Beiträge von Tanuki 2.3

    Die kurze schwarze Feder sieht so aus wie die die bei mir ursprünglich drin war. Höhe (mit etwas Toleranz) Windungen und Dicke des Drahtes stimmen überein.
    @ Snorf: Wäre interessant ob du noch Kennzeichnungen findest.
    Drücke die Daumen das du eine schöne Tieferlegung erzielst mit den Rotren.

    Ne Briefkopie wäre natürlich optimal...
    Dann muss ich wohl weiter nach nem RS Prospekt mit Abbildung suchen.
    Oder hat vll. jemand Abbildungen oder Fotos auf denen die RS Anlage als original Fordteil zu erkennen ist?
    Vielleicht ja auch im eingebauten Zustand?

    Krame das Thema noch mal raus.
    Muß die Tage zum Tüv und habe jetzt, ratet mal, natürlich auch die Janspeed mit Fächern drunter, habt ihr die eingetragen bekommen?
    Kann man die eventuell als RS Nachbau deklarieren ne enfernte Ähnlichkeit gibt es ja.
    Hat vll. jemand eine Briefkopie mit eingetragener Janspeed für mich, wäre super!

    Genau Fonzie macht echt informative Videos!
    Als Steinschlagschutz und für den Unterboden kann ich es mir gut vorsetellen.
    In nicht zu ausgefallenen Farben vll auch an den Felgen.
    Grübele z.B. Immer wieder ob ich die Innenflächen Der RS Felgen schwarz machen soll oder doch Weiß, silber lassen.
    Goldene Felgen sind ja auch nicht schlecht...

    David, PlastiDip=Handwäsche?

    Ich habe war vor ein paar Monaten bei einem Kumpel in seinem Folierbetrieb und was sehe ich da: lackiert der total bekloppte Typ doch ohne Abkleben, geschweige denn Demontage einfach so die Felgen an nem Kundenfahrzeug 8o Was ist da los, hat der Schmerzen???
    Allerdings ist er weder bekloppt noch hatte er Schmerzen, alles gut!
    Er erklärt mir: ich dipe die Felgen! Abkleben sei nicht nötig, weil man dieses Sprühgummi einfach abziehen könne, wenn man eine Kante als Ansatz hat.
    GEIL LACKEN OHNE LÄSTIGES ABKLEBEN 8)

    Habe mir dazu Videos etc. Im Netz angeschaut und war gegeistert. Also ab zu Conrad Dose holen, testen!
    Test bei nem Kumpel, eine gerade eben noch im Einsatz befindliche Schale für Süsses musste herhalten.
    Kurzer Hand aufm Laubengang in 4 Schichten lackiert. Ergebnis die Schale war jetzt regelmäßig, matt beschichtet.
    Ca.1,5 Std. später getestet wie es runter geht.
    Der HAMMER :thumbup: fast am Stück runter gezogen das Zeug!
    War happy. Es soll auf Felgen gut halten.
    Habe letzte Woche Vaterns Kühlergrill damit geschwärzt...

    Habe gerade keine Lust Bilder zu verkleinern, aber einen Link der schön dokumentiert das das Zeug gut wieder runter geht:

    http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=723698

    Mir sind Oldies in freier Wildbahn am liebsten! Freue mich deutlich mehr wenn überraschend mal ein Klassiker vorbei fährt, als wenn ich mir die Autos auf einem Treffen wo ich sie erwarte anschaue. Hoffe es wird genug Menschen in den entschiedenen Positionen geben die das ähnlich sehen.

    Ich freue mich auf das H, es macht aber wenig Sinn für mich, wenn ich den Capri dann nur noch bei entsprechenden Anlässen fahren darf.
    Wir investieren viel Zei und Geld in unsere Fahrzeuge, die steuerliche Begünstigung ist bei entsprechendem Zustand und Alter daher auch bei Volksfahrzeugen angebracht und sichert deren Erhalt mit ab. Das sollte nicht nur für rare Exoten gelten, denn Kindheitserinnerungen wecken wohl eher Capri und Golf als Miura oder Vorkriegs Bugatti.

    Bin auf die Ausleuchtung der Instrumente gespannt!
    Habe auch mit diesen mehrfach LEDs geliebäugelt als ich mich entschieden habe Licht ins Dunkel zu bringen.
    Wollte die Ausleuchtung schön gleichmäßig und habe dann doch mehrere LEDs mit großem Abstrahlwinkel pro Instrument verwendet.
    Für die Reflektion habe ich Chromfolie benutzt. Könntest du zusätzlich benutzen, die spiegelt richtig.

    Hi zusammen,

    ich werde wohl die Kanten in meinen Radläufen umlegen ( nicht töten, nur umklappen) müssen, also bördeln. Will RS 7x13 et5 mit zusätzlichen Spurverbreiterungen fahren(30mm hinten 25mm vorne) :schalt:
    Habe schon einiges im worldwide Web dazu gelesen, aber es selber noch nicht gemacht, daher meine Frage an euch:
    wie habt ihr das bewerkstelligt?

    Beim umlegen erwärmen ist klar...
    Wie habt ihr versiegelt? Welche Werkzeuge benutzt?
    Habe gesehen das es auch "exotische" Methoden mit Baseballschläger gibt :crazy:

    :hi: Schöne Vorstellung!
    Tolle Frau!
    Schicker Wagen!
    Freue mich auf Bilder 8)

    Habe auch diverse Erfahrungen mit anderen Foren ( zu anderen Hobbys) gemacht, aber hier ist man wirklich sehr gut aufgehoben :thumbup:

    Beste Grüße
    Patrick

    Gerade die Ronal RS 6x13 kann man bei ebay oft günstig schießen.
    Sonst stehen ihr auch Minilite ganz gut, von ATS gibt es auch schöne die sich gut machen.
    Ist die Frage was dein Prüfer durchgehen lässt.