Danke, Das Problem ist gelöst
Beiträge von Heunsen
-
-
Hallo Gemeinde,
hoffe ihr könnt helfen, auch wenn es sich um einen Taunus handelt
Ich wollte heute die Gummis von Stabilisator/Zugstrebe an der Vorderachse meines Taunus TC II tauschen.
Allerdings bekomme ich die Gummis nicht in die dafür vorgesehenen Löcher.
D-Löcher: ~1,8cm D-Gummis: ~3cm
(Fotos anbei)Gibt es hier vllt einen Trick?
Ich würde morgen mal probieren die Gummis warm und somit geschmeidiger zu machen.
Eventuell hilft auch der Versuch sie seitlich "einzudrehen".
Wollte hier aber dennoch erst fragen, vllt. gibt es ja ein Einpresswerkzeug oder ähnliches.
Beste Grüße
Heunsen -
Oh mein Gott......
jetzt seh ichs auch.....
-
Ja Motomobil hat auch eine seh schicke Edelstahlanlage für mein OHC im Angebot...mit 2 Endtöpfen....allerdigns sit mir noch nicht os ganz klar, wie diese zu montieren sind ....^^ ?
-
Überlege auch gerade meinem 2 Liter OHC eine Komplettanlage zu gönnen.
Wie verhält sich das denn mit den größerem Querschnitt der Ausuffanlagen und des damit verbundenen niedrigeren Staudrucks?
Muss man mit einer enormen Verschiebung der Drehmomentkurve rechnen, oder merkt man das eher nicht -
Glaube ich habe den Grund für die Verwirrung entdeckt. Die von mir genannte Ford Spezifikation gilt scheinbar nur für das 4-Gang Getriebe.
HIER nachzulesen. Werde für mein T9 dann auch ein vollsynthetisches GL4+ Öl besorgen.
Danke an euch
-
Für das 5-Gang schreibt Ford ganz klar synthetisches Öl vor !
Habe lediglich gefunden das ein Hochdruck-Getriebeöl SAE 80, mit der Ford Spezifikation SQ-M2C-9008-A zu verwenden ist. So steht es zumindest im "Jetzt helfe ich mir selbst" Handbuch.
Bei der Suche bin ich auch auf das schon erwähnte Kroon-Oil gestoßen. Dies hat u.a. folgende Spezifikationen: MIL-L2105, API GL4, Ford M2C9008-A.
Hierbei handelt es sich um ein mineralisches Öl. Das entsprechende Gegenstück von Liqui Moly wäre das SAE 80W GL4Weiterhin habe ich dieses Öl gefunden. Lt dem Verkäufer hat es die Spezifikationen MIL-L-2105 D und API GL4 und enstspreche der obigen Ford Spezifikation.
Auf der Seite von Liqui Moly werden die Spezifikationen MIL-L-2105 D und API GL4 aber nie gemeinsam in einem Öl erwähnt.
Lt. Liqui Moly: MIL-L-2105 D ist gleich mit API GL5, was ja eigentlich eher für hoch moderne Getriebe entwickelt istIch würde jetzt gerne nur wissen wodurch die Ford Spezifikation SQ-M2C-9008-A genau definiert ist. API GL4 oder API GL5?
Im Zweifelsfall würde ich mich wohl eher auf die Kroon-Oil angaben verlassen. Diese sind von den Spezifikationen her schlüssiger.
-
ACHTUNG :
5-Ganggetriebe nur mit vollsynthetischem Öl füllen !
10-15mm unterhalb Füllöffnung reicht !Weshalb das 5-Gang Getriebe nur mit vollsynthetischem Öl füllen?
Lt. dem Liqui Moly Ölwegweiser wird hier folgendes Öl empfohlen:
GL4 SAE 80 W (mineralisch)Bin mir jetzt nicht sicher, was ich reintun soll
-
-
Bei meinem Capri steht der TÜV an und seit dem letzten habe ich die ATS 3-Stern KBA 40469 montiert.
Könnte mir jemand das Gutachten bitte ebenfalls zusenden. Das wäre super.Danke
-
Danke für die Infos.
Habe mich selber auch nochmals bissl schlau gelesen und werde über den Winter folgendes Kit von Kent Cams verbauen.
http://www.burtonpower.com/kent-cams-fast-road-camshaft-kit-sohc-pinto-carb-kcfr32k.html</a> -
Hallo,
wollte mal fragen ob jemand Erfahrung mit dieser Nockenwelle von Motomobil hat:
Nockenwelle OHC 266°, mehr Leistung bei 1000-6000 U/min, 11,6 mm VentilhubLeistungstechnisch? Alltagstauglichkeit?
Gruß
Heunsen -
Hab deine E-Mail mit dem Bild erhalten...vielen Dank dafür...
Da ich mich aber nicht so gut auskenne will ich mich vorarb erstmal informieren.Diese Sportexanlage ist ja recht günstig und würde gerne mehr darüber erfahren
Wenn die ganze Anlage gescheid unter den Capri passt wird es wohl eher die werden...
-
Hallo,
ich suche für meinen Ford Capri 2.0 OHC einen Fächerkrümmer oder evtl. auch eine komplette Anlage.
Bin jetzt bei Ebay auf folgendes der Marke Sportex gestoßen.
Der Preis ist ja schonmal sehr angenehm, weiß aber ich weiß nicht wie es sich mit der Passgenauigtkeit verhält.
Kann mir da jemand näheres zu sagen?
Viele Grüße
Mathias