Wo sitzt denn am Getriebe die Hardyscheibe? Automatikgetriebe?
Beiträge von Dobbi
-
-
Jop ist ein Typ9 Getriebe allerdings haben die vom Sierra eine andere Ausgangswelle, ob der Achsstummel nur aufgesteckt oder die ganze Abtriebswelle anders ist kann ich aber leider nicht beantworten.
Du brauchst eine mit Außenverzahnung, nicht wie auf dem Bild mit Hardyscheibe.Gruß Dobbi
-
Gehts hier denn um ein Typ9 oder ein MT75?
Gruß Dobbi
-
Hallo Leute,
Da ich in das Thema "Vergaserabstimmung" noch tiefer einsteigen will, habe ich unserem kleinen eine Innovate MTX-L spendiert.
Das gute Stück ist auch schon bei mir angekommen und wird in der nächsten Woche eingebaut, nun stellt sich mir die Frage wie ich mit den Kabeln in den Innenraum komme ohne ein weiteres Loch bohren zu müssen?
Hat schon jemand Erfahrungen damit?Eventuell mach ich daraus mal ein ganzes Review, wie der Capri läuft mit standart-Bedüsung und standart-Luftfilter und dann mit k&N-Filter usw.
Gruß Dobbi
-
Die Frage, die wohl die meisten interessiert, ist: wie bekommt man den V8 nachträglich eingetragen und H-Kennzeichen fähig?
Nächste Frage wäre von meiner Seite, was alles umgebaut werde mus dafür, speziell im Bezug aufs Getriebe und die Ölwanne.Gruß Dobbi
-
Einen Preis konnte er mir leider auch nicht genau sagen, er meinte sogar das es eventuell zu einer Abgasvollabnhame käme, obwohl diese beim Capri nicht so tragisch ausfällt wie bei einem Auto mit Abgasnorm.
Letztendlich hängt es viel davon ab, wie lange dein Prüfer mit deinem Auto beschäftigt ist. Wenn da noch groß Papiere zusammen gesucht werden müssen läppern sich die Arbeitsstunden.In diesem thread ging es um einen BOA-Cosworth mit H-Kennzeichen, es läuft aber alles auf das selbe hinaus... einfach persönlich mal mit einem (oder mehreren) Prüfern sprechen. Es bringt dir nix wenn das 800km entfernt von dir schon mal jemand H-fähig eingetragen bekommen hat.
H-zulassung mit 2.9i 12v/24vBeim 1er Capri könnte ich mir vorstellen dürfte es sogar einfacher werden als beim 3er, da der 1er ab Werk mal so ausgeliefert, also von Ford direkt ja so frei gegeben wurde.
Ist noch ein bischen was anderes als wenn es nachträglich mal verbaut wurde...Gruß Dobbi
-
Hab bis jetzt mit 2 Prüfern gesprochen auch im Bezug auf das H-kennzeichen. Bei mir würde es aber auf einen Mako-Umbau hinauslaufen
Der erste Prüfer meinte nur das alleine die Abnahme ein sehr Kostenintensives Vorhaben wird, alle Dokumente zusammenzufinden inkl. der Originalpapiere des Spenderfahrzeuges vom Motor bis hin zu den Eintragungen der Motoren von damals beim Mako.
Der 2. Prüfer meinte: H-Kennzeichen gibt es nur, wenn es sich bei dem Motor, nachweislich um einen Boss-Motor aus diesem Bauzeitraum handelt, der auch genauso im apri verbaut war, dazu sämtliche Umbauten genau so wie sie am Mako-capri zu finden wahren, sonst kann ich das mit dem "H" gleich knicken und selbst wenn alles stimmt und passt ist das kein Garant das der Prüfer die H-Freigabe vergibt...Das hängt aber alles extrem vom Prüfer ab der dann vor dir steht, bei anderen soll es wohl einfacher sein.
Wir hatten vor kurzem einen langen Thread wo es nur darum ging.Gruß Dobbi
-
bis jetzt nur trocken
auf die erste Nassfahrt in ich mal gespannt... -
Habe heut die 1. längere Fahrt mit dem Maxxis gemacht und kann bis jetzt nichts negatives sagen, der Gripp ist auf jedenfall ganz ordentlich bei unseren Fliegengewichten
-
Danke ich werde bestimmt auf das Angebot zurückkommen wenn mir nichts brauchbares einfällt.
Bei Hella habe ich leider auch nichts gefunden.Gruß Dobbi
-
Original sind die Kabel ein ein kleines Blech gecrimpt, dieses wird dann durch eine Niete mit dem äußeren Blech für den Kabelschuh vernietet.
-
Guter Einwand aber ich weiss noch nicht einmal wie ich Kabel am Deckel fest bekomme.
-
Hab mir Anfang der Woche 4 maxxis bestellt, bei trirendo... jetzt gibt es die da wohl nicht mehr.
-
Hallo Leute,
bin dabei den guten für den Sommer fit zu machen und hab gerade einen Verschlusdeckel vom Scheinwerfer in der Hand.
2 von 3 Kabeln sind dabei gebrochen und wurden schon notdüftig geflickt, nun möcht ich das ganze vernünftig reparieren.
Hat jemand eine Idee wo ich die Kleinen Bleche zum Crimpen herbekommen? Oder gibt es den Ganzen Deckel so neu zu kaufen?
Weiss nicht einmal wie man diesen "Deckel" richtig nenntGruß Dobbi
-
Bei mir werden es demnächst auch die Vredestein, hoffe das sie auf Nassem halbwegs griffig sind...
-
Kann ich nicht nachvollziehen?? Habe erst vor kurzen in meinen 2,8er Scorpio 4x4 den 24V Cossy Motor als 4x4 eingebaut. War beim TÜV kein Problem, hat 80 euro gekostet und ist H tauglich da ich nächstes Jahr damit das H möchte. Und jetzt im Frühjahr sollen noch Brock B1 vorne 8,5x17 und hinten 10X17 drauf, die gab es nicht für den Scorpio. Hab wieder beim TÜV gefragt, kein Problem, vergleichs Gutachten vom Opel Omega hab ich, Lochkreis passt und die Felgen sind von 1996 somit also auch H tauglich. Und ich kenne den TÜV Prüfer nicht und war das erste mal da!!!
Das ist doch die Problematik vor der Jeder steht, der seinem Auto das H-Kennzeichen verpassen möchte. Der eine Prüfer siehts locker und argumentiert mit "hätte gemacht werden können..." der ander sagt: nix da nur original.
Leider bringt es den meisten nix zu sagen "beim Prüfer von xyz aus dem Forum hats aber auch funktioniert..."
Seine Unterschrift steht auf dem Zettel damit ist er der Verantowrtliche... -
Das Geld welches ich dem Prüfer und seiner Organisation in den Rachen schmeiße, hätt ich auch für neue Teile ausgeben können
-
um die traglast gings da nich, die bekommt man locker heraus aber versuch mal ne Felge zu finden wo in der ABE der Scorpio mit aufgelistet ist...
Einzelabnahme bei mir ab 350 aufwärts...Und wenn die schon so rumdrucksen bei den Felgen wil ich garnicht erst wissen was die machen wollen wenn man was am Motor macht...
-
Ums H-kennzeichen gehts mir auch nich unbedingt, mich ärgert daran aber schon das ich nicht einfach eine klare antwort bekomme was geht und was nicht... der eine Prüfer findets OK der andere nich.
Allgemein ist die Regelung, bei nachträglichen An- und Umbauten am Fahrzeug hier in D in einigen Fällen mehr als übertrieben.
Da reichts mir schon wenn ich paa lächerliche Felgen auf dem Scorpio fahren will die damals nich standart waren. -
Hab noch einen 2.9er in der garage stehen, der sollte eigentlich in den Scorpio aber vorher wollte ich ihn fertig machen. Ich hatte auch die Überlegung ihn auf Turbo umzubauen.
Die kosten um alleine den Motor vorzubereiten waren mir aber dann für die gebotene Leitung zu hoch. Außerdem ist der Motor so selten gewesen, dass es in einigen jahren schwer sein wird überhaupt noch irgenwas dafür zu bekommen.
Die nächste wichtige Frage wäre dann die Motorsteuerung. Mit dem EEC IV kann man nämlich überhauptnix anfangen schon garnich wenn da noch ein Turbo irgendwo dranne hängt...
Da würde sich eine Megasquirt anbieten, leider sind die in D nicht eintragbar. Man könnte natürlich hoffen, das niemals jemand nachfragt aber das Risiko wäre mir zu hoch.
Zum Schluss muss der ganze Krempel zur Abgasvollabnahme, wieder viel ärger vorprogrammiert verbunden mit hohen kosten... für 200-250PS????Wenn wir mal ein alter 302er in die Hände fällt wäre das eine Alternative die ich in erwägung ziehen würde, Ersatz- sowie Tuningteile ohne Ende und für die nächsten 100 jahre für bezahlbare Preise.
Unsere Gesetzgebung in Deutschland hat aber leider nix übrig fürs Tuning, aus dem Grund vergeht mir regelmäßig der Spaß am Schrauben...Gruß Dobbi