Dachte erst ich sei gemeint, kann aber nicht sein. Ich hatte eine ordentliche Einzelabnahme und so sollte das mit dem richtigen Prüfer eigentlich machbar sein.
Versicherungsschutz ist nämlich eine tolle Sache...
Dachte erst ich sei gemeint, kann aber nicht sein. Ich hatte eine ordentliche Einzelabnahme und so sollte das mit dem richtigen Prüfer eigentlich machbar sein.
Versicherungsschutz ist nämlich eine tolle Sache...
Einen ganz ähnlichen Preis hatte meine Einzelabnahme auch.
Bei modernen Fahrzeugen ist sowas deutlich teurer habe ich mir sagen lassen. Dabei müssen dann nämlich diverse Richtlinien eingehalten werden und das ganze findet auf Normasphalt statt.
Das wird schon noch!
Sofern die Technik i.O ist finde ich den Preis fair.
Der Kotflügel auf der Fahrerseite sieht komplett matt aus, Klackerdosenlackierung?!
Hi Denis, danke!
Immer gerne freue mich wenn ich helfen kann!
Also irgendwie kann ich das per Smartphone nicht so editieren wie ich will, egal.
Es geht mir um das Bild direkt im Beitrag.
Ach! Ihr habt Post!
Im RS Teileprogramm von 78 für Capri Escort Fiesta usw. Ist auch eine Langzeitausführung für einen Auspuffbausatz zu finden.
DSC_2610.JPG
Das denke ich doch auch.
Zumal es sich bei der Janspeed auch nicht um eine Krawalanlage handelt.
Ja genau. Der Vorschalldämpfer wie bei der Sportanlage fehlt bei der Janspeed allerdings.
Die Janspeed Anlage die ich verbaut habe hat
Fächerkrümmer
Mittelschalldämpfer
Endschalldämpfer
ist so Standard.
Will damit sagen je Seite 2 Pötte keine 3.
Daher habe ich die Anlage aus dem RS Rallye Programm als Referenz genommen.
Danke!
Hier aber schonmal der Link zu dem RS Programm mir der Auspuffanlage:
Kann bei mir noch 1-2 Tage dauern liege mit Sommergrippe total flach.
Drücke die Daumen!
Nach den Bildern muss ich mal suchen.
Habe mir das auch mal angeschaut. Schöne Methode!
Videos gibt's einige bei youtube.
Meine Überlegung war das ganze mittels Cad Software nach zu bauen und dann fräsen zu lassen. Dürfte aber etwas kostspieliger sein.
Thomas: Hast du noch 2 von den Chromrahmen für die Griffe?
Ja genau so war das! Musste eine Geräuschmessung machen lassen im Stand und während der Fahrt.
Hatte dazu Bildmaterial der RS dabei und der Tüver hat die als Nachbau mit Kennzeichnung Janspeed eingetragen.
PN und ich schicke dir dieses Wochenende eine Briefkopie.
Bei mir hat sich auch das Chrom an dem Sockel vom Griff verabschiedet.
Meine Überlegung: nachfertigen aus Alu, dürfte aber nicht ganz günstig sein.
Kann dafür immer wieder aufpoliert werden.
Den Chromkeder nachfertigen dürfte aber absolut den Rahmen sprengen.
Gedankenspiele...
Erstmal vielen dank für die Infos.
Bevor ich da was mache messe ich mal die Temperatur am Stutzen bei warmen Motor und nach abstellen.
Finde etwas Nachlaufen schon ok aber 30min sind mir zuviel! Alternativ kommt er in den oberen Wasserschlauch.
Tobie: ausserdem kann man zusätzlich zum Thermoschalter einen Schalter einbauen um den Lüfter von innen anzuschalten.
Ein pustender Lüfter also vorm Kühler spart noch etwas Platz im Motorraum und ersetzt bei mir den Viscoluefter.
Die linke Variante ist bei mir verbaut.
Kann mir jemand sagen was für ein Gewinde die verschlossenen Löcher im Kühlwasserstuzen haben?
Bei mir sind drei Löcher frei bzw durch Gewindebolzen mit Sechskant verschlossen, mein Motor ist ein 2.3er Bj.84.
Ich möchte dort den Thermoschalter für meinen e-Lüfter unterbringen.
Bei welcher Temperatur sollte der Lüfter anspringen?
Gruß Patrick
 Ich schließe mich an und wünsche allen einen guten Rutsch, ein frohes neues Jahr sowie Gesundheit, Spaß und Erfolg in 2016!