Beiträge von Dobbi

    Ja die frage is: wann saugend? Ohne die kipphebel runter zu drücken muss ich die mutter endlich weit raus drehen.
    Ja hab darauf geachtet, kenne die alten V6 auch nich also konnte ich nichts verwechseln

    Die Frage stell ich halt nur, weil die Ventile sehr laut sind...sonst würde mich das nich weiter stören

    Gruß Dobbi

    Was mir an MM nicht so gut gefällt ist, das man bei vielen Teilen nicht weiss, was für ein Hersteller dahinter steckt.
    Mir ist es, gerade bei Bremsen, schon wichtig das kein Billigmist (und das sieht man hier nicht am Preis) ans Auto kommt.

    Gruß Dobbi

    2,4er hat nie Hydros gehabt, die 2,9er dann so gut wie alle.


    Zitat von bengs111

    ...Du mußt die KW so lange drehen bis beide Ventile frei stehen!! Und denn ohne irgend wo zu drücken einstellen

    Ja hab ich, bis beide Ventile frei sind, aber wenn ich auch nur leicht auf den Kipphebel drücke, ändert sich schon das Ventilspiel.
    Und wie gesagt der Motor macht jetzt immernoch sehr viel Lärm von den Ventilen her.
    So ganz zufrieden bin ich damit nich.

    Gruß Dobbi

    Hallo Leute

    Ich habe ein kleines Problem beim Einstellen der Ventile meines 2,4L V6...ist zwar aus einem Scorpio aber die Technik ist ja die selbe :D .
    Felgendes: Ich verdrehe die KW solange bis das einzustellende Ventil "frei" ist, dann nehm ich die Lehre und versuche sie dazwischen durchzuschieben.
    So ohne weiteres passt sie überhaupt nicht dazwischen.
    Wenn ich mit dem Daumen leicht auf die Einstellmutter am Kipphebel drücke, passt sie saugend durch.
    Wenn ich mit dem Ringschlüssel, als verlängerung, den Kipphebel am Ende stärker runter drücke hab ich ziemlich viel Spiel dazwischen... ?(
    Bin mir nun nicht ganz sicher wie ichs richtig machen soll, der Motor macht nämlich relativ viel Krach im Stand...
    Wie macht ihr das immer?

    Gruß Dobbi

    Super :thumbup:
    Das habe ich gar nicht gewusst, dass in der Pumpe noch ein Überdruckventil eingebaut ist.
    Ich dachte das dieses Ventil nur im Ölfilter sitzt aber dann gibt es doch 2.

    Gruß Dobbi

    Hallo Leute

    Ich habe da mal ne technische Frage. Es geht dabei um die Ölpumpe.
    Ich habe vor kurzem wieder einen Artikel im Netz gelesen, in dem es ums Tuning von Köln-V6 Motoren ging, dort kam auch der Hinweis: Bei der Ölpumpe nicht nur eine Mit mehr Druck zu nehmen sondern mit mehr Druck und Förderleistung...
    Jetzt kommt der Punkt an dem ich ein wenig verwirrt bin.
    1. Es handelt sich bei den Ölpumpen um Innen-Zahnradpumpen, wie diese funktionieren werde ich jetzt nicht weiter erläuter.
    2. Öldruck entsteht im Motor (und sonst überall auch) ja nicht durch die Pumpe, sondern durch den Widerstand dem man dem zu fördenden Medium entgegenbringt. Das heißt: dünnere Ölkanäle, kleinere Bohrungen am Ende der Kanäle oder Öl mit höherer Viskosität erhöhen den Öldruck. Diese Dinge bleiben aber in dem Motor unverändert, genauso wie die Viskosität bei gleichem Öl, die Drahzahl ist auch vorgegeben durch die Drehzahl des Motors.

    Die einzige Möglichkeit für eine Ölpumpe den Druck zu erhöhen besteht darin, die Fördermenge anzuheben, anders geht es einfach nich. ?(
    Was ist jetzt also das Geheimniss dieser Pumpe, die nur den Druck erhöht (bei gleicher Fördermenge) oder handelt es sich dabei nur um Maketing-gefasel.

    Solche Fragen beschäftigen mich während der Arbeit :P

    Gruß Dobbi

    Ja werd ich nochmal machen, wenn ich mal wieder ne Bühne zur Verfügung habe.
    Ich hatte mich extra für die Mehrblatt aus Sicherheitsgründen entschieden, wenn doch mal eine bricht, liege ich nich gleich auf der Straße :P

    Gruß Dobbi