Ja das haben wir uns schon gedacht, darum wird die Sitzfläche auch farbig, bei den Wangen sind wir uns noch nicht ganz einig...
Gruß Dobbi
Ja das haben wir uns schon gedacht, darum wird die Sitzfläche auch farbig, bei den Wangen sind wir uns noch nicht ganz einig...
Gruß Dobbi
Hallo, bei deinem Problem mit der Zugverlegung kann ich leider gerade nicht helfen aber bei der Frage mit dem Clip meinst du den Anschluss am Vergaser?
http://www.ebay.de/itm/Ford-Grana…JIAAOSwGYVW9TZy
oder der: http://www.ebay.de/itm/Ford-Corti…-sAAOSwPhdU~HgI
Gruß Dobbi
Hallo Leute
wir wollen bei unserem Capri im Winter den Innenraum machen, nicht alles auf einmal das wäre uns zu teuer.
Jetzt habe ich bei uns einen Sattler in der Stadt gefunden. Der möchte für die 2 Vordersitze und die Rückbank 1600€ haben.
Die Sitze sollen wieder mit Stoff gemacht werden nur die Außenwangen mit schwarzem Kunstleder, dazu das Polster wieder auffrischen.
Ist der Preis angemessen? oder habt ihr weniger bezahlt?
Gruß Dobbi
Warscheinlich passt selbst die Verzahnung nicht also man bekommt die Welle nicht ans Getriebe, kann ich aber nicht genau sagen.
Naja bei Ford anrufen und fragen is wie... da kannst du auch die Aldi Kassiererin fragen.
Details werden wohl nur die Konstrukteure kennen, die hängen aber eher weniger am anderen Ende des Höhrers.
Gruß Dobbi
jetzt ergibt der Satz von Friese auch mehr Sinn
Und ich war so "klug" und kauf 2 neue...
Ob der Motor schon Bleifrei ist sieht man am hinteren Ende des Zylinderkopfes, dort ist auf einer kleinen Planfläche auf der Beifahrerseite ein Buchstabe (oder 2) mit einem Körnerpunkt eingeschlagen.
Dazu Stand ein Großes "F" auf dem Zahnriemendeckel.
Die Umstellung bei Ford zwischen nicht bleifrei und bleifrei war zwischen 85 und 88.
So nun zum Tuning: Der Motor eignet sich ziemlich gut zum Tunen. Über die Steuerzeiten kann man am einfachsten etwas erreichen, dazu sollte man dann auch die Außlässe vergrößern.
Anderer Luftfilter bringt auch etwas, dann kann man die Originalbedüsung aber vergessen und muss abstimmen, bei einer anderen NW muss das auch gemacht werden.
Abgasanlage Sollte man auch machen, es kommt halt darauf an wohin man möchte.
Doppelweber-Vergaseranlage gibs auch noch, so mit allem drum und drann bakommt man den Motor ohne Aufladung schon gut auf 150 PS.
Drehzahlfest ist dieser Motor auch durch die OHC Steuerung.
Gruß Dobbi
Ich muss sagen, das der Motor auch in der 100PS Version gar nicht so schlecht geht, bei unserem sitzt ein K&N Filter drauf, der macht den Motor schonmal deutlich agiler.
Wenn man möchte kann man, vor dem Einbau noch eine andere Nockenwelle verbauen, Dbilas hat da einige im Angebot, von bischen besser als normal, bis zu total übertrieben.
Gruß Dobbi
Kann mir jemand einen Stofflieferanten nennen der so ein Schottenrock-Karo anbietet?
Nen Sattler hab ich hier in der Provinz aber so einen Stoff hat er nich...
Gruß Dobbi
Na durch die Spannrolle, diese ist doch Federbelastet. Es ist schon ein Kraftakt den Riemen auf die Scheiben zu bekommen und gleichzeitig dabei die Rolle mittels Hebel zurück zu drücken. Sobald der Riemen drauf ist drück die Rolle mit aller Gewalt gegen den Riemen und spannt diesen. Bevor ich die Rolle dann mit der 2. Schraube fixiere drehen ich die Kurbelwelle mindestens 2 mal mit der hand durch, dann kann sich alles nochmal setzen.
Dann Spannrolle fixieren und fertig.
Gruß Dobbi
Im Granada wurde doch der Weber 38/38 eingesetzt, wurde dazu was an der Ansaugbrücke geändert?
Gruß Dobbi
Die Kontaktlose Zündung ist nun eingebaut und läuft problemlos, der Einbau war etwas fummelig aber mit wenig Werkzeug trotzdem machbar.
Hab dabei den Zündverteiler nochmal zerlegt und sauber gemacht. Ab jetzt heißt es dann nur noch einmal im Jahr ZZP überprüfen und fertig
Vom Gemisch her passt es während der Fahrt schon ganz gut nur im Stand hab ich noch etwas Probleme, einen konstanten Wert zu bekommen.
Schwank immer zwischen 13,2:1 und 14,2:1, ich weiß momentan aber noch nicht woher das kommt.
Bei Vollgas aus niedrigen Drehzahlen fettet er erst noch stark an, weiter oben passt es dann aber ziemlich genau.
Gruß Dobbi
Ja wie gesagt nen getunten 2L OHC mit nem standard V6 zu vergleichen macht auch keinen Sinn.
Allein vom Wert und Beliebtheit sind die 4Zylies eher weiter unten angesiedelt.
Man kann einen Mustang mit 4 zyl. kaufen
Mit der Ford Racing Auspuffanlage klingt er schon mal ganz gut ...
Man kann "Nothing else matters" auch mit ner Ukulele spielen
Auch ein Reihenvierer kann mit gewissen Tuningmaßnahmen richtig Spaß machen
.
Es gibt selbst hier im Forum einige schicke Beispiele( ... nein, meiner gehört nicht dazu
) .
Ja hätte, könnte, würde
ein V6 mit Tuning macht dann wider nochmehr spaß, der Klang ist einfach eine ganz andere Liga. Man kauft sich ja auch keinen Mustang mit 4 Zylinder.
Gruß Dobbi
Das Problem mit den Matching-Numbers haben diese Fahrzeuge doch ehh nicht, darum finde ich die Umrüstung auf einen V6 imemr eine Wert- und vorallem Spaßsteigerung.
Gruß Dobbi
Hallo Leute
gibt es hier im Forum Granadafahrer die dieses "Ding" in ihrem Fahrzeug verbaut haben?
Bei 9:09 gehts los
MfG Dobbi
Der vollständigkeit halber häng ich hier mal eine Tabelle an.
Air/Fuel- Ratio -> Lambda.
Die CO-Gehalte sind mit vorsicht zu genießen.
Die Daten hab ich mal aus dem Netz zusammengetragen und daraus diese Tabelle erstellt.
Gruß Dobbi