Pass nur auf das der fixierte kolben nicht raus kommt, sonst hast du das nächste problem.
Angenommen ich hab das nächste Problem :/? Oh man ich weis schon warum ich das Gaspedal mehr mag
als die Bremsen
Pass nur auf das der fixierte kolben nicht raus kommt, sonst hast du das nächste problem.
Angenommen ich hab das nächste Problem :/? Oh man ich weis schon warum ich das Gaspedal mehr mag
als die Bremsen
Hi,
ich hab letztens bei meinem scheiß Punto die Bremsen gemacht, (ist ja fast die gleiche Technik)
dann hatte ich natürlich als unerfahrener Bremsenmechaniker nur halbherzig die Bremskolben zurückgestellt
und dann hat natürlich die eine Seite auch schlechter gezogen als die andere Seite. Mit Glück ist es das,
sonst eventuell die Bremsbeläge von beiden Seiten (li+re) vergleichen auf ungleichmäßige Abnutzung...
Das hatte der T4 von meinen Eltern,.. Wenn´s nichts von alledem ist können dir nurnoch die eingefleischten
Capri Freaks hier helfen
Grüße
Moritz
Hi,
jo die Staubschutzkappen waren natürlich genauso wenig drauf wie die restlichen
Bremsleitungsreste :(. Die Dichtmanschetten sind wie es aussieht seit 74 nie mehr
angefasst worden aber die sollten ja eh gemacht werden.
Der Bremssattel besteht ja aus zwei Teilen die fest verschraubt sind, soll ich die zum
reinigen wohl auseinandernehmen oder lieber nicht?
Ich denke mit einem Reperatursatz und ein paar Sandkrümeln in der Leitung hab ich auch nichts gewonnen....
Ihr Werdet schon wissen wie ich verfahren soll
Danke nochmal für die schnellen Antworten,
Moritz
Hi,
hast du mal in den Schweller geguckt? Bei mir waren die vorne und hinten ziemlich durch in
der Mitte allerdings noch echt gut, war aber zum Glück zu faul Bleche anzupassen . Die
Sitzaufnahmen (wenn sie so heißen) der beiden Vordersitze gehen ja an den Schweller, dieser
ist dann innen mit einem ca. 10x10cm dicken Blech verstärkt das bei mir auf beiden Seiten komplett
vergammelt war.. meiner ist allerdings auch ein MK 2 von 74 weis nicht ob die Stelle baugleich mit
deiner ist.
Grüße
Moritz
Hi,
ich bin ja gerade dabei meinen Capri wieder gangbar zu machen, leider ist mir
was verdammt dummes passiert. Hab alle Teile der Vorderachse gesandstrahlt,
jetzt ist mir aufgefallen, das es vielleicht suboptimal war die Bremssättel mitzustrahlen
zumal ich die Löcher nicht verschlossen hatte
Sind die Dinger jetzt für die Tonne?
Oder würde mir dieser Satz:
http://www.ebay.de/itm/Reparatursatz-2-Bremssattel-vorn-Ford-Capri-Consul-Granada-Escort-Taunus-/360428013893?pt=DE_Autoteile&hash=item53eb2f0945#ht_500wt_1180
den A**** retten? Würde die Bremssättel dann lackieren danach auseinandernehmen
gründlichst reinigen und mit dem Reparatursatz wieder abdichten.
Was haltet Ihr von der Idee, sinnvoll oder sinnlos?
Danke
Moritz
BVB Fan ?
Ich oder Walter?
Ich für meinen Teil trage nur Arbeitsklamotten eines Schwedischen Möbelhauses
So, da mein Capri langsam obenrum fertig geschweißt ist, wollte ich die Karosse doch gerne mal
auf die Seite legen, bzw. mir eine geeignete Vorrichtung dazu bauen. Ich habe einen langen H Stahlträger
liegen, den ich dafür opfern wollte.
Jetzt ein paar Fragen an euch.
Reicht es, sich einfach zwei große L Stücke zu schweißen (Fuß 50-70cm lang und nach oben 1,5m oder wieviel der Capri halt braucht ;D )
an die L Stücke würde ich dann für die Blattfederaufnahmen hinten zwei 4 Kant Rohre anschweißen und für vorne
weis ich noch nicht genau wo man das Gestell am Auto am besten befestigt...
Die Karosse sollte sich dabei nicht verziehen
Wenn jemand Bilder, Ideen oder Tips oder alles auf einmal hat, bitte bescheid geben
Achsen kommen vorne und hinten weg, Motor Getriebe und Kardanwelle ist schon draußen, Auspuff weigert sich noch
Grüße
Moritz
Hi,
Jo Capri Team Eidertal,
wenn ich jetzt Bilder mache, helfen die keinem weiter
aber ich hab noch n paar aus der Verkaufsanzeige!!
Ich häng mal das vom Transport hier an, da kann man das wichtigste ganz gut sehen.
Wenn noch jemand nen Capri braucht, ich hab die Handynummer und Email Adresse von
dem Verkäufer ein Capri I steht da noch, ein Capri III total zu Renncapri umgebaut
und ein
nicht fertig gestelltes Restaurationsobjekt,..
Grüße
Moritz
Hi,
ich hab mir ja letztens einen 74er Ford Capri zugelegt, mein erster
Auf der Windschutzscheibe war ein Sticker mit der Aufschrift
"CAPRI TEAM EIDERTAL" kann sich jemand an dieses Capri Team erinnern?
Laut Vorbesitzer stand der Wagen 10 Jahre in einer Scheune mit vier weiteren
Capris. Der Name des Verkäufers ist "KARSTEN BAHR". Auto wurde in Nähe Kiel
abgeholt. Wenn sich jemand an die Namen erinnert bitte posten, waren
anscheinend auch auf zahlreichen Capri Treffen.
Ich versuche so etwas über die Vergangenheit meines Autos herauszufinden.
Grüße
Moritz
Dann will ich auchmal
Das erste bin ich, in Arbeitskleidung und dicken Augenringen da die Nächte dem Capri verschrieben sind ...
Und bei Bild zwei seht ihr meinen Capri, so wie er nie wieder
aussehen wird In ca. ein bis zwei Monaten soll er fertig sein,..
Cheers
Moritz
Hi,
ich hab die A Säule großzügig geflickt, oben wo dann das Dach kommt, muss ich noch ein gutes
Stück Blech rausschneiden, von innen wird's dann noch gesandstrahlt, Rostumwandler und Grundiert.
Wenn ich fertig bin, kommt ordentlich Mike Sanders in die Hohlräume und in Radläufe, Kotflügel und
Blattfederaufnahmen.
Ich hab jetzt aber ein ganz anderes Problem,... das neue Einstiegsblech ist ja ganz schnell eingebaut
gewesen, abgesehen von den vielen neuen Rostlöchern... . Allerdings ist die komplette Blattfederaufnahme
auf der Fahrerseite ca. 1-2cm eingedrückt... habt ihr ne Idee wie ich das wieder runter "klopfen, schlagen" kann?
Zu meinem erschrecken habe ich einen Unfallschaden an einem unfallfreiem Auto gefunden :/.
Vielleicht könnte mir einer, der einen intakten Capri hat sagen ob es normal ist, das wenn man die Motorhaube aufmacht
und dann von den Domen bis zu den Scheinwerfern auf dem Blech in Nähe der Scheinwerfer stauchungen des Blechs sieht.
Morgen wird ordentlich rangeklotzt
Grüße
Moritz
Wow, dagegen ist meiner ja noch "neuwertig", krass wie verrostet der ist. Aber top Arbeit die du da machst
Hi,
dein Capri sieht ja noch relativ gut aus Ich habe mich letztens auch in nen Capri verliebt. Hatte das Auto bei eBay gefunden, angeguckt
gekauft, geflucht :/.
https://sites.google.com/site/fordcaprirestauration/
Hier ist "meine Seite" auf der ich versuche die Restauration zu dokumentieren, aber wie du schon geschrieben hast kommt man zu nichts wenn man andauernd
am Fotos machen ist .)
Grüße
Moritz