Beiträge von crazy-99

    Früher, als alles besser war, waren die Radios schlechter. Bei 6000 U/min dreht sich deine Kurbelwelle 100x pro Sekunde; pro zwei Umdrehungen hast du einen Zündfunken pro Zylinder, was bei den vorher erwähnten 100 U/sek und vier Zylindern= 200 Zündfunken/sek sind. Das Wort Funken im Zusammenhang mit Rundfunk kommt daher, das man ganz früher elektrische Funken erzeugt hat und die haben dann im Empfänger das Signal erzeugt. Mit dieser alten Technik erzeugt nun der Unterbrecher (ohne Kondensator) im Beispiel 200 Funken zwischen seinen Kontakten, was 200Hz Störfrequenz entspricht. Diese drehzahlabhängige Störfrequenz hat bei den alten Radios immer "durchgeschlagen", das bedeutet, man selber und an der Ampel auch alles was so etwa 5m um einen rum Radio hörte, hatte ein drehzahlabhängiges Rauschen im Radio. Das ist auch der Grund, warum entweder die Zündkerzenstecker, oder zumindest beim 2.0 OHC die Zündkabel einen Widerstand drin haben. Die heutigen Radios sind da weniger empfindlich, aber entstört wird trotzdem.
    Positiver Nebeneffekt: Du die Vermeidung von Funken im Unterbrecher hält dieser wesentlich länger, da er weniger Abbrand an den Kontakten hat. Wenn du deine kontaktlose einbaust kannst du den Enstörkondensator weg lassen. Sollte aber auch in der Einbauanleitung drin stehen.

    Also der kleine runde Kondensator direkt an dem Verteiler mußte ich laut Anleitung der kontaktlosen Zündung ausbauen. Aber von dem Entstörkondensator an der Zündspule ist da nicht die Rede. Ist aber auch ne allgemeine Einbauanleitung. Nicht speziell für Ford oder sogar den Capri.

    Das hier hab ich noch gefunden:

    http://files.capri.pl/library/folder…i-mk3-gt4-d.pdf

    In diesem deutschen Prospekt wir ein Frontspoiler erwähnt. Weiß jemand, wie der aussah? Ich habe keinen.

    In dem Englischen Prospekt, den Diethardt hier hereingestetz hat, ist auch kein Frontspoiler zu sehen.

    Bis auf die Streifen sieht meiner so aus. Aber die könnten ja mal entfernt worden sein, da er vom Vorbesitzer mal Teillackiert wurde.

    Weiß jemand, ob es diese roten Ringe um die Rundinstrumente und diese braunen Sitze auch in anderen Modellen verbaut wurden?

    Habe ich evtl. einen GT4 oder ist es ein Standard Capri?

    Gruß

    Oliver

    Hallo.

    Ich habe einen Capri 2.0 101PS OHC Bj.1980 gekauft.

    Ich würde gern wissen, welche Ausstattungsversion er ist. Woran kann ich das erkennen?

    Er hat braune Sitze, Braune Innenausstattung, hinten eine durchgehende Sitzbank, Drehzahlmesser, rote Ringe um die Rundinstrumente, ist Diamantweiß und hat einen Heckspoiler.

    Ist es das Sondermodell GT4?

    Wurden die roten Ringe um die Rundinstrumente auch in anderern Modellen verbaut?

    Ich habe leider über den GT4 keine Infos im Internet gefunden.

    Gruß

    Oliver

    Danke für eure Infos.

    Wozu ist dieser Entstörkondensator?

    Wo finde ich diesen Vorwiderstandsdraht? Ist der im Kabelbaum mit eingewickelt? Bei mir kommen nämlich aus dem Kabelbaum nur ein grünes (-1Klemme) und ein Schwarz/gelbes (+15Klemme) Kabel bei der Zündspule raus. Da ist kein Widerstandskabel zu sehen.

    Habt ihr nen Tipp, wo ich denn einafach die vollen 12-14Volt für meine Kontaktlose Zündung abgreifen kann? Lt. HotSpark muß die Kntaklose zündung nämlich mit 12-14,5V versorgt werden. Da werden dann die 7V an meiner Zündspule nicht ausreichen.

    Kann jemand die Aussage von chaoschemiker bestätigen? Ist es wirklich so, daß ich ohne Last die volle Spannung (12,2V) anliegen habe, obwohl das Widerstandskabel dazwischen ist? (Ich konnte nur bei stehendem Motor mit eingeschalteter Zündung messen, da der Auspuff demontiert ist.)

    Oder kann es auch sein, daß ich gar kein Widerstandskabel in meinem Capri habe?

    Hallo.


    Ich habe einen Capri 2.0 OHC 101PS Bj.1980, in dem ich die Kontaklose Zündung von HotSpark einbauen möchte. Die Kontaktlose Zündung HotSpark benötigt 12-14V Betriebsspannung. Wo soll ich sie anschließen?

    Ich bin etwas iritiert, was die Spannung an der Zündspule beim Capri angeht.

    Lt. Schaltplan ist in dem Kabel zur Zündspule Klemme 15 ein Vorwiderstandskabel eingebaut, so daß nur ca. 7V ankommen sollten. Dieser wird nur beim Starten vom Anlasser überbrückt.

    Ich habe bei meinem den Stecker von der Klemme 15 der Zündspule entfernt und bei eingeschalteter Zündung ein Voltmeter dran gehalten. Es liegen 12,2V an. Also die volle Batteriespannung.
    Müßten da dann nicht nur ca. 7V zu messen sein?

    Ich habe auch ein kleines rechteckiges schwarzes Bauteil zwischen dem Kabel, was von der Klemme 15 der Zündspule zum Stecker des Kabelbaumes mit dem schw/gelb Kabel geht entdeckt. Es ist mit der Befestigungsschraube der Zundspule an der Karosse befestigt. Was ist das für ein Teil?

    Wegnen des langen Textes hier nochmal meine Fragen, um die es mir geht?

    Warum liegen bei eingeschalteter Zündung 12,2V an der Zündspule und nicht ca. 7V an?

    Was ist das für ein Teil zwischen Zündspule und Kabelbaum?

    Gruß
    Oliver