Beiträge von Dobbi

    Ja das Amperemeter hab ich einzeln getestet und auch im eingebauten Zustand, die Leiterfolie auch, den Steckeram KI auch, is alles i.O. bis zum schwarzen runden Stecker der den Kabelbaum vom Innenraum zum Motorraum trennt, danach verliert sich das Signal also müsste da irgendwo ein Kabelbruch in der Leitung sein(zwischen Batterie und rundem Stecker), ich weiß aber nicht genau wo die Kabel da langführen, also wird die Suche ziemlich schwierig. Mein Amperemeter macht wirklich garnichts hab auch beide Kontakte gegen Masse gemessen aber da passiert auch nichts.

    Den Schalter ganz links hab ich 2 mal, der 2. hat aber keine Funktion und an dem sitzt der Stecker mit dem braunen, schwarzen und gelben Kabel, dafür fehlt mir der schalter für die Nebelleuchten(ganz rechts). Die Anreihung der Schalter stimmt bei mir auch nicht, ist aber nicht so schlimm.


    Achso, hab da noch ne weitere Frage ^^ : wie bekomme ich ein Radio in den Capri eingebaut, ich hab noch ein altes von Ford hier rum liegen aber das passt nicht so recht, da ich es nirgends befestigen kann, außerdem ist der Ausschnitt im Armaturenbrett ja nicht eckig, komme da auch irgendwie nicht weiter.

    Gruß Dobbi

    Ich meinte die Waschanlage der Scheinwerfer, die habe ich nicht, ist aber in jedem Buch so angegeben. Ich habs dann doch geschafft die Frontscheibenwaschanlage wieder in gang zu bekommen aber nur durch probieren und die Kabelfarben stimmen auch nicht mit denen im Buch, das macht die Sache nicht einfacher ;) .

    Im handbuch stand, wenn man die Zündung und zusätzliche Verbraucher einschaltet sollte die Anzeige in den "-" Bereich gehen, nach dem anlassen des Motors sollte sie im "+" Bereich stehen, meine steht immer in der Mitte auch wenn ich sie ausbaue, kann mich auch irren aber dann wäre das Instrument ja ziemlich sinnfrei.

    Irgendwie verwirrt mich das jetzt noch mehr, Schalter 91 soll ja der Schalter der Heckscheibenheizung sein, da is bei mir auch alles i.O. aber was mein Stecker nun fü einen Sinn hat frage ich mich. Hab mal bischen gegooglet und rausgefunden, das mein zusätzlicher Schalter nicht in den Capri gehört, da sollte wohl eher ein Blindschalter für die eventuellen Nebelleuchten drinn sitzen.

    Gruß Dobbi

    Hallo Leute

    komme gerade vom basteln, da ich einige Elektrikprobleme hab aber irgendwie komme ich nichtmehr weiter.

    1. Mein Amperemeter zeigt nichts an, das Instrument funtkioniert aber, die Leiterfolie ist auch in Ordnung weiß aber nicht wie ich weiter suchen soll.

    2. Habe einen Schalter, unter der Radioblende, der keine Funktion hat. Er sieht genauso aus, wie der Heckscheibenheizungs-Schalter und an den Stecker geht ein schwarzes, ein braunes(zur Glühlampe), und ein gelbes, finde aber in keinem Schaltplan diesen Stecker. Also wozu könnte der sein?

    Kann es sein, das es bei den Schaltplänen noch unterschiede gab? Hab vorhin versucht meine Wischwasserpumpe zum laufen zu bekommen aber ich habe kein Relais für die Scheinwerferwaschanlage, die ich ebenfalls nicht habe. War dann kurz mal ganz schön verwirrt ?(

    Gruß Dobbi

    Danke für den Tip, dann werden wir mal kucken müssen wie wir das machen.

    Wie sieht es denn aus mit den Simmeringen der KW, Nockenwelle und der Ölpumpe aus, sind die einfacher zu wechseln?

    Wird schon ne relativ große Aktion aber ich möchte alles wieder trocken haben :)

    Gruß Dobbi

    Danke für die Tips

    In der Anleitung stand beim Getriebe, glaube ich, was von absaugen. Wäre ja immernoch besser als ausbauen. Er schaltet bei kaltem Getriebe etwas schwer in den 1. Gang und das Öl wird ja mit den Jahren nicht besser :P .

    Den Deckel am Diff. muss ich sowieso abnehmen, da sauts nämlich schon raus. Gibt es dafür kein passendes Werkzeug zu kaufen? Möchte den 4-Kant nicht vernudeln, dann hab ich den Salat :( .

    Gruß Dobbi

    Hallo ich bins mal wieder

    ich möchte denmächst das Öl im Motor, im Getriebe und im Differential (sofern noch welches drinne ist) wechseln dazu habe ich einige Fragen.

    Wie man das Motoröl wechselt ist klar ich werde dabei auch gleich die Ölwannendichtung neu machen, gibt es irgendwas worauf ich dabei achten muss?

    Wie wechsel ich das Getriebeöl, wo befindet sich die Ablassschraube und welches Werkzeug benötigt man dafür?

    Wie wechselt man das Öl im Differential, in der Rep.Anleitung steht etwas von einem 10mm 4-kant, muss ich mir da was selber basteln oder meinen die damit den 3/8" Antrieb bei einer Knarre?

    Danke schonmal für die Hilfe, ich hoffe ich kann bald wieder beruhigt Capri fahren :P

    Gruß Dobbi

    Hallo Leute, ich habe heute meine neuen Türschachtdichtungen bekommen die ich gerne montieren möchte, nun sind diese leider nicht wie die Originalen. Die Originalen haben ja 2 Haltelippen mit denen sie am Blechstreifen befestigt werden, die Neue hat aber nur eine.

    Wie geh ich bei der Montage am besten vor? Blechstreifen abmontieren (Nieten ausbohren), Dichtung an Blechstreifen kleben/Nieten und alles wieder montieren oder wie am besten? ?(

    Gruß Dobbi

    Danke für die Hoffnung ^^ ich habe mich beim Kauf zu stark vom Ideellen Wert blenden lassen, ich find das Auto nämlich absoulut geil :] und da man solche Autos bei uns nie sieht dachte ich es wäre etwas besonderes :rolleyes: .

    die ersten Roststellen haben wir schon weglassen machen also Schweller sind wieder i.O.

    Die 1. Teile für den Motor sind auch schon bestellt.

    Mich störts das ich keine Möglichkeit habe, den Capri komplett zu zerlegen, dann könnte man einmal richtig den Rost beseitigen und neu lackieren.

    Werde erstmal provisorisch ordentlich FluidFilm in die Hohlräume sprühen um vorzubeugen.

    Momentan bin ich dabei das Radio zu verbauen aber komm nich so richtig weiter, Lautsprecher fehlen auch noch.

    Gruß Dobbi

    Hallo Leute

    ich wollte meinen Capri versichern natürlich mit TK, jetzt hat mir die Versicherung geschrieben, das sie bei einem so alten Auto keine TK mehr anbieten ?(

    Wie sollte ich jetzt vorgehen, habt ihr da eine Idee? Ohne TK fahr ich ungern durch die Gegend.

    Hab mich denn im Netzt mal umgeschaut und rausgefunden, das das jetzt fast schon normal ist bei Autos die älter als 10 Jahre sind.

    Oldtimerversicherungen kommen bei mir nocht nicht in Frage (alter, zustand des Fahrzeugs). Also was tun?

    Gruß Dobbi

    Danke

    das doofe ist nur, das der höchste Punkt im oberen Kühlwasserschlauch ist.

    Noch ne andere Frage :P : Bei welchen Temperaturen sollten die Chokeklappen am Vergaser geschlossen sein, hab heute mal den LuFi abgebaut und selbst bei kaltem Motor waren die Klappen offen.

    Gruß Dobbi

    Danke

    das Buch steht schon auf meiner "haben-Liste" :]

    Das Problem mit dem Verschlucken beim Gasgeben hat sich auch erledigt, lag am ZZP jetzt passt alles.

    Gruß Dobbi

    Wie nimmt man denn das Armaturenbrett auseinander?

    Dann werd ich mal kucken wie gut sich das mit LEDs machen lässt, außerdem geht das Amperemeter nicht was ich auch in Ordnung bringen will.

    Gruß Dobbi

    Als ich losgefahren bin stand der Zeiger nach 500m schon im roten bereich, wir haben aber rausgefunden, das Luft im Kühler daran Schuld war.

    Auf der Landstraße stand die Anzeige denn bei 3/4 ab und zu kurz mal knapp vor rot. Wie entlüftet man das System eigentlich richtig?. Es würde sich bestimmt lohnen mal den Fühler zu tauschen eventuell auch das Thermostat und die Wasserpumpe.

    Poti is schon auf Anschlag, Glühbirnen werd ich dann auch mal wechseln.

    Bilder folgen heute noch, muss erstmal ein paa Schicke machen :P

    Gruß Dobbi

    So der Capri steht nun vor unserer Hautür :phat:

    ich steh totalo auf dieses Auto aber es sind mir bei der Fahrt ein paa Sachen aufgefallen

    1. ist es normal, das die Kühlwasser-Temperaturanzeige immer so beim oberen Ende des weißen Bereiches steht?

    2. Ist es normal das die Armaturenbeleuchtung so extrem dunkel ist?

    3. Der Motor verschluckt sich extrem beim gasgeben.

    Gruß Dobbi