Beiträge von Dobbi

    Wenns so einfach wäre hätte ich schon längst den V8 im Auto (in beiden), wenn man aber mal persöhnlich mit einem Prüfer spricht zerplatzen die Träume schnell... leider

    Hallo,
    Hast du zufällig ein Bild?
    Von welchgem Hersteller ist denn die Kupplung.
    Wenn die Schwungscheibe nicht total krumm ist, dann kann es nur an der Druckplatte oder an der Kupplungscheibe selber liegen.

    Gruß Dobbi

    Ford hat sicherlich gute Gründe gehabt, warum sie beim Facelift wieder auf das bewehrte pneumatische System gewechselt haben.
    Laut Ford darf die Pumpe nicht länger als 1min. am stück laufen, danach soll man ca. 10 minuten warten.
    Bei vielen hintereinanderfolgen bremsungen kann die Pumpe da schon mal an ihre Grenzen kommen.

    Gruß Dobbi

    Hat der Scorpio noch das Dunkle Rückleuchtenband?
    Wenn ja ausbauen, die sind im guten Zustand auch was wert.
    Differential müsste eins mit Sperre sein, wenns nicht zu verschlissen ist, könnte es auch was wert sein.
    Hat der Cosworth nich wieder den Pneumatischen BKV? Ab Facelift wurde doch wieder umgerüstet, auch beim Tacho von Elektronisch auf Tachowelle.
    Ich halt von der Hydraulischen Bremse ganix, wenn da die Pumpe ausfällt brtemst nach ein paa Sekunden überhaupt nix mehr.

    Gruß Dobbi

    Da gibs im Deteil ne Menge, kurz gesagt: Poylester stinkt, härtet nur unter Luftabschluss komplett aus (sonst hatt man immer eine leicht schmierige, stinkende oberfläche), kann andere Kunsstoffe (Lacke) anlösen, ist einfacher zu mischen da das Mischungsverhältniss nich so eine große Rolle spielt.
    Epoxy braucht ein genaues Mischverhältniss +- 2%, muss sehr gut durchgemischt werden, härtet auch ohne Luftabschluss komplett aus, Tropfzeiten sind freier Wählbar, stinkt nicht so dolle, ist im ausgehärteten Zustand physiologisch unbedenklich (zumindest die meisten).
    Im Flugzeugbau wird ausschließlich mit Epoxy und Gewebe gearbeitet.

    Beim Geweben gibs noch Unterschiede zwischen Köper-, Leinwand- und Atlasbindung sowie die etlichen verschiedenen Glasarten und das Flächengewicht.

    Gruß Dobbi

    Ja also wie schon gesagt, bei mir arbeitet dir pumpe auch nicht und trotzdem läuft der Motor gut.

    Normalerweise können an dieser Stelle Silikonschläuche verbaut werden, denn in diesen Schläuchen sollte kein Benzin stehen. Ich denke mal das bei dir die Membran defekt sein wird unter dem Quadratischen Deckel un darüber dann Benzin dorthin gelankt. original sind es aber auch Schwarze Benzinschläuche.

    Vielleicht mach ich morgen mal ein paa Fotos von dem Vergaser.

    Gruß Dobbi

    Das Thermoventil hat drei Anschlüsse, einer davon ist verschlossen, ein andere geht zum Vergaserflansch und der 3. zur Membran an der Beschleunigerpumpe.
    Das Ventil an sich ist zur Ansaugbrücke hin geschlossen und sitzt dort im Wasserkreislauf. Das Kühlwasser läuft ja durch die Ansaugbrücke.
    Bei mir ist das Ventil leider defekt ich kann daher nicht sagen, wann es geöffnet oder geschlossen sein soll.
    Ich habe bei mir die Unterdruckanschlüsse am Vergaser verschlossen und so die Pumpe "deaktiviert", habe bisher auch keinen Unterschied bemerkt.
    Kann sein, das die unterdruckgesteuerte Beschleunigerpumpe nur während des Kaltstarts arbeiten soll?!?

    Gruß Dobbi

    Nochmal zur richtigstellung. Das Ganze ist die unterdruckgesteuerte Beschleunigerpumpe. Gegenüber liegt die mechanisch gesteuerte.
    Unten in der Ansaugbrücke steckt das Thermoventil welches zur Brücke hin geschlossen ist.
    Benzin sollte da eigentlich nicht drin stehen, dann ist eventuell die Membran am Vergaser defekt.
    Silikon ist eher weniger Benzinbeständig, könnte also pasieren das die sich auflösen.

    Gruß Dobbi

    Hallo
    ich steh beim verzinnen auch erst am Anfang.
    Ich würde mir auch erstmal das standard Zeugs kaufen also Zinn, Spachtel Wachs und Past.
    Egal wo man sich Informationen herholt es gibt immer welche die was zu meckern oder verbessern haben.

    Gruß Dobbi