Beiträge von Tanuki 2.3

    Habe jetzt nochmal genau gehört:
    Erster Gang: zwischen 2000 u.3000 u/min
    Zweiter Gang: zwischen 2000 u.3000 u/min
    Dritter Gang: zwischen 2000 u.3000 u/min
    Vierter Gang : NICHTS!
    Fünfter Gang: zwischen 2750 u. 3500 u/min

    Im Fünften wegen der Nebengeräusche kaum zu hören. Bei wirklich starkem Beschleunigen dann kurz deutlich hörbar und der Ton ist schriller.
    Am Besten zu hören im ersten Gang, weniger Nebengeräusche...
    Beim Kupplung treten ist Ruhe, in allen Gängen.

    Was für Öl das ist kann ich nicht sagen, gehe mal davon aus das es das richtige ist. Bei Ford haben die die Nummer dafür umschlüsseln lassen, weil die Bezeichnungen jetzt wohl andere sind. Können kleine Abweichungen in der Viskosität den solche Unterschiede machen, also Pfeifen oder Ruhe?

    Das Mittellager hat zuviel Spiel denke ich, hängt vll. Nicht mit dem Pfeifen zusammen aber wechseln macht trotzdem Sinn. Ölstand sollte jetzt stimmen, habe ich gestern prüfen und auffüllen lassen, bei Focht. Das Pfeifen habe ich am besten hörbar im ersten und zweiten Gang bei stärkerem Beschleunigen. Bin ihn gerade gefahren und meine das das Pfeifen auch im Schubbetrieb ab einer gewissen Drehzahl etwas hörbar ist, in allen Gängen.

    Hoffe ihr könnt mir helfen mein Problem etwas genauer einzukreisen.
    Mein Getriebe macht neuerdings Geräusche, es pfeift. ?(
    Es tritt beim Beschleunigen auf, Lautstärke und Ton in Abhängigkeit davon wie stark ich beschleunige.
    Wenn ich Gas gebe ohne einen Gang drin zu haben pfeift nichts, deshalb tippe ich auf das Getriebe, zumal ich mir einbilde das das Geräusch im Bereich der Mittelkonsole am stärksten ist.
    Ich denke es wird ein Lager im Getriebe sein, weil meine Kardanwelle im Mittellager etwa 1cm Spiel hat. Kann die Kardanwelle im Haltebügel 1cm hoch drücken, der Wiederstand vom Gummi ist dabei gering. Ist doch nicht richtig so, oder?

    Ausserdem tritt Getriebeöl an der Tachowelle aus, habe ich erstmal auffüllen lassen. Die Schaltung ist jetzt auch etwas leichtgängiger.
    Mein Schaltknauf vibriert tüchtig und ab und an gibt's Vibrationen vom Kardan vermute ich.

    Jetzt würde ich mich über Tipps freuen was ich direkt auswechseln sollte. Kardanmittellager und das Gummi dazu macht bestimmt Sinn... Aber welches im Getriebe wechseln?

    Hey, nochmal danke für die Tipps.
    Er läuft wieder geradeaus. Des Rätsels Lösung... Weiß ich auch nicht so recht. Lag wohl irgendwie an Federbein und Dom, auf jeden Fall hat sich das Rad nach dem Einschlagen nicht mehr von alleine in Geradeausstellung zurück gedreht.
    Also hat er es ausgebaut, angeguckt, sauber gemacht, anständig wieder rein geschraubt und Taataaa alles wieder gut :)
    Ich war leider nicht dabei, sonst wüsste ich es vll genauer, denke es war ein Montagefehler.

    Herrlich wenn man wieder freihändig fahren kann ;)

    Eine Scheibenantenne habe ich auch schon ins Auge gefasst. Bin aber nicht sicher ob mir das optisch zussagt. Ich werde es wohl einfach mal probieren. Funktioniert es sich die Masse über den Innenspiegel von der Karosserie zu holen?

    Weil es im weitesten Sinne dazu passt:
    Hat jemand von euch seine Antenne versteckt? Ich habe kein Loch für die Antenne im Koti und das soll auch so bleiben...
    Überlege einfach ein langes Kabel im Wagenhimmel zu verlegen.

    Ja ja der Det :D

    Müsste nochmal nachschauen wie der Füllstand der Bremsflüssigkeit ist, kann ich so nicht sagen, Beläge müssen neu. Wird sich dann morgen zeigen. Dann wird auch der Rest nochmal genau beäugt. Hoffe mal ihr liegt richtig mit der Bremse.

    Erstmal dickes Merci für die guten Tipps! Berichte dann woran es lag.

    Das letzte mal neue Beläge muss ne Weile her sein, vor meiner Zeit ( hab ihn seit letztem Jahr) wollte ich jetzt machen lassen. Beläge und Scheiben liegen hier schon bereit, immerhin hat sich die Kontrollleuchte gemeldet.

    Tippe nach euren Tipps total auf Bremse, würde zusammen passen.
    Wer gehört den sonst noch zu den üblichen Verdächtigen...

    Mahlzeit zusammen :hi:

    Nachdem mein 2.3er schon länger nach rechts zieht und ich mich sowieso ans Fahrwerk machen wollte, habe ich gestern neue Federn und und die Stabigummis sowie die Gummis an Querlenker und Rahmen gegen neue Power Flex wechseln lassen. Dann wurde noch die Spur vermessen und ich dachte jetzt wird er wieder schön geradeaus laufen, dachte ich! :doofy: War aber nichts!
    Er hat einen permanenten Drall nach rechts, besonders macht sich das beim bremsen bemerkbar.

    Wir hatten ihn dann nochmal kurz auf der Bühne, aber mein Schrauber und auch ich konnten nichts besonderes entdecken.
    Sah mir so aus als seien die Spurstangenköpfe ok und die Spur auf beiden Seiten gleich eingestellt.
    Federn sind jetzt die 35mm von Motomobil drin, machen ihn aber sicher 50 tiefer.

    Bevor ich mich jetzt morgen mit meinem Schrauber in seiner Werkstatt auf die Suche nach der Ursache mache, bin ich dankbar für jeden Hinweis!Nervt wie Sau :dash:

    Sollten wir vll. die Dome oder die Federn von links nach rechts tauschen?

    Ich habe mir jetzt endlich ein zeitgemäßes Radio eingebaut und werde vermutlich einen FM Transmitter nutzen. Hatte den Transmitter schon im Testbetrieb in meinem Alltagsjapaner. Die Qualität war erstmal nicht so überzeugend, lag wahrscheinlich in erster Linie daran das ich keine gute Frequenz gefunden habe. Der Transmitter ist so eine Lösung für den Zigarettenanzünder. Nette Zusatzfeatures sind die Freisprechfunktion und das gleichzeitige Laden des Smartphones.

    Persönlich würde ich etwas mit moderner Optik immer verstecken.