Beiträge von Tanuki 2.3

    So die Lenkung ist wieder in Ordnung, lag tatsächlich am zu festen Dämpfer.
    Jetzt bin ich drauf gespannt wie mein Lenkrad steht, sobald sie wieder rollt.

    Jetzt hab ich gesehen das die Spurstangenköpfe unterschiedlich weit drauf sind, bestimmt 5 Windungen Untrerschied! ?(
    Kommt mir merkwürdig vor, gehört das so?

    "Reguläre Zulassung: Keine Einschränkung, wäre die richtige Form für im Alltag genutzte Capris."

    Sehe ich genau so, es sei denn ich bin finanziell gewillt und widme dem Erhalt meines Oldis so viel Zeit das er auch bei Dauernutzung einen guten Zustand behält. Ich ihn also Erhalte und Pflege wie ein Liebhaberfahrzeug und nicht wie einen Gebrauchsgegenstand (gewöhnliches Altagsauto) behandle und ihm den Verschleiss überlasse.

    keule: Die Federn sind in Ordnung, nichts gebrochen.

    Werde die Federbeine ausbauen und mir das genau angucken, hoffe ich komme morgen dazu.

    Was die Lenkung betrifft, dachte ich immer die stellt sich nur durch den Nachlauf zurück? Oder muss Die sich im entlasteten Zustand vvon alleine zurück in Geradeausstellung bringen?

    Moin zusammen.

    1:
    Meine Lenkung macht komische Sachen!
    Ach, ich bin ohne Servounterstuetzung (seht es mir nach meine "UE" Taste verweigert die Arbeit) unterwegs.
    Auffällig ist das die Lenkung nach rechts deutlich leichtgängiger ist als nach Links, fast zu leicht.
    Dann steht mein Lenkrad noch leicht schräg, nicht dramatisch, aber muss nicht sein.
    Als ich sie heute aufgebockt habe und Räder runter hatte ist mir aufgefallen das sich die Lenkung nur wenn ich nach rechts einschlage wieder in Geradeausstellung zurück dreht. Schlage ich nach Links ein und lasse los tut sich nichts.

    Was ist da los?


    2:
    Dann steht sie vorne etwas schräg, auf der Fahrerseite ist Sie ca. 1-1,5cm tiefer :huh: Nein-ich bin nicht monströs adipös :P
    Habe natürlich direkt mal geschaut ob ich irgendwas erkenne ohne Federbeinausbau-Nichts!
    :search: Obwohl rechts liegt das obere Ende der Feder nicht am Anschlag vom Federteller an, fehlen bestimmt noch 60 Grad.
    Daraus resultiert ein Ping Ping bei Lenkeinschlag. Feder rutscht im oberen Teller.

    Sind neue Domlager fällig?
    Will sowieso die schicken Aludomlager von Weslakeschrauber haben :hail:

    Von mir auch noch Glueckwunsch zur tollen Lackierung!
    Mir spucken auch schon immer Grau / Silber Farbkombinationen im Kopf rum.
    Deiner ist ein schönes Beispiel dafuer wie genial das aussehen kann!

    Kotflügel vorne Links ist ganz schön wellig! Gespachtelt, oder Unfall, oder... Sonst schwer was zu sagen.
    Wieviel gelaufen?
    Wie lange steht sie?
    Wo hast du Rost entdeckt?
    Was soll sie kosten?
    Ob sich der Motor drehen lässt weißt du nicht,richtig?
    Alle Teile vorhanden?
    Zustand der Innenausstattung?
    Innenausstattung drin?
    Federung u Dämpfung ok, getestet?

    Einige der Fragen solltest du beantworten damit dir jemand was zu dem Wagen sagen kann.

    Ps: mein Angebot das ich mitkomme steht noch.

    Kapere mal den Thread hier.

    Meine Hinterachse knarzt bei starkem einfedern. Habe ebenfalls die PU-Buchsen in Verdacht.
    Befuerchte ich habe bei ein oder 2 Buchsen an der Blattfeder kein Glyzerin zum schmieren benutzt.
    Hatte mir dann mit wd 40 Abhilfe geschaffen.
    Das Geräusch habe ich grob zwischen Dom und der Achse lokalisiert. Tippe auf die Blattfederaufnahme vorne am Rahmen.

    Könnt ihr meine Vermutung bestätigen?

    Hätte ich den Capri als Hobby mal so früh, schon in deinem Alter entdeckt...
    wäre ich wahrscheinlich immer noch Singel, kinderlos und würde bei meinen Capris in der Garage wohnen :rofl:

    Super das du so früh loslegst! :respekt: Viel Spaß mit dem Capri und hier im Forum!

    Für H musst du nicht auf Stoß schweißen. Ist natürlich sauberer weil es keine Überlappungen gibt die gammeln könnten. Aber in solche Überlappungen kann man mit einer Spritze aus der Apotheke verdünnten Lack geben. Und dann noch mit Owatröl versiegeln, dann Hohlraumwachs.

    Habe auch erst vor kurzem das erste Mal selber geschweißt.
    Auf Stoß schweißen was immer die beste Lösung ist ist nicht ganz einfach. Aber Überlappend ist total easy, wirklich kein Hexenwerk, vorausgesetzt das Schweißgerät hat automatischen Drahtvorschub und ist anständig eigestellt.

    Willkommen, hier wirst du geholfen!
    Ich komme aus Braunschweig und wenn du willst können wir den Wagen mal zusammen anschauen.
    Schreib mir einfach ne PN.
    Bin noch kein totaler Caprifachmann aber hab auch einen 2.3er an dem ich schon einiges gemacht habe.

    Es handelt sich bei dem Capri nicht zufällig um den Roten aus eBay Kleinanzeigen, hier ganz in der Nähe, der im Doppelpack mit einem bronzefarbenen 2er mit Vinyldach angeboten wird?

    Wenn der Lack sonst gut ist und Farbton bekannt kann man auch mit Dose beilackieren, mit ein bisschen Übung.
    Danach ist dann schleifen angesagt damit es ein anständiges Finish gibt 1000er Papier dann 2000er vll. noch 3000er dann Schleifpolitur.
    So kann man mit etwas Geduld und Übung ganz brauchbare Resultate erzielen.

    Den Farbcode kenne ich nicht. Wuerde mir einfach ein schönes Silber als Referenz suchen. Ne Menge machen die Metallicflakes im Lack aus, wenn sie zu fein sind wirkt es gräulich, zu groß dann sieht es aus wie Glitter.

    Schöner Capri!
    Eine gute Abgasanlage ist die Janspeed, habe ich auch drunter, komplett mit Fächer der Rest in Edelstahl.
    Passt gut, Sound ist angenehm kernig und nicht zu laut.