen wieviel er schafft: 160 Kmh
    höher wollte ich nicht gehen.
    da gibts nur eins :capriever::car3:
    Grüße Wajo

    Grüß Euch,
    habe wieder eine Frage an Alle, wie oben beschrieben muß ich den Dichtring am Differential vorne
    an Kardanwelle tauschen weil er ist vermulich da undicht ist .Auf was muß ich achten,kann man den so einfach tauschen
    oder kann es da irgndw. Probleme geben
    bitte um Hilfe.

    PS:
    Habe schon im WHB nach gesehen ,aber wenn es schon mal einer von Euch gemacht hat,
    wäre ich froh wenn ich auf die Probleme aufmerksam gemacht werde.
    Danke schönen Abend noch
    Wajo

    Im April war ein Artikel im =Oldtimermarkt= über die verunreinigten Kühler und verlegte Kühlkanäle im Motor,
    wie zu reinigen usw. Des weiteren stand dort zu lesen, das Sie nur das Rote Glysantin nehmen weil das nicht so agressiv sein soll
    auch für kleinere Leckagen besser sein soll als das Grüne.Es soll sich nicht so ablagern.
    Grüße Wajo

    Guten Morgen Forumsgemeinde,
    mein Problem ist wie oben ersichtlich, wenn ich Beschleunige sprotzt und stottert
    das einem anders wird !!! Beim Starten und dann im Stand merkt man nichts davon, da blubbert er schön ruhig dahin
    sobald ich aber Gas gebe fängt er an zu schießen und stottern. Habe ihn gestern wieder in die Garage gefahren,
    da hat sich das bemerkbar gemacht wenn ich mit rd. 25oo bis 3000 Touren fahre (Stadtverkehr) rollt er schön dahin,
    war auch bei der Ausfahrt auch zu hören und zu merken.
    Beim zurückschalten und Beschleunigen da hört es sich an als wenn er keinen Sprit bekommt.
    Was kann das sein???
    Ps:. mein Capri ist lange gestanden und hat alten Sprit im Tank aber nicht allzuviel

    Herzlich Willkommen hier im Forum, Andy
    wenn man einen Capri kauft muß man sich auseinandersetzen mit den Löchern, ;)
    so wie auch ich bei meinem 2,3 S. Hatte auch einige Zeit viel Arbeit, aber dafür ist er
    fast wieder Neu und heuer H-Tauglich :thumbup:
    Grüße Walter