Beiträge von Dobbi

    Erstmal danke für die Hinweise, am liebsten wäre mir ein originaler Motor ohne irgendwelches Tuning schnick schnack. Wie schon erwähnt würden mir 150-170 PS reichen.
    Ich muss erstmal versuchen an genügend Informationen zu kommen.

    MfG Dobbi

    Hoho 300PS, so hoch hinaus wollt ich ja gar nicht aber wie schon richtig gesagt, wenn da 400+NM am Antrieb zotteln kann es schon mal kritisch werden.

    Das schwierigste ist wohl einen brauchbaren Motor und das dazu passende Getriebe zu finden, da werde ich wohl auf einen Chevy ausweichen müssen... mal sehen.
    In den nächsten 1-2 Jahren soll das ganze geplant und eventuell schon ein paa Teile angeschafft werden, da ich momentan aber noch in einer Umschulung stecke wird mein Geld in der nächsten Zeit dafür erstmal nicht ausreichen.

    Gruß Dobbi

    Danke für den Tip, ja haltbar sollte das ganze schon werden aus diesem Grund sollen sich die Pferdchen auch in Grenzen halten.
    Als Motor denke ich so in Richtung 307 oder 305 mit 150-170 PS, je weniger desto weniger umbauarbeit :P: 
    aber ich werde den Kollegen mal fragen


    Gruß Dobbi

    Ich kenne halt noch nicht die genauen Maße des Motors, des Getriebes und vor allem der Glocke dazwischen, ich möchte an der Karosse gerne so wenig wie möglich umschweißen.
    Ein Capri mit 4-Zylinder klingt nun mal ziemlich langweilig und mir gefällt die Vorstellung des V8 klanges. Passender Motor zur Optik  ;)



    Da ich sowas aber noch nicht gemacht habe, bin ich noch auf Hilfe angewiesen.


    Gruß Dobbi

    Hallo Leute

    Ich war vor kurzem bei einem Kumpel zu besuch der alte Amis fertig macht und aus Interesse wollte ich mal sehen, wie groß eigentlich so ein Getriebe ist, er hatte zufällig das Getriebe eines alten Camaros rumliegen und ich habe nicht schlecht gestaunt als ich sah, dass das Getriebe ziemlich genauso groß ist wie das originale T9. Da meinte er, der Motor an sich ist auch nicht viel größer als mein jetziger 4 Zylinder, nur eben mit 2 Bänken aber platz nach links und rechts wäre ja noch genug im Capri.
    Jetzt bin ich auf den Gedanken gestoßen, dem kleinen eventuell mal einen V8 zu spendieren und da es sowas ja schon mal gab ist meine größte Frage: Was muss an der Karosserie alles umgeschweißt werden, damit der 8-Zylinder darin Platz findet?
    Mir geht es bei dem Umbau überhaupt nicht um Leistung, mir fehlt, ehrlich gesagt, einfach nur der passende Klang zu dem Auto :love: .


    Was haltet ihr denn von so einem Umbau?
    Wenn das nichts werden sollte, werde ich auf einen der originalen V6 ausweichen, am liebsten den 2.8L aber nur mit Vergaser ;) .


    MfG Dobbi

    Von Originalteilen von Ford würde ich bei diesem Alter abraten, wer weiß wie lange die Dichtungsringe schon in einem Regal liegen und gerade Dichtungsringe sind in der Hinsicht sehr empfindlich.
    Gruß Dobbi

    Das ist eine gute Frage, normalerweise sorgt ja der Venturieffekt für den nötigen unterdruck ob der Turbo den aber außer kraft setzt weiß ich jetzt auch nicht so genau.
    Aber selbst wenn diese bei dir nicht mehr funktioniert, dürfte dein Motor nicht solche Probleme machen, unter Last sorgt ja die Fliehkraftverstellung für die Frühzündung.

    gruß Dobbi

    der am Getriebeausgang ist ekelig.
    Erst mit einer Zange den inneren Metallring nach außen ziehen, so das er glatt ist, dann kann man vorsichtig den Metallring zur Mitte hin eindrücken dann löst er sich von selbst von der Bohrung und fertig.

    die Grundeinstellschrauben wurden irgendwann weg gelassen und haben einen festen Wert im Vergaser bekommen, macht aber nichts man stellt den Leerlauf normal über die Umluftschraube ein.
    Würde mich trotzdem mal nach einem originalen 35er umsehen, der kleinere wirkt ja wie eine Drossel :P


    Gruß Dobbi

    Je nachdem was für ein Boden die Werkstatt oder Garage hat sollte man darauf achten, wie groß die Räder beim Heber sind. Ich hab so einen kleinen von ATU und bei meinem groben Garagenboden ist mit rollen dann nichts mehr.
    Wenns wirklich darum geht das Auto zu bewegen, würde ich mir vielleicht solche Rollbretter die man unter die Reifen stellt besorgen.

    Gruß Dobbi

    Die frage ist nur, was habe ich falsch gemacht ?(
    Die Schrauben sind alle fest, ich könnte mir höchstens vorstellen, das sich durch das lecken Dreck zwischen Dichtung und Kopf/Block abgesetzt hat und nun hab ich dort kleine Kanäle wo es raus läuft.
    Ich Winter mach ich das garantiert nochmal neu, ich hoffe das ich bis dahin schlauer bin.

    Gruß Dobbi

    Kurzes Feedback, die ganze Sache wird nicht dicht.
    Auf der Ansaugseite ist es nun trocken, dafür läuft es auf der Krümmerseite wieder runter, dazu kommt noch das an der hinteren Seite Öl, zwischen Kopf und Block, ausläuft.
    Bin kurz davor den ganzen Kram wieder auseinander zu rupfen und ne neue Dichtung zu verbauen, ich hab aber das Gefühl, das der Block dann auch mal geplant werden sollte. :thumbdown: