Wenn man darauf aber nicht achtet und nur den Kühler voll macht, dann zudreht und losfährt, fehlt gut ein halber Liter Wasser im System. Das holt sich der Kühler dann nach und nach.
Gruß Dobbi
Wenn man darauf aber nicht achtet und nur den Kühler voll macht, dann zudreht und losfährt, fehlt gut ein halber Liter Wasser im System. Das holt sich der Kühler dann nach und nach.
Gruß Dobbi
So wie du es beschreibst, liefert die Spritpumpe zu wenig Sprit...
Der Wagen läuft im Stand so lange gut bist du losfährst, dann nach ca. 10 min geht der mist los.
Ich würde dann mal den Vergaser aufmachen und gucken wieviel Sprit in der Kammer ist.
Gruß Dobbi
Ich würde pauschal erstmal die Schwimmernadel und alle Dichtungen neu machen, dann kann man weiter sehen.
Gruß Dobbi
Wieso läuft im Stand Benzin aus den Beschleunigerpumen?
Kaputt gehen nicht unbedingt, bei den Leerlauf-Gemischdüsen reicht es aus wenn sich ein kleines Stück Dreck oder Wasser davor gesetzt hat.
Also ersteinmal ist es egal ob 0W-40 oder 10W-40, beide Öle haben bei 100°C die selbe Viskosität. Über 100°, und das kann im Sommer bei Bergfahrten schon öfter vorkommen, hat das 0W-40 sogar eine höhere Viskosität.
Wenn der Motor bei den "normalen" Ölsorten zu viel Öl verbraucht liegt das nicht am Öl sondern an verschlisssenen Kolbenringen oder Ventilschaftdichtungen.
Ich fahr nen OHC-Motor mit Sierra Kopf, also komplett bleifrei.
Tanke Super+ (98) und der ZZP liegt bei ca. 10°-11° vor OT.
Läuft super und außerorts sogar ziemlich spritsparend.
Gruß Dobbi
So von mir gibs auch ein kleines Feedback ,
wir hatten erst überlegt ob wir überhaupt kommen da das Wetter nicht so rosig aussah aber es hatte sich dann doch gelohnt,
nette Leute getroffen, traumhafte Autos gesehn und für uns ist so ein Treffen immer was besonderes, vor allem bei dieser Location.
Gruß Dobbi
Wären eventuell mal Kandidaten für den 3D-Druck
obwohl, so oft werden die ja nicht benötigt...
gruß Dobbi
Ich denke mal das alles ein wenig verstellt ist, sie macht halt ziemlich krach beim fahren teilweise schon sehr unangenehm, ich würde dann einmal komplett alles Lager und Dichtungen neu machen.
Und solange der Rost noch sichtbar ist würde ich auch nicht auf große Capri treffen fahren, finde das irgendwie peinlich, hamburg is von der Größe her noch ok
Gruß Dobbi
Der Rost macht mir die größten Sorgen, es gibt nämlich keine brauchbaren Schlosser bei uns... ich stehe somit kurz davor mir ein Schweißgerät zu kaufen und alles selbst zu machen, dann wird es wenigstens vernünftig.
Beim Differential das selbe, keiner kennt sich hier bei uns mit den alten Ford-Achsen aus... für das Problem habe ich aber noch keine Lösung.
Habs jetzt mit nem Kumpel abgesprochen, wir werden auf jedenfall nach Hamburg fahren, der Scorpio bleibt aber warscheinlich zuhause (Spritspare ). Mal sehen wieviele Capris mit dabei sind.
Gruß Dobbi
Außer Rostbefall...
an der Hinterachse klappert mometnan was und das Differential macht Musik ohne Ende aber sonst...
Für Hamburg hatte ich überlegt mit beiden Autos zu kommen
Gruß Dobbi
ob der Gute die Strecke durchhält is auch noch nicht klar
Dülmen ist leider ein wenig zu weit weg , Hamburg geht immernoch so für einen Tag
Hallo,
wer is nächstes Wochenende in Hamburg beim Oldtimertreffen an der Oldi-Tanke?
Gruß Dobbi
Nimm ein Getriebefließfett, damit hast du nen bomben Öldruck...
Ja das mit dem Stoffmuster ist so eine Sache...
was ich haben will gibt es nicht so einfach, ob der dann noch eine gute Qualität hat ist die Frage.
Die Idee mit dem schwarzen Veloursleder an den Wangen ist aber eine gute Idee.
Bei unserem war opriginal eine LUK verbaut, haben jetzt eine von Sachs drinne und es läuft alles ohne Probleme.
Der Kupplungswechsel ist keine spaßige Veranstaltung, ich hätte keine Lust nach 300km wieder alles auseinander zu bauen, um dann eine von Sachs zu nehmen
Gruß Dobbi
Danke für die Antworten
nicht falsch verstehen es ging mir nie darum solche Sachen so günstig wie möglich zu machen. Aber ich habe bei unserem Schlosser schon das genau das Gegenteil erlebt... ich war bereit die Arbeit gut zu bezahlen dies wurde aber ausgenutzt und die Karrosseriearbeiten waren so schlimm, das hätt ich mir selbst im 1. Lehrjahr nicht zugetraut, dort wurde richtig viel versaut... darum bin ich vorsichtig geworden.
Mit offenen Hosentaschen herumlaufen lockt eher die falschen Leute an...
Gruß Dobbi
Die Arbeit von ihm habe ich mir schon angesehen, ich bin aber kein gelernter Sattler und kann es deshalb nicht beurteilen. Von mir aus würde ich sagen: ja ist angemessen.
Gruß Dobbi