Danke für den Tipp!
Dann besorg ich mir mal einen Satz und gehe die Sache an.
Beiträge von Tanuki 2.3
-
-
Krame das Thema nochmal raus.
Finde Chromleisten sind ein schickes Deatail und würde mir gerne welche zulegen. Schwarze polieren scheint mir eine gute Alternative zu sein, wenn es den Funktioniert.
Hat Jemand Erfahrungen mit dem Polieren der Fensterleisten gemacht? Ist das möglich?Bin gespannt!
-
@ Keule:
Die 1 Zoll vom Wade waren höher als die Originalen. Möglich das die originalen etwas ermüdet waren... -
Ich habe von Mitte der Nabe bis Uk ca 28cm. Vom Boden sind es etwa 56cm. Mit den Originalen waren es vom Boden 59,5 mit 1Zoll von Wade 61cm.
-
Jürgen, baust du auf Offroader um?
Sieht extrem hoch aus!
Ich meine mich zu erinnern das die mir bei Motomobil gesagt haben das die 35mm Federn eine Höhe von 25,5 cm haben.
Dann gibt es dort noch einen anderen Satz Tieferlegungsfedern der ist glaube ich 21,5cm hoch.
Der Federdraht hat den gleichen Durchmesser wie bei den Originalen. Hoch waren meine Originalen 29,5cm. -
snorf: Das kommt in etwa hin. Dann mal runter mit dem Bock!
-
Mit den Motomobil Federn ist er wirklich tief, habe nicht gedacht das es einen solchen Unterschied gibt.
-
Hier die Bilder, sorry für die miese Qualität. Hab sie noch etwas heller gemacht, damit man mehr erkennt.
-
Hatte mit den blauen WST Federn das selbe Problem, gesetzt hat sich leider auch nichts. Jetzt habe ich die 35mm Federn von Motomobil drin. Die Federn sind rot, ausgefedert min. 35mm kürzer als die Originalen und haben ihn ordentlich tiefer gebracht. Denke 40mm und mehr. Die Drahtstärke entspricht der von den Originalen.
Stelle noch mal ein Bild rein.
-
Ein herzliches Willkommen, auch von mir!
Ein paar Bilder von der Sahneschnitte wollen wir dann aber auch sehen! -
Tolle Bilder, da bekommt man direkt Lust auf Camping am Wasser.
-
Und dann hat es das Schicksal doch noch gut gemeint und der Nightmision hat das Getriebe schon wieder zusammen!
An der Stelle noch mal besten Dank!!! Kann den Mann empfehlen! -
Falls es interessiert: Nightmission hat sich der Sache angenommen und mir heute berichtet was los ist. Das Pfeifen kommt von zu großem Spiel der Zahnräder, es geht dabei um Zahnräder und Welle aus einem Guss, in Richtung Kupplung. Vll. Könnt ihr was mit der Beschreibung anfangen
Die Vorgelegewelle ist ok.
Hoffe das lässt sich recht kurzfristig beheben...
Strecke jetzt mal meine Fühler aus, benötige Ersatz. Also ein 5 Gang V6 Gtriebe (nicht 2.8 ), nur das Teil, oder alternativ 5 Gang 4 Zylinder.
Wenn ihr was für mich habt PN.Und weils gerade so gut passt: ein fettes Danke für die Hilfsbereitschaft hier im Caprizuhause!!!
-
von mir auch, herzlich willkommen!
Viel Spaß beim cruisen -
Ist der Verteiler in Ordnung? Ist die Kontaktfläche vom Verteilerkontakt eingelaufen? Sind die Kontakte von der Verteiletkappe noch gut und der vom Finger auch?
Hatte auch extremes ruckeln, schlechte Gasannahme, verschlucken, wollte nicht mehr starten...
Verteilerkontakte wieder Plan gekratzt und deutlich besser. Neue rein und sauberer Lauf. -
Herzlich willkommen hier im Forum!
Auf den Bildern macht er ja schon einen anständigen Eindruck, aber wir wissen ja wie das mit Bildern ist.
Wünsche dir eine Restauration ohne Drama und bestmögliche Gammelfreiheit!Schicke Katzentreppe!
-
Wenn du immer wieder drüber nachdenkst bist du doch offensichtlich nicht zufrieden! Runter damit!
Finde den Bodykit nicht komplett verkehrt, jedoch erkennt man schon auf den Bildern das das eine andere Formsprache ist, weitere Radien an den Kanten etc. Sieht leider nicht aus wie aus einem Guss. Finde zwar er steht mit Bodykit sehr bullig da und wirkt etwas kräftiger, aber das geht zu Lasten der Eleganz und er wirk schwerer als ohne Kit.Die einfachen stramm gespannten Flächen und dynamischen Proportionen machen für mich das gelungene Design des Capri aus. Der Capri 3 kommt dabei mit wenigen Kanten und Flächen ohne Schnörkel aus, so muß das sein!
Sollte der Kit dran bleiben, andere Felgen, Tiefbett passt irgendwie nicht.
-
Selber und so ganz ohne Plan gehe ich da auch nicht ran! Noch etwas damit zu fahren ist kein Problem?!
-
Danke Marko, zwecks Vorgelege Welle melde ich mich per PN!
-
Danke für die Diagnose! Die Vorgelenkwelle, keine so tolle Diagnose, wie wahrscheinlich ist es denn die Vorgelenkwelle, kommt noch etwas anderes in Frage?
Im WHB wir der Tausch nicht extra erläutert, daher meine Frage:
Wie aufwändig ist der Wechsel, gibt's ne Chance es selber zu machen? Oder muss sich ein Getriebespezialist ans Werk machen?Sollte neben der Welle noch etwas getauscht werden und wo bekomme ich die Teile?
Schonmal danke für eure Tipps!