Warum sollte das auf Farbe nicht halten? Ich denke mal wenn man die Schicht anschleift hält das auch ganz gut. Nur Grundierung müsste auch gut klappen aber wenn das Zeug schon mal ab ist .
Gruß Dobbi
Warum sollte das auf Farbe nicht halten? Ich denke mal wenn man die Schicht anschleift hält das auch ganz gut. Nur Grundierung müsste auch gut klappen aber wenn das Zeug schon mal ab ist .
Gruß Dobbi
Naja wenn man das vernünftig macht, also mit Parrallelverbindern und dann Crimpen denn geht das schon. Ich denke mal die Stecker sind gegossen, vielleicht bekommt man mit Wärme die Kabel etwas lose.
Gruß Dobbi
Hast du den Vergaser mal aufgemacht und gekuckt wie er von innen aussieht? Funktioniert denn die Beschleunigerpumpe, also spritzen sie Benzin ein? Sind die Kerzen, nach den Startversuchen, nass oder trocken?
Gruß Dobbi
Das macht die Sache, für einen Schrauberneuling, nicht gerade einfacher
So hab es heute, mit Hilfe, geschafft den Motor wieder einzubauen, hatte mir eine Platte armaflex 25mm dazu gekauft, der Rest davon steckt jetzt in den Türen und im handschuhfach . Die Maße der Dichtung sind 160mm x (ca.)200mm x (ca.)25mm.
Gruß Dobbi
gut dann ist ja alles klar, halte mich dann einfach an die Drehmomente vom Capri, 78 ist wirklich ziemlich wenig
Gruß Dobbi
Hier habt ihr mal den Link, auch bei den nicht-Dehnschrauben (VZ-Schrauben) ist bei 78Nm schluss, danach Motor warmfahren und nochmal nachziehen, das fällt ja bei den Dehnschrauben weg.
http://sowirdsgemacht.com/fahrzeug/band3…Sierra.html#!18
Ich hätte sonst Kupfermuttern bestellt aber erstmal versuche ich es mit der Paste.
Gruß Dobbi
Ok dann ist gut, wir wollen ja nichts kaputt machen
Gruß Dobbi
Im Internet kann man sich die "So wirds gemacht" Anleitung vom Sierra anschauen und da ist auch bei den VZ-Schrauben bei 78Nm Schluss, es steht nur: nach 15 min. laufen lassen im Stand nochmal nachziehen (wie beim Capri), was bei den Dehnschrauben wegfällt, bei denen geht man ja nach Drehwinkel.
Ich werd wohl die Drehmomente vom Capri nehmen und dann müsste es passen .
Bei den Krümmerbolzen werd ich es mal mit Kupferpaste probieren, hab auch gelesen das man Muttern aus Kupfer nehmen kann.
Gruß Dobbi
ja also der Kopf passt garantiert, der OHC wurde ja so auch im Sierra verwendet.
Hab mich schon ne ganze Weile damit beschäftigt :P. Die Dehnschrauben gab es nur mit Torx, bei Vielzahn waren es normale Schrauben und konnten weiter verwendet werden (steht auch so in jeder Rep.Anleitung). Trotzdem wundert es mich, das beim Sierra andere Drehmomente verwendet wurden als beim Capri obwohl sich nicht viel verändert hat.
Gruß
Hallo
nagut so eilig ist es nicht , einen neue ZKD bekomm ich erst nächste Woche besorgt. Es handelt sich dabei um einen OHC Kopf vom Sierra, die Schrauben vom Originalkopf sind noch Vielzahn-Schrauben also keine Dehnschrauben, desswegen kann ich diese weiterbenutzen-
Was meinst du ob Kopf und Block gleich sind?
Gruß Dobbi
Hallo Leut
ich muss schon wieder nerven , da der Capri diesen Monat noch zum TÜV soll, muss ich mich langsam mal beeilen. Ich möchte nächste Woche den Zylinderkopf wechseln (hab einen Bleifreien vom Sierra bekommen) und dabei muss natürlich die ZKD gewechselt werden, jetzt hab ich aber das kleine Problem das es, laut Internet, beim Sierra andere Drehmomente bei den Kopfschrauben gab als beim Capri. Beim Sierra wird der Kopf mit max. 78Nm angezogen und beim Capri 90-110, welches Drehmoment sollte ich nun nehmen und warum die Änderung beim selben Motor, liegts an den Ventilsitzen?
. Ich werde die Originalschrauben weiterverwenden da es noch die VZ-Schrauben sind.
Und noch eine andere Frage. Womit schmiert ihr eure Schrauben ein um sie nach Jahren wieder los zu bekommen, ich denke da hauptsächlich an die Krümmerbolzen?
Gruß Dobbi
ich wollte damit sagen, das es sich manchmal lohnt, wenn man mal nicht darauf hört was die Masse erzählt/schreibt sondern einfach mal probiert und kuckt was passiert.
Das mit der Kupplung ist richtig, alle haben davon abgeraten Vollsyntheseöl ins Getriebe zu kippen obwohl es noch kaum einer versucht hat. Da der Kupplungswechsel bei den DDR dingern kein großer Akt ist hab ichs mal gewagt, hab ein 75W-140 genommen und darauf geachtet das es ein Limited Slip war (das ist extra für Diff. mit Lamellen). das Zeug ist jetzt schon einen ganze Saison plus Winter im Getrieb und noch nichts zu merken von Kupplungsrutschen oder aufquellenden Belägen, dafür hab ich aber eine bessere schaltbarkeit und eine längere haltbarkeit des Öls (und Getriebes ).
So genug OT . Gruß Dobbi
Ob das im Motor sinn macht kann ich nicht sagen, ich weiß aber das Öle Schmutzstoffe und Partikel binden können, woher soll das Öl aber wissen das das MoS2 gewollt ist und kein Dreck? Es kann also sein, das das Additiv garnicht die Chance hat zu wirken, das Öl ist dadurch aber schon gesättigt und kein kaum noch wirkliche Schmutzstoffe binden. Das ist der Grund warum viele davor warnen das Additiv ins Motoröl zu kippen, ich persöhnlich machs nicht ich nutzte lieber gleich bessere Öle .
Ins Getriebe könnte man das Zeug auch kippen, ich hätte aber die Bedenken, das die Synchronringe das nicht so toll finden und es sich somit schwerer schalten lässt...
Ins Differential kann man es aber unbedenklich kippen (solange man keine Sperrlamellen hat), mach ich auch immer (allerdings wurden meine Geräusche dadurch nicht weniger). Hauptsächlich nutzt ich das Additiv beim Einbau von Wellendichtringen oder bei Schrauben die man später mal wieder lose bekommen möchte.
PS: Man sollte auch nie Vollsyntheseöl ins Motorradgetriebe kippen, ich habs gemacht und fahr jetzt nie wieder diesen Mineralquatsch
Gruß Dobbi
Du meinst das MoS2 Additiv?
...dann klebt man mehrere Lagen aufeinander und kommt auch auf die gewünschte Dicke
genauso hatte ich mir das gedacht, den rest klebe ich in die Türen, wenn die Lautsprecher rein kommen hab ich dann gleich eine gute Dämmung.
So ist das wenn man in der Provinz wohnt
Gruß Dobbi
So war heute mal rumfragen bei mir und natürlich kennt hier keiner dieses Zeug , werds also bei Ebay bestellen, so teuer ist es ja nicht.
Das mit den Jogamatten ist auch ne gute Idee, die kann man auch farblich auf den Unterboden abstimmen
Gruß Dobbi
Super dann weiß ich, was ich nächsten Winter zu tun hab
Hab gerade gesehen das in der Bucht sowas verkauft wird, allerdings meist nur 19mm, da werd ich ein bischen stapeln müssen aber ich frag erstmal bei hier bei matthies nach.
Kann man das Zeug auch für den Innenraum im Auto nehmen, also unter dem Teppich?
Gruß Dobbi