ok danke, werde es so weitergeben.
Gruß Dobbi
ok danke, werde es so weitergeben.
Gruß Dobbi
Wurde original immer der weiße verbaut? Gibt nämlich immer wieder Verwirrung bei den Farben und so richtig kann das nie einer beatworten.
Gruß Dobbi
Ok Ok ich war wohl grade bei nem anderen Motor.
Das Ventil und den BKV kann aber jeder Werkstatt, die einen Unterdruckprüfer hat, überprüfen.
eine minimale Drehzahlveränderung ist normal allerdings sollte die am DZM gerade so sichtbar sein, keine 500RPM.
Ich könnte mir vorstellen das das Problem vielleicht sogar am Vergaser liegt, wenn de eventuell zu fett läuft bekommt er beim Bremsen ein wenig mehr Luft und dreht hoch.
Gruß Dobbi
Ich bin mir beim 2.8er nicht ganz sicher aber bei meinem sitzt, in diesem weißen Winkelstück am BKV, die Membran.
Das Ventil kann man aber ganz einfach aus dem BKV ziehen, ist nur reingesteckt und hält durch den Gummi rings rum.
Gruß Dobbi
ich glaube aber das der Motor frühzeitiger sein ableben feiert als ein nicht so hochgezüchteter, irgend ein Vorteil müssen die 101PS normal doch haben
Gruß Dobbi
bei so viel Leistung is man ja mehr am Schrauben als am fahren
Beim Sierra musst du aufpassen, die haben nicht alle einen Bleifrei Kopf, vor 86 waren die meisten noch verbleit, zwischen 86 und 88 war dann die Übergangszeit zum Bleifrei und ab 88 müssten alle bleifrei sein. Ich würde aber immer genau nachschauen, zu erkennen an der eingeschlagenen Nummer hinten am letzten Zylinder.
Gab es beim Sierra nicht naher schon den elektrischen Tacho, also ohne Tachowelle?
Gruß Dobbi
Ja das wäre nett.
Du kannst sie ja öffentlich schreiben, damit andere eventuell gleich bescheid wissen .
Ich hoffe der von Beru tut auch seinen Dienst, wenn der jetzige mal versagt.
Gruß Dobbi
Hast du denn noch einen originalen Kondensator von Bosch bekommen, ich hab vor kurzem auch einen bestellt aber von Bosch gab es die nicht mehr also musste ich einen Beru nehmen.
3,44er ist doch normal beim 2,0L oder? Die wäre ja nochmal nen zacken schärfer aber dann is man nur noch am Schalten .
na auf die ersten Fahrberichte bin ich aber gespannt und bitte mit Video
Gruß Dobbi
Danke für den Tip.
Was ist eigentlich mit dem Getriebe und dem Diff. hab ich das jetzt überlesen oder lässt du das soweit original?
da werde ich gerade ein wenig neidisch
das mit dem Krümmer ist interessant, da könnte man ja einen passenden! Fächer für den Normalen OHC bauen.
Gruß Dobbi
Ja Zündplus ist eigentlich der falsche Ausdruck aber er steht auch so in diversen Anleitungen von Radios so drin, ein normales Autoradio geht ja auch bei Stellung 1 schon an und nicht erst bei Zündung an.
Gruß Dobbi
Also wenn es der originale Vergaser ist, ist es noch ein Registervergaser, da gibt es bei den Klappen nichts zu synchronisieren.
Hast du schon mal versucht was passiert wenn du den Schlauch der Unterdruckverstellung vom Verteiler abziehst und verschließt? Sonst würde ich alles mal ordentlich mit Bremsenreiniger besprühen und kucken wo sich was an der Drehzahl ändert.
Wie dieses Ventil genau funktioniert weiß ich momentan auch nicht.
Ich fahr meinen momentan mit ca. 8-10° Vorzündung und der läuft trotzdem ziemlich rund, also dürfte es daran auch nicht liegen.
Wie hast du denn die Zündung eingestellt?
Gruß Dobbi
dann wurde das dauerplus-Kabel nur auf Wunsch dieses Radios eingebaut oder hängt das auch irgendwo rum?
Ja das sollte Zündplus sein, also auf Stufe 1 und 2 hat man Strom, wenn du gaaanz sicher gehen willst, messe lieber nach :P.
ich hatte das kabel bei mir durch ein 2,5mm² Kabel ersetzt (man weiß ja nie ) und am Ende an den DIN-Stecker gelötet, ich hab aber vor eine neues Radio einzubauen, bei den Alten Radios gibt es ja nicht so viele Anschlüsse. Laut Plan geht dieses kabel, über eine fliegende Sicherung, direkt zum Radio. Dauerplus brauchten die damals noch nicht.
Gruß Dobbi
bei mir lag schon eins fertig hinter dem Armaturenbrett, muss man eventuell nur verlängern oder mit einem Flachstecker direkt in die Buchse die dort vom Werk schon vercrimpt war.
EDIT: gerade nochmal in den Plänen nachgesehen, es ist ein gelbes 1,5mm² Kabel, mit angecrimpter Buchse und sollte in jeder Ausstattung vorhanden sein.
Gruß Dobbi