ok, das wäre dann ja geklärt - jetzt frag ich mich nur noch, ob man die gfk-kotflügel selbst zusammenbasteln muss, oder ob die auch "am stück" sind?
und wie siehts denn mit anderen teilen aus - motorhaube/türen - passgenauigkeit?
ok, das wäre dann ja geklärt - jetzt frag ich mich nur noch, ob man die gfk-kotflügel selbst zusammenbasteln muss, oder ob die auch "am stück" sind?
und wie siehts denn mit anderen teilen aus - motorhaube/türen - passgenauigkeit?
hm...
ich hatte damals (1994) bei meinem damaligen capri beide kotflügel getauscht - blech halt, nur die waren am stück, also 1 teil - was kennst du denn für mehrteilige blechkotflügel?
nicht, dass es jetzt anstünde, sondern nur, weils mich wirklich interessiert....
GFK-Teile - Motorhaube, Türen, Kotflügel
- wie sieht es da mit der passgenauigkeit aus?
-bei den kotflügeln würde mich interessieren, da diese original ja verschweißt sind und dadurch ja zur karosserie-stabilität beitragen sollen, wie das dann mit den gfk-teilen ist?
reicht da eine domstrebe, um die stabilität zu gewährleisten/auszugleichen?
wer hat denn schon positive/negative erfahrungen gesammelt und würde die hier mal kundtun?
ich hatte mir ausm campingzubehör ein salzgranulat besorgt - in ein altes nudelsieb gefüllt und in 'nen eimer gehängt. den in den fussraum gestellt - ab und zu den eimer ausleeren, schon ist die feuchtigkeit aus dem wagen und es riecht zur neuen saison net muffig, oder zieht gar schimmel an....
ansonsten hatte ich die batterie in den keller gestellt, 2x übern winter nachgeladen und siehe da, sofort angesprungen.
tank voll ist auch pflicht.
letztes jahr hab ich den capri in der garage immer mal ein stück gerollt, damits keine standplatten gibt, dieses jahr hab ich mir 'nen satz "schrottreifen" besorgt - da isses mir egal, die sind ja nur für in der garage zum stehen....
hm
warscheinlich hatte ich die seiten noch im cache...
mal geleert und siehe da, es geht net mehr..
vielleicht wird die seite überarbeitet, sicherheitsupdates etc.
funktioniert einwandfrei.....
ich hab zuerst von innen die kleine verkleidung an der oberseite des fensters abgeschraubt - genau kucken, manchmal ist eine der schrauben mit überstand vom himmel verdeckt.
die nieten abbohren is eh klar und dann vorsichtig, am besten mit kleinen holzkeilen die leiste gleichmässig nach aussen wegdrücken/hebeln bis die aus der klemme rutschen.
bei der gelegenheit kann man auch, wenn es nötig ist, roststellen beseitigen, die sich gerne hinter solchen leisten bilden.....
ich sach ja schon nix mehr....
nur noch kurz das ergebnis eines forensuchexperimentes:
zu "stossdämpfer heckklappe" = 1 suchergebnis
zu "stoßdämpfer heckklappe" = 2 suchergebnisse
zu "heckklappe" = 9 seiten
zu "stossdämpfer" = 2 seiten
zu "stoßdämpfer" = 6 seiten
soviel zu übersichtlichkeit und der forensuche - das ist nicht bös gemeint, aber wenn man da auf anhieb (oder zumindest kurz danach) seine info findet, braucht man am samstag drauf kein lotto mehr zu spielen.....
aber mehrere threads zum selben thema mit am ende unterschiedlichen ergebnissen, oder offenen fragen sind eher kontraproduktiv....
so eine übersichtstabelle - wenn die allgemeinheit schon gegen einen sammelthread ist - könnte man, wie z.b. das whb nur für registrierte benutzer zugänglich machen.
forensuche ist schön und gut, aber zig threads zu einem thema, mit querverweisen auf andere....
vielleicht gehts ja nur mir so, aber darin sehe ich nichts sinnvolles.
wär super, wenn ma solche infos in einem sammelthread zusammen fassen würde.....
wie z.b. dieser - das erleichtert die spätere suche ungemein
wer will nen 1er kaufen und dabei ins fernsehen ?
da ja nicht mehr wirklich alle "ersatzteile" original für den Capri zu haben sind, oder es mittlerweile wesentlich bessere gibt, dachte ich, es wäre sinnvoll, mal eine sammlung von infos zu starten, welche teile von anderen fahrzeugen problemlos vernbaut werden können....
teilweise gibts ja hier einzelthreads, wie z.b. die stossdämpfer der heckklappe, aber ein thread wo alle infos gesammelt zu finden sind, wäre schöner.
auch infos zu innenausstattung usw.
beispiel: ich wüsste nicht, in welchem capri mal türablagen original drinne waren - seinerzeit (ca.1990) hatte ich welche vom renault 19 genommen, da die farblich genau zum damaligen capri passten und auch von den massen optimal waren.
lampen - ich weiss, es sollen von bmw passende geben, die ohne veränderung eingebaut werden können und "besseres" licht geben - nur welche - keine ahnung....
vielleicht gibt es ja irgendwo schon so eine infosammlung...?
bilder wären auch gut
so
hab mir heut bei classic autoglas in kölle, 'ne neue geordert in klarglas mit blaukeil.
lieferzeit: 6-8 wochen, weil die jetzt angefertigt wird, auf lager hatten die leider gar keine mehr.
lt. denen gabs noch nie probleme mit der passgenauigkeit und meine wär ja net die erste....
blöd nur, die passende dichtung ham die net und peter (wst) hat auch keine neuen mehr - nur gebrauchte.
grundsätzlich hab ich ja nix gegen gebrauchte, aber da es ja ein versicherungsfall ist und ich den kram net selbst bezahlen muss, wär mir eine neue lieber...
kennt jemand noch 'ne bezugsquelle?
peter (wst) hat keine passende
habs jetzt so gut es geht gemessen - ist 'ne 53,5er
Thomas: das problem ist wohl, dass die scheiben von carglas und dem ccd nicht richtig passen und ich will mir da nix zusammenfrickeln, was beim näxten randstein hochfahren reisst....
hab jetzt mal bei classic autoglas angerufen - da bekomm ich morgen bescheid, ob und welche ich bekommen kann.
der nette mensch am telefon sagte, dass die 1er, 2er und 3er die gleichen scheiben verbaut hätten, bis auf die letzten baujahre des 3ers - kann das jemand bestätigen?
seiner meinung nach wäre beim bj. '80 die gleiche scheibe drinne, wie beim 1er und 2er....
tja, das scheitert daran, dass ich keine ventillehre hab.....
hmmm.....
also übern winter suchen is jetzt net so meine bevorzugte variante, zumal das ja ein versicherungsfall ist - deswegen isses mir auch ziemlich wurscht, was die scheibe kostet, hauptsache die kommt schnell bei und passt.
ich werd morgen mal mit der versicherung telefonieren und fragen, wie ich das handhaben kann - evtl. ist es auch kein problem, eine von privat zu kaufen und dann einbauen zu lassen, hauptsache, die zahlen
nicht sehr passgenau heisst was und hat welche auswirkung?
entweder passt die scheibe, oder eben net - wenn 'se net passt, isse falsch....
die kann doch net so in etwa passen - is halt an den ecken 'n spalt
EDIT: wie ermittele ich das mass?
wenn ich mit der schieblehre von kante zu kante messe, hab ich 27mm, wenn ich mit dem bandmass über den bogen messe, hab ich 33mm.
kurze frage an die spezialisten.....
ich hab jetzt mehrere threads zum thema windschutzscheibe gelesen, wo zu lesen ist, dass es mehrere variationen des scheibenmasses gibt - da mir gestern bei einer ausfahrt ein stein in die scheibe geknallt ist und die jetzt hinüber ist, weil der schaden zu tief ist und im sichtbereich liegt und dadurch auch nicht repariert werden kann, muss die scheibe raus und eine neue rein.
die frage ist nun, ob ich die irgendwie ausmessen kann, bevor sie ausgebaut ist, damit ich die richtige besorgen kann - der wagen kann ja net tagelang ohne scheibe rumstehen.
ich hab schon versucht, den dichtgummi hochzudrücken, um da drunter zu messen, aber das geht so gut wie gar net, den gummi hochzudrücken, weil der hart ist....
weiter wäre die frage, wo bekomme ich die passende scheibe her - vorzugsweise eine mit blaukeil im oberen bereich?
bei wst hab ich gesehen, dass zumindest noch der dichtgummi gelistet ist, scheinben zwar auch, aber ohne preis, evtl. gar nicht verfügbar....
nur, leider mit 2.8i motor, nix eingetragen - is sowas überhaupt was wert - und wenn ja, wieviel?
sicher nicht die aufgerufenen 10.500.....
wertgutachten über 10.000....
tja, da bin ich sehr skeptisch - hab selber neulich eins machen lassen und musste auf echte, objektive bewertung bestehen - hätte auch eins über 10k bekommen können....
echtes angebot - schade, dass ich den net selbst bergen kann.....
auch schön - aber 7900.- .....?