Beiträge von Dobbi

    Hallo

    Ja richtung Tür befinden sich noch 2 kleine Stellen die gemacht werden müssen, ein kleines Loch und eine die nochnicht durchgerostet ist.

    Ich würde den Koti am liebsten abnehmen und dann entweder instandsetzten oder austauschen aber was nützt es, wenn ich keinen neuen mehr bekomme.

    Hinter dem Kotflügel sind noch mehr Roststellen die ich dann gleich mit machen lassen würden.

    Hallo Leute,

    Vor kurzem ist an unserem vorderen Kotflügel links der Lack aufgegangen, ich habe mal ein bischen mit einem Schraubendreher darin rumgepopelt und dabei wurde aus dem Riss natürlich ein großes Loch, was auf einen Unfall von einem der Vorbesitzer schließt.

    Die Delle wurde mit ordentlich Spachtelmasse zu gespachtelt und nun ist einige Zeit später, durch Rost der Kotflügel "aufgegangen".

    Wie würdet ihr das am besten wieder instandsetzten? Die Nachbaukotflügel sollen von der Qualität ja nicht so dolle sein, also lieber großflächig ausschneiden und neues Blech einschweißen?
    Oder gibt es welche aus GFK die etwas taugen?

    Hier wie versprochen das BIld:

    das Loch besteht aus 4 Schichten: Lack, Spachtel, Blech (Rost) und dann wieder Spachtel ?(


    20121031150214800x600.jpg

    Gruß Dobbi

    Genauso habe ich es auch empfunden.
    Als Neuling ist man halt noch ein unbeschriebenes Blatt und man sollte sich erstmal zurückhaltend äußern, um so Sympathipunkte zu sammeln.
    Man ist halt wie ein Praktikant in einer Firma und den Respekt und die Aufmerksamkeit der anderen muss man sich langsam nach und nach erarbeiten.
    Dann kann man auch mal ein Spaß machen.
    Aber von vornherein Vorderungen zu stellen, die die komplette Handwerkerschaft auf den Kopf stellt, ist der falsche Weg.

    Gruß Dobbi

    Ja gut das stimmt aber wenn ich ein Auto in die Werkstatt bringe hab ich nicht immer die Kontrolle wie was gemacht wird.
    Bei unserem haben wir das Problem gerade am Kotflügel, ganz viel Spachtel und Rost der sich von innen nach außen durchfrisst.
    Das wird auch noch ein Akt...

    Aus meiner Runde hast du dich grad auch verabschiedet.
    Mal erlich deine Anwesenheit kann man bis jetzt nur als Spam bezeichnen.
    Hast du technisch hier schonmal was zum thema Capri beigetragen? Sinnvoll beigetragen?
    Nimm dir mal ne Auszeit, enstpann dich wieder und meld dich wenn du ne sinnvolle Frage hast
    oder jemand anderes etwas von dir lernen kann, wenn er eine Frage hat.
    Genau dafür ist so ein Forum nämlich.

    Genau aus diesem Grund kann man den Wertschätzungen der üblichen Verdächtigen
    ganz gut vertrauen, die rechnen wirklich so gut wie all diese Sachen mit ein.

    Man muss auch klar differenzieten zwischen Preis und Wert eines Fahrzeugs.
    Das Auto is soviel Wert wie jemand bereit is zu zahlen, wenn du ihn verkaufen willst/musst
    Der kann noch so toll sein wenn ihn keiner kauft dann kauft ihn keiner also wad bleibt einem dann übrig?

    Ich zähle mich auch zum Caprinachwuchs also, helft mir =P

    gruß Dobbi

    Auf die Ersatzteilkosten kuckt aber erstmal keiner, man weiss ja vorher auch nich was alles kaputt is
    aber wenn man für nen 2L Motor 500€ Steuern zahlen muss, und es wird in Zukunft nich billiger,
    dann schreckt das viele davon ab sich so ein Auto zu kaufen.
    Außerdem wär fährt denn heute noch freiwillig ohne Servo, Klima, ABS ESP...
    Das machen nur wirklich Fans und die Anzahl is beim Capri nunmal echt bescheiden.
    Die Leute sagen zwar: hey cooles Auto, sie würden aber soeins selber nie kaufen wollen.

    Gruß Dobbi

    Na mal sehen was sich unsere Regierung in der nächsten Zeit noch so für Zeugs einfallen lässt, um
    alle alten Autos von den Straßen zu holen. Dann möchte sich keiner mehr so ein Auto zulegen weil es einfach zu teuer wird.

    Ich könnte mich heute noch ärgern, das wir so viel für unseren Capri bezahlt haben
    aber wenn man vor so einem Auto steht, setzt das logische Denken ganz schnell aus
    erst zuhause merkt man dann was man eig. für so ein wenig Blech bezahlt hat und fängt dann an zu grübeln.

    Gruß Dobbi

    Mach doch mal ein Foto davon würde mich interessieren wie das aussieht bei dir :) was mich interessiert: wie sieht es aus mit der Dimmfunktion des Originalpotis? Merkt man da das es dunkler wird oder ist der Ohm-Bereich zu klein?

    Gruß Dobbi

    vielen Dank für das Lob ^^ , der Arbeitsaufwand hält sich aber in Grenzen, dauert nur ein wenig.

    Beim aufnehmen der Bilder hatte ich das Poti nochnicht angeschlossen, also Helligkeit auf volle Pulle.

    Mit dem Poti kann ich die Beleuchtung so weit runterdimmen bis sie komplett aus ist, ich weiß aber nochnicht genau, wo ich den Dimmer hinbaue ?( . Mit den KSQs hab ich ab 11,5V eine konstante helligkeit und die dinger sind so klein, das man sie überall verbaut bekommt.

    sam0377800x600.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Gruß Dobbi