Beiträge von Dobbi

    So Leute

    habs endlich geschafft den Kotflügel zu demontieren, war im Bereich des Lampenhehäuses garnicht so einfach, da wurde viel rumgeschweißt und verschlimmbessert. Das Mit den Bohrer ging aber relativ gut und einfach. Am Schweller ging es auch ganz gut, da war nurnoch Blätterteig den man abbröseln konnte :rolleyes: .

    Das Blech dahinter sieht, meiner Meinung nach, garnicht so schlimm aus, ist mit sehr viel Unterbodenschutz versiegelt worden.

    Hier wieder paa Bilder:

    sam0560800x600.jpg


    sam0561800x600.jpg


    sam0564800x600.jpg

    Gruß Dobbi

    So hab heut nochmal nachgesehen, diese "Pickel" sind doch nicht die Schweißpunkte. Die Punkte sieht man nur ganz schwach da sie an vielen Stellen Schleifspuren aufweisen, hab sie desshalb beim ersten mal nicht gefunden, jetzt hab ich sie aber :P .

    Motorhaube und Tür sind auch schon ab also kanns am Wochenende los gehen.

    Gruß Dobbi

    Ja im Motorraum und ander der Front sieht alles aus wie mit Steinschlagschutz übergepinselt. das restliche Blech sieht aber noch ungeschweißt und ungespachtelt aus. Im bereich des Scheinwerfergehäuses wurde sogar mit Silikon :dash: "verspachtelt".

    Normalerweise kenn ich Schweißpunkte, wie von dir beschrieben, hab den Blechstreifen dann auch komplett blank gemacht aber nichts gefunden, was danach aussieht, also müssen die es wohl sein. Wie ist der Flügel eigentlich im Bereich der Tür befestigt, also das Blech was zur tür dicht macht, kommt man da gut zum Bohren drann?

    Hab mir 2 Schweißpunktbohrer beim KSD bestellt, mal sehen wie lange die halten :P ich wusste auch mal, wie man die selber herstellt, ist aber schon ein paa jahre her.

    Gruß Dobbi

    So habs heute geschafft den Kotflügel zu entlacken, sieht wirklich verdammt zum :ill: :ill: :ill: aus, da wurde extrem gepfuscht. Am Scheinwerfergehäuse siehst nich besser aus, da muss noch ne Menge was gemacht werden.

    Naja der Koti kommt ehh komplett runter

    Bilder Gibts hier:

    sam0515800x600.th.jpg

    sam0514800x600.th.jpg

    sam0517800x600.th.jpg

    noch eine Frage: sind diese kleinen Erhebungen die Schweißpunkte die ich ausbohren muss oder sind das irgendwelche überreste von der Herstellung?

    sam0521800x600.th.jpg

    Gruß Dobbi

    So hab heute angefangen den Kotflügel an der besagten Stelle zu entlacken allerdings is das mit Akkubohrer und Negerkeks ne mühselige Arbeit, habs denn mit nem Drahtbürstenaufsatz weiter versucht.

    Selbst an den Stellen, an denen das Blech noch in Ordnung ist sind einige mm dick Spachtel drauf. Morgen werd ichs mit ner Flex versuchen, das geht dann wesentlich schneller, dann mach ich auch nochmal paa Bilder.

    Gruß Dobbi

    Fertan brauch man aber nur, wenn noch Rost da ist ;) der soll aber vor komplett weg. Das mit den CSD-Scheiben ist klar, die werden noch besorgt.

    Naja werd den Flügel erstmal ausbauen und dann seh ich weiter, bis jetzt ist ein neuer aus GFK angesagt, der alte wird dann später so gut wie möglich wieder instand gesetzt.

    Ich werde den Flügeel erstmal großflächig entlacken, dann mal sehen was noch alles so durchrostet und dann werd ich sehen ob es sich lohnt, den Kotflügel nach dem ausbauen noch instand zu setzten. Die Stellen, an denen er befestigt ist werd ich mir dann suchen und die Schweißpunkte ausbohren, ich hoffe ich finde alle :P .

    Vielleicht mach ich auch ne Form draus und bau mir welche selbst aus CFK? ;)

    Gruß Dobbi

    So war gerade nochmal beim Auto und habe noch ein paa Bilder gemacht.

    Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass der Kotflügel runter muss warum seht ihr auf den Bilder. Im Bereich der Antennenöfnung rostet es von unten gewaltig, dann noch das Stehblech hinter dem koti und oben direkt unter der Verbindungsleiste neben den Kabelbaumsteckern.

    Die Schweller sind, so weit man das von außen beurteilen kann, in Ordnung nur der rechte im Einstiegsbereich lässt sich mit dem Finger an einer stelle eindrücken, davon konnte ich aber leider kein Bild machen (in dem Thread gehts erstmal nur um die Kotflügel).

    Es gibt am Rest des Autos noch einige Stellen die gemacht werden müssen, die Blattfederaufnahmen sind mit Unterbodenschutz "versiegelt" sehen aber noch nicht angegriffen aus (kann man aber auch mal komplett entrosten und vernünftig konservieren).

    Hier noch paa Bilder:

    sam0461800x600.th.jpg

    sam0463800x600.th.jpg

    sam0457800x600.th.jpg

    sam0454800x600.th.jpg

    Gruß Dobbi

    @Thomas Sutter

    Ich finde es traurig wie meist die Jungen Leute keine Hobbys mehr haben außer das übliche. Alles muss perfekt sein und möglichst Markenware. Ich komme aus einer Gegend mit hoher Armut! 80% leben in Armut trotz Job und 5% sind schon im Gefängnis gewesen ! Es ist in Deutschland nicht überall so wie in den Medien. Ich habe auch als Pfuscher mal angefangen wie ihr doch alle, oder?


    Du hast ein völlig, aber wirklich, völlig verkorkstes Bild der Realität. Wenn deine Aussagen stimmen würden, dann würde es Läden wie A*U garnichtmehr geben. Diese Läden gibt es aber noch eben genau weil alle möglichst viel für wenig Geld haben wollen. Billigfahrwerke, Billigreifen, Billigbremsen... das alles wird tonnenweise von China nach Deutschland geschifft, weil es genug gibt die es kaufen. Das zieht sich durch alle Bereiche und Hobbys die ich je gemacht habe.

    Nur die wenigsten haben noch hohe Ansprüche und einen Sinn für Qualität, noch weniger würden dafür auch noch bezahlen...

    Und was sollen ständig diese völlig sinnfreien Ausschweifungen über Politik, Wirtschaft und Soziales. Wenn du kein Bock mehr auf alles hast, geh in den Keller oder zieh woanders hin.

    Ich werde in den nächsten tagen mal zu nem Kumpel fahren, der hat erfahrungen mit alten Autos und vielleicht hilft der mir dabei.

    Dann werd ich mich entscheiden zwischen runtermachen, durch GFK ersetzten (meiner Meinung nach die die teuerste aber haltbarste Variante) oder drann lassen und neue Bleche einsetzten (dann warten bis der Rest komplett weggegammelt ist und dann muss er ehh runter :P ).

    Taugen die GFK-Teile von WST was oder muss dort auch nachgearbeitet werden?

    Ich weiß aber gerade nich, welches halbrunde Blech gemeint ist.

    Gruß Dobbi.

    Dein Capri sieht ja noch Top aus! Lass den Koti blos dran sonst rennst du ins verderben! Wenn du das machen lässt ohne lackieren und Material mit gerechent bis du mal schnell 1000EUR los und dann nochmal 1000 hier und 1000 da! Hol dir ein Schweißgerät und las es dir zeigen . Man sieht öfters Capris bei Ebay die angefangen wurden weil den Leuten das Geld und die Zeit ausgegangen ist. Wirtschaftlich sollte es sein, es sei den du bist Millionär oder gehst nur noch für den Capri arbeiten


    Wenn ich den Koti drann lasse habe ich in einigen jahren das Problem das es hinter dem Koti weiter rostet, da ich da sonst nich dran komme.

    Schweißen is kein Problem, habe einen, sogar noch gültigen, Schweißerpass, allerdings kostet nen vernünftiges MAG-Gerät auch gut 1000€ (gebraucht), dazu bräuchte ich noch nen Starkstromanschluss, den ich in der Garage nich habe.

    Ich respektier deine Ansichten, teile sie aber nicht, wenn man möglichst wirtschaftlich bleiben will, sollte man die Finger von alten sachen lassen. Rost muss großflächig entfernt werden sonst bringt das rein garnichts.

    Das hört sich alles nich besonders schön an :(

    Schiebedach habe ich nicht, der Schweller rechts im Einstiegsbereich macht mir aber auch ein wenig Sorgen, da muss auch noch was neues eingeschweißt werden.

    Selber machen kann ich das ehh nicht da mir Schweißgerät, Blech und das werkzeug dafür fehlt aber ich würde dem Karosseriebauer, zu dem ich ihn bringe, einiges erleichtern wenn ich nen genauen Plan hab wie er das machen soll.

    Genau die Verbindung an den Scheinwerfern macht mich gerade ratlos, da sieht man nicht genau wo er befestigt ist, da alles mit Rostschutzlack zu gekleistert wurde. Genau neben dem Lampengehäuse ist auf der linken Seite schon eine Öffnung, im Gegensatz zur linken Seite.

    Hier noch ein Bild zur Verständniss:

    20121031141514800x600.jpg

    Uploaded with ImageShack.us