Beiträge von Dobbi

    Ja die MTX-L besitzt eine Schnittstelle für einen PC um Daten mit zu loggen. Das einzige was du brauchst ist eine Serial schnittstelle am PC oder ein adapterkabel von Serial auf USB z.B.
    Die Software dafür gibs auf deren Homepage.
    Gibt sogar die Möglichkeit, ein Sprungsondensignal zu erzeugen um in Fahrzeugen, die Sprungsonden durch die MTX-L komplett zu ersetzen, dabei kann man das Signal auch manipulieren.

    Gruß Dobbi

    Selbst die Simson S51 Modelle gab es in den 80ern mit Elektronischer Zündung, nach dem selben Prinzip. Wollte damit nur sagen, das eine Unterbrecherzündung nicht automatisch schlecht sein muss, Gerade in den Simson Foren liest man das oft. Gut eingestellt verichten diese auch ihren Dienst aber man muss sie hin und wieder einstellen.

    Ja die MTX-L hat so um die 220€ gekostet, dazu noch die Gewindebuchse mit Schraube. Wenn alles gut eingestellt ist, kann man die MTX-L aber wieder für andere Fahrzeuge verwenden und mus nicht neu kaufen.
    Das Kauf hat sich sehr gelohnt, man versteht damit besser, wie der Vergaser funktioniert, was die einzelnen Düsen für Aufgaben haben und wie stark ein andere Luftfilter den Haushalt durcheinander bringt, also nichts mit einfach drauf bauen und spaß haben :P

    Gruß Dobbi

    Ich hab die Kontaklose noch nicht eingebaut, ist heute erst angekommen.
    Aber es sieht so aus: Unterbrecher Einstellen setzt schonmal vorraus, ein Messgerät zu besitzen mit dem man den Schließwinkel messen kann. Meine Zündlichtpistole kann das hat dafür aber auch knapp 150€ gekostet.
    Die Einstellung ist auch nicht ganz einfach, denn zwischen 48° und 52° liegen wenigen 1/10mm höhenverstellung, ich hab da einige Anläufe gebraucht. Das ganze geht auch nicht bei laufendem Motor einzustellen, denn dazu muss ja die Veteilerkappe ab.
    Letztendlich seh ich in der Kontaklosen Variante, praktisch gesehen, nur Vorteile.

    Auf der anderen Seite fahr ich ein altes Auto ja gerade wegen der einfachen Technik und der vielen Mechanik gegenüber der Computerzentralen von heute.
    Und richtig eingestellt funktioniert der Unterbrecher, zumindest bei ungetunten Motoren, auch sehr zuverlässig.

    Gruß Dobbi

    Auf schlag fällt mir jetzt nicht ein was für besondere Buntmetall-Legierung im Getriebe verbaut sein sollen, Die Wellen sind doch Kugelgelagert, die haben mit speziellen Additivien eher weniger Probleme.
    Die Synchronringe sind das einzige was Probleme machen könnte, wenn bei dir aber alles funktioniert würd ich mich da nich heiß machen.

    Gruß Dobbi

    Danke fürs Angebot aber die letzten Probefahrten haben gezeigt, dass ich auf das Teil auch komplett verzichten kann. :P
    Die Anschlüsse werden einfach blind gemacht und dann is gut.

    Gruß Dobbi

    Geht schlecht, ist ein geschlossenes Gehäuse mit angegossenem Plastikteil, hab das Ding als Ersatzteil auch noch nicht gefunden.
    Eventuell mach ich mal ein Bild von dem Ventil.

    Gruß Dobbi

    Es geht nicht um die Mechanische :P
    Beim OHC wird die Unterdruckgesteuerte über ein Ventil unten in der Ansaugbrücke "freigegeben". Bei mir ist das Ventil aber kaputt und dauerhaft offen.
    Fettet daher beim beschleunigen bis auf 10:1 an...

    Gruß Dobbi

    So der Motorlauf hat sich jetzt deutlich verbessert, bei warmen Motor hab ich keine Aussetzer mehr. Schuld war der Unterbrecher, der hatte schon ´ne ziemlich große Nase auf einem Kontakt.
    Neue Düsen sind auch drinn, läuft ziemlich gut der Hobel :thumbup: .
    Bei konstanter Fahrt eiert das Gemisch aber noch ziemlch stark rum, zwischn 14,2:1 und irgendwas bei 15:1, auch wenn man den Fuß komplett still hält... ?(

    Weiß jemand ob die Untrerdruck-gesteuerte Beschleunigerpumpe bei warmen Motor aktiv oder inaktiv sein muss?

    Gruß Dobbi

    Hab mir gerade die Hot-Spark bestellt. Werde dann berichten obs besser geworden ist, wenn nicht den Fehler weiter suchen. So viel gibt es ja nicht was kaputt gehen kann :P

    Gruß Dobbi

    Ok danke, werd heut abend mal ein Bildchen machen und dann vergleichen.
    Für die Nachwelt kann man hier die Infos ja auf dauer festhalten :P

    Gruß Dobbi

    Steh momentan ein bischen auf dem Schlauch, weiss nicht was ich für einen Bosch-Verteiler ich drin habe. Unter Ford Capri finde ich nichts spezielles.
    Ob AccuSpark, Hot Spark oder Ignitor wäre mir auch egal, nur den richtigen für meinen Verteiler finde ich nich ?(

    Gruß Dobbi

    Ja ich werde mal sehen was ich nehme, hat ja noch Zeit.
    Erstmal werd ich den Unterbrecher wechseln, da der ehh nur rumliegt und wenn dann noch Probleme sind, werd ich ne Entscheidung fällen.

    Gruß Dobbi

    Das System von MM sieht interessant aus, einfach umzubauen, keine große verkabelung.
    Kenn mich auf dem Gebiet aber auch nicht aus.

    Gruß Dobbi

    ja kurze Aussetzer beim warmen Motor, am schlimmsten je länger man mit laufendem Motor stehen bleibt. Sobald man ein Stückchen fährt ist wieder gut für eine gewisse Zeit.
    Kondensator hab ich schon getauscht, Unterbrecher mach ich auch noch neu.

    Ich könnte ihn testweise mal wieder auf 8° drehen aber ich wüsste nicht warum das die Probleme verursachen sollte.

    Gruß Dobbi