Beiträge von Dobbi

    Hallo Leute
    ich bin gerade dabei den Scorpio auf Vordermann zu bringen, dabei fällt es mir im Moment schwer eine Entscheidung zu treffen, welcher Motor nun is den Scorpio soll.
    Die Verwirrung liegt eingentlich eher bei den Steuergeräten.
    Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich das Schaltgetriebe nicht so einfach an einen Atomatikmotor bauen kann, da die ECU Signale von der Automatik braucht.
    Hab mich, unter anderem, desswegen gegen den Cossimotor entschieden und einen normalen 2.9er besorgt, der den 2.4er ersetzen soll.
    Jetzt hab ich aber einigen Beiträge im Netz gefunden die besagen, das beim Scorpio mk1 keine Signale von der Automatik an die ECU gegeben werden, somit wäre der Umbau beim Cossi von Auto. auf Schaltung auch einfach möglich.
    Andere schreiben wiederum, das das Steuergerät auf jeden Fall eines vom Schalter sein muss... ?(
    Weiss hier eventuell jemand mehr darüber?

    Gruß Dobbi

    Ich hab für die Schrauben die Löcher genommen, die ich beim ausbohren der Schweißpunkte gemacht habe.
    Im Baumarkt dann karosseriemuttern besorgt und mit Blechschrauben und Karosseriescheiben das Ganze verschraubt.
    Hab rechts noch den originalen Kotflügel und links einen aus GFK.

    Gruß Dobbi

    Ich finde das ganze gequatsche von wegen Stahlguss oder Alumotor ehh total blödsinn.
    Die Stahlgussmotoren verziehen sich genausoschnell wie alle anderen Motoren auch.
    Die Amerikanischen Motoren sind sogar dafür bekannt, extrem weiche Gusswerkstoffe zu verwenden. Bei den Japanern mag das anders sein...
    Bei meinem OHC wurde mir auch gesagt das der sich nich verzieht, is doch ein robuster Gussmotor und jetzt kann ich während der Fahrt zugucken wie das Kühlwasser am Block runter läuft.

    Gruß Dobbi

    Motor springt nur mit Vollgasgeben an, läuft denn ca. 1/2 Sekunde und geht dann sofort wieder aus, dann muss man ne ganze Zeit lang orgeln bis er wieder nur für einen kurzen Moment Anspringt.
    beim anspringen dreht er auch nich wirklich hoch, gerade so über Standgas.
    Wenn er aber anspringt laufen alle Zylinder.
    Ich vermute Steuergerät, KAT zu oder Kabelproblem vor den Einspritzdüsen
    Zündung läuft super und alle Zündkabel sind da wo sie sein müssen.

    Gruß Dobbi

    Der Scorpio steht in Deutsch Evern irgendwo unter Hamburg.
    Ja das wäre ein Plan :thumbup: .
    Ich hab mal im Internet nach Autotrailer gesucht und da gingen die bei 350kg los, wieviel der wirklich wiegt erfahr ich erst morgen

    Gruß Dobbi

    wenn ich den Scorpio auf 1200kg bekomme dann noch die 350kg vom Anhänger drauf rechne bin ich knapp 50kg drüber.
    Tank leer machen, Batterei raus, sitzbank raus, Reserverad raus, ausstattung hat er ehh keine.
    Ich bin mir noch nicht einig...

    Gruß Dobbi

    Hallo Leute
    ich hab eine mittelschweres Problem ;(
    Ich habe mich dazu entschlossen einen Scorpio zu kaufen, Bj 89 2,4L (das ist nicht das Problem :D )
    jetzt das Problem: der Motor läuft nicht, also wirklich garnicht, der Wagen steht aber 250km von mir weg.
    Hat jemand eine Idee wie ich die Kiste nach hause bekomme? Mein Modeo darf den Anhänger leider nich ziehen, ich hab nur den B Führerschein und eine Spedition ist zu teuer und hohlt den Wagen irgendwann innerhalb von 2 Wochen ab, auch nich so das Wahre.
    Bin ein bischen am verzweifeln was ich nun machen soll, hätte den Scorpio echt gern.

    Gruß Dobbi

    Über die PU-Buchsen hab ich auch schon nachgedacht aber erlich gesagt weigert sich meine Vernunft 60€ für 4 kleine Buchsen auszugeben. Ich finds echt zu übertrieben <X
    Dann werd ich das ganze mit Brantho einpinseln, mit Sprühlack hätt ich das auch nicht gemacht, das Zeug is dafür viel zu dünn.
    Ich hab hier ne Dose LKW-Lack stehen, zum Pinseln aber wenn Brantho dafür wie gemacht ist, warum rumexperimentieren :P
    Wenn nur die Schrauben abreißen wäre das ja kein Problem, die mache ich sowieso alle neu.

    Gruß Dobbi

    ich denke ich werde jetzt die von Spax nehmen, da kann ich mir denn aussuchen wie hart oder weich ich das ganze haben möchte.
    Wenn die nichts taugen, wonach es, dank der Meinungen hier, erstmal nicht aussieht, kann ich sie im Notfall immernoch wechseln.

    Gruß Dobbi

    Ich hatte mit Bilstein B6 keine Probleme bei der H Abnahme und auch nicht beim Wertgutachten


    Sind die B6 denn viel härter als die Originalen? oder noch recht komfortabel, möchte keinen Rennwagen aus dem Capri machen :P

    So,
    hab erst mit dem Dekraprüfer telefoniert, der meinte es wäre auf jedefall einfacher wenn ich eine Bestätigung des Herstellers mithabe, dass es diese Stoßdämpfer schon 1995 für dieses Fahrzeug zu kaufen gab. Hab dann bei Spax angerufen und der Herr am telefon meint: ist garkein Problem, einfach bei der Bestellung mit angeben, das man eine Bestätigung der Zulassung für H-Kennzeichen braucht. Die Schicken dann eine mit. :thumbup:

    Gruß Dobbi