Danke! 228,6mm ist doch das Innenmaß mit dem die Trommeln aus der Produktion kommen? Ich meine die Verschleißgrenze also das maximal zulässige Ausdrehmaß.
Gewöhnlich hält eine Bremstrommel ja recht lange.
Gruß
Patrick
Danke! 228,6mm ist doch das Innenmaß mit dem die Trommeln aus der Produktion kommen? Ich meine die Verschleißgrenze also das maximal zulässige Ausdrehmaß.
Gewöhnlich hält eine Bremstrommel ja recht lange.
Gruß
Patrick
Ich habe noch 2 Satz alte Trommeln wenn davon noch ein Paar ok ist mache ich die wieder hübsch.
Kann mir jemand sagen was das maximale Innenmaß ist?
Danke für eure Antworten
Hätte wirklich nicht gedacht das das so gehört.
Leider ist das Gewicht so breit und ungünstig positioniert das man es sehen könnte.
Muss ich wohl testen.
Stimmt, habe ich gesehen und direkt wieder etwas gelernt Würde es bei meiner neuen Trommel so aussehen hätte ich keine Zweifel daran das es so sein muss.
Das Teil sieht nicht so aus wie ich es von einem Gewicht erwarten würde.
Der Querrschnitt ist quadratisch. Und die Krümmung passt auch nicht richtig zur Trommel.
Eine Bremstrommel mit Auswuchtgewicht hatte ich bisher auch noch nicht in den Hände, gut ich Schraube auch noch nicht besonders lange.
Dieser Metallsteg ist fest mit der Trommel verbunden.
Gesehen habe ich Sowas noch nie. Fragen über Fragen: hat TRW keine Qualitätskontrolle oder waren gerade Alle auf dem Klo als das Ding zum Check gekommen ist, wird dort mit verbundenen Augen verpackt? Oder ist das ein kleines Give-Away, etwas gratis Metall zwecks Neukundengewinnung?
Sind es vielleicht Produktionsrückstände?
Hallo zusammen,
ich habe in meiner Halle schon eine Weile eine kurze Hinterachse liegen und die soll kommende Woche endlich drunter.
Bei der Gelegenheit kommt auch die Bremse neu, so der Plan.
Das letzte Ersatzteil das ich bestellt habe waren die Trommeln.
Gewöhnlich nehme ich ATE wenn es um die Bremsen geht. Bei den Trommeln ist es diesmal TRW geworden. Habe recherchiert und festgestellt das die in Deutschland sitzen hier und da erstausrüster sind... gut, kann man nehmen.
Heute morgen Paket bei der Post abgeholt und gedacht super Alles komplett.
Schnell in die Halle gefahren und verglichen mit den alten Trommeln, passt!
Bisschen massiver aber kann ja nicht schaden.
Trommel Nr. 2 ausgepackt und doof geguckt!
Schaut selber:
Habe ich bei dir gesehen Markus. Wird super aussehen an dem Blauen!
Muss Meinen auch mal fertig basteln. Ich habe die Winkel bzw. Halterungen die schon drin waren neu einlaminiert so das sie auf die originalen Löcher passen. Das Ding (original Focht) muss sich während der Trocknung ganz schön verzogen haben, steht ordentlich ab und macht die Wölbung der Kofferraumklappe nicht mit . Lässt sich aber mit Schrauben gut ran ziehen.
Mein Standard Lufi-Kasten hat einen zweiten Schnorchel bekommen und da drinnen habe ich einen Lufi-Einsatz von K&N.
Sound ist ganz gut
Das ist mal eine gute Idee
Da freut sich meine bessere Hälfte bestimmt drüber. Und ich kann sicher auch entspannt und pannenfrei laminieren wenn meine 2 jährige Tochter dazwischen rumhüpft.
GFK-Purzelbaum, Epoxydspielzeug...
Gruss Patrick
Ist er
GFK zum einlaminieren anständiger Halterungen liegt schon bereit.
Aber da meine Halle nicht beheizt ist dauert das noch etwas.
Hallo Wolle,
leider habe ich keine Halterungen vorrätig.
Einzelanfertigung wäre sicher zu teuer.
Aber habe ich hier im Forum nicht mal gelesen das man die Halterungen doch noch irgendwo bekommt?
Gruß
Patrick
Hast Post
Schade, ein Lenkrad auf der rechten Seite habe ich noch nicht
Würde mich fürs Erste aber auch mit dem Gutachten begnügen
Vielen Dank Bernd und Jürgen!
Auf Any's Seite hätte ich auch selber kommen können Nicht das erste Mal das ich dort etwas hilfreiches finde
Habe jetzt das Gutachten für Front- und Heckspoiler zusammen.
Ideal wäre es wenn noch jemand das Gutachten für den Capri III hätte wonach man den Bürzel auch ohne Frontspoiler fahren darf.
Gruss
Patrick
Hat Jemand das passende Gutachten für den Frontspoiler und gerne auch mit Bürzel drin.
Das Netz bringt bisher nichts ans Licht.
Gruß
Patrick
Hole den alten thread mal hoch.
Hat der 2/3 Bürzel die Teilenummer 9052741?
Und vor Allem hat Jemand dazu das Gutachten? Und würde es einscannen und mir schicken?
Ah Super das bringt mich bei der Suche schonmal weiter!
An welchem Modell war der eigentlich montiert oder ist das ein Ford Zubehörteil?
Wenn Zubehör, gibt's irgendwo Gutachten oder sonstige Unterlagen zu dem Spoiler?
Eintragung dürfte keine Probleme machen da original für Capri auch wenn er leicht modifiziert wurde oder?
Hallo zusammen,
ich habe einen etwas mitgenommen Spoiler vom Capri 2 hier liegen den ich gerne anpassen möchte. Hat damit jemand Erfahrungen und Tipps parat?
Der Spoiler ist für die normale Front vom Capri 3 ab 78 insgesamt etwas zu breit.
Zumindest so wie ich ihn montieren möchte.
Denke daran ihn mittels GFK anzupassen.
Bin jedoch unsicher da ich nicht beurteilen kann wie gut ich das Kunststoff mit dem GFK verbunden bekomme.
Auf dem Bild seht ihr wie es etwa werden soll und wo es nicht passt ist auch zu erkennen.
tmp_22333-IMG_20160806_230444-310896795.jpg
tmp_22333-pinneberg-HA-Bilder-Fotogalerien-Hamburg-1786948188.jpg
Hier am Capri 2 wie es oschinoool aussieht.
Hatte leider kein Bild ohne Mensch und hoffe das stellt für den Herrn kein Problem dar.
Mit GFK habe ich schon gearbeitet...