reicht immer noch nicht ? Hab noch Bilder vom Motor übrig.....währen die interessant ? Zwecks Nockenwellenlager Einbau und so...?
Beiträge von Werksturbo
-
-
.....dann legen wir mal nach
HA einbauen, danke an Markus (cossworth) für das Reinlupfen der Achse über die Blattfedern....
verschrauben der ganzen Sache mit neuen Teilen wie Anschlagpuffer, neue Dämpfer samt zulässiger Tieferlegung....HA 34.JPG HA 35.JPG HA 37.JPG HA 38.JPG
und dann hat doch tatsächlich so ein Paparazzi mich abgelichtet beim konzentrierten Schrauben....
Schnappschuß 15.JPG Schnappschuß 17.JPG
.....da fällt mir ein das es ja kein Schweizer war der sich mal beschwert hat das er nimmer hinterher kommt wenn hier so lange nix passiert und dann klein Gregorlein meint hier alles aufeinmal wieder zu posten....es war ein Bayuware aha it is nice to be a Preiß but its higher tu be a Bayer ja ne is klaaaa hömma...
-
jaja es geeeeeehhhhhht weiter
Bremsen neue Scheiben und Belege verbautwegen der nach vorne gewanderten Bremsscheibe mal kurz ein Rad montiert ob es pimaldaumen so passt....
VA 31.JPG VA 32.JPG VA 33.JPG VA 34.JPG VA 35.JPG
VA komplett von der Grube aus abgelichtet...
.......reichts oder noch mehr bin mal gespannt wann sich der erste Schweizer beschwert das er nimmer mitkommt.....Thommy aua auuuuuaaa hau nicht so fest
-
weiter gemacht und Motorträger eingebaut damit ich ihn von seinem Fahrbaren Gestell befreien konnte, und ihn wieder auf Balken gesetzt das ich von unten, aus der Grube herraus, an ihn drann kann....
VA angefangen zu montieren, Jörg seien Domlager verbaut die sich unheimlich gut machen...
VA 27.JPG VA 28.JPG VA 30.JPG VA 23.JPG
ihn dann endgültig von seinem Gestell befreit und wie gesagt wieder auf Balken gesätzt, Grube abgedeckt.....
-
Wisst ihr was?......wenn ich schon den halben Tag hier verbringe um die plöden Bilder wieder hochzuladen bekommt ihr wieder die volle Kanne an neue und noch nicht gezeigten Bildern....
Impressionen vom Zusammenbau
erst einmal stand sortieren von gutverpackten Teilen und Neuteilen auf dem Plan, ganz zu schweigen von den gut verlegten (verloren geglaubten) Teilen. Jungejungejunge man kann sich auch einen Wolf suchen obwohl es vor der Nase liegt
wen der Lackierer einen ärgern will, bzw er meint man hat ja sonst nix zu tun mußt halt Gewinde selber entlacken
160.JPG 161.JPG 163.JPG 164.JPG
angefangen zu schauen ob alles wieder sitzt wie es soll.....
und dann kam dieses Bild zustande.....
nach mehrmaligem betrachten vielen mir die Scheinwerfer auf. Es sah/sieht aus als ob er ganz große Augen hat nachdem ich die Scheinwerfer (Augen) das erstemal wieder nach der frischen Lackierung einfügte.
Habe dieses Bild dann meiner großen Tochter und einem sehr guten Freund geschickt.
Original Konverstion mit meiner Tochter über WhattsAp :
Ich: Hallo Mäusle schau Dir bitte mal das Bild an. Glaube langsam fang ich an zu spinnen vor lauter Capri und schrauben.
Das sieht doch so aus als ob er ganz große Augen macht, nachdem er sich zum erstenmal im neuen Lack sieht? Rigsrum
um ihn stehen ja auch schon sämtliche überholten Achsen und Teile zum verbauen bereit.
Sie: Hallo Papili, nein Du spinnst nicht. Wir sind alle so, sonst wäre ich nicht Deine Tochter.
Was für eine Aussage, na danke
-
Update zu meienm Tröd
Nach der neue Forensoftwareinstalierung, bin ich nun ziemlich lange an der Wiederherstellung der Bilde gesessen da es ziemlich viele dabei zerschoßen hatte. Hab ich fast alle wieder hochgeladen, da ich weiss das ziemlich viele diesen Tröd mitverfolgen.
Dieser Restaurationsbericht soll veranschaulichen wieviel Aufwand betrieben werden sollte ja sogar muß (dies ist meine eigene persönliche Meinung) wenn es gescheit werden soll. Wenn ich überlege wie lange ich in meiner zur Verfüngung stehender Freizeit jetzt schon drann bin, brutal wie schnell die Zeit verfliegt. Die andere Seite ist, hab mich auch mit Thilo Rögelein unterhalten der ja auch ständig Fzg. restauriert, wie lange er bzw. seine Mechaniker an einer Vollrestauration arbeiten. Nur geht es bei ihm halt ein Tick schneller da man 8 - ca. je nach Laune 12 Std. täglich an eienm Projekt arbeiten kann. Selbst den letzten WT den er restauriert hat ging meines Wissens auch über eineinhalb Jahre.
Dafür hat man dann aber ein Fzg. was komplett frisch von der Technik her ist. Dabei sollte man aber dennoch nicht vergessen wie alt die Karosse und sämtliche Anbauteile sind, die man nicht neu beschaffen kann; auch wenn sie neu verzinkt, gehohnt, gelagert, gestrahlt, gepulvert, lackiert usw. sind. In diesem Sinne, bis auf Neuteile, ist es halt nur Rostfrei. Habe mir auch schon oft genug die Frage gestellt ob sich der ganze Aufwand lohnt bzw. gelohnt hat? HM ganz ehrlich für mich ganz klares JA. Inwieweit sich das ganze lohnt wird erst die Zukunft zeigen, wenn der Capri wieder Fährt, ich kann nur hoffen das er es mir dankt. Denn in der Technik, wie Motor ect. steckt man nicht drinne. Habe selber schon miterlebt wie nagelneue Autos vom Band der Produktion gefahren wurden, und dabei der Motor hobs ging, das Getriebe verissen hat ect.
Mit diesen Gedanken einmal mehr ein Dankeschön an alle Die diesen Bericht verfolgen.
Gruß Salü Euer Gregor
-
Sodele nach ca. 2 Std. versucht die alten Bilder wiederherzustellen ist mir aber nicht bei allen gelungen warum auch immer. Murphys Law
Da muß ich Euch halt auein nächstes Mal mit neuen Bildern vertrößten, denn nu ist Feierabend morgen früh wartet mein Dicker wieder auf mich und die endlos scheinenden Arbeitsschritte bis zur Fertigstellung.
@ alle schönen Start in die Woche.....
-
Also VA und HA sind drinne, bin momentan an der Dämmung drann. Desweiteren wird der Motor komplettiert, die Köpfe sind vom Thomas schon lange wieder zurück mit Einpressringen. Auch das Planschleifen verlief sehr gut, Thomas war übberascht das er relativ wenig planen mußte.
So nun versuch ich mal Bilder hochzuladen, damit ihr was zum schauen habt. Werde aber nicht soviele einstellen sonst kommen manche ja nicht mehr hinterher. Wie gesagt, hab mich ziemlich rar gemacht aber das Warum werdet ihr sehen. Denn der Capri schraubt sich leider nicht von selber zusammen
bei der Abhohlung vom Lacker
wieder in meiner Schrauberhöhle fertig zum Aufbau resp. Zusammenbau
Nun hoffe ich das es mit den Bildern klappt. Werde noch weitere einstellen, muß aber erstmal Bilder wieder auf meinem Rechner rüberziehen.
Hoffe er gefällt Euch in seinem neuem Lackgewand, ist halt nur das originale diamond white von Ford und keine späktakuläre sonstwas Lackierung. Nochmals als Anhang ein Bild wie er beim Kauf aussah
-
Wie Keule schon schrieb, grau ist richtig. Es gibt von VHT oder wie der Hersteller von Motorlacken heißt diesen Farbzon mit der Bezeichnung Ford Grau. Genaue RAL-Bezeichnung weiß ich leider nicht.
-
Uuuuuuuups was denn hier passiert
? Ich weiß das ich mich ziemlich rar gemacht habe, und eine ganze Weile nicht mehr online war. Dafür aber langsam und behutsam an meinem WT weiter gemacht habe.
Schade das die ganzen Bilder weg sind , bzw. ich kann sie leider nicht sehen
.
Nunja i.h.s. Syndrom (ist halt so), habe leider momentan keine Lust die neu hochzuladen. Obwohl ich Euch, natürlich wieder mit Bildern, am weiteren Aufbau teilhaben lassen möchte.
Momentaner Stand Karosse ist vom Lacker wieder da, und baue ihn pö a pö wieder zusammen. Muß gestehen das ich mich auch erst einmal wieder in meinem eigenem Tröt durchlesen muß wo der Stand der Dinge war. Bis dahin erst mal mit diesem Tröt ein Lebenszeichen von mir geben möchte
.
Alla guuuud bis denne und bald
-
ja stimmt hast ja gesagt, hab halt viel um die Ohren mit meinem Projekt
@Thomas TB65 ich glaube das weiß der Jürgenwenn nicht bitte über PN mit ihm und somit wieder bitte
Jungs ich hab es fertig gebracht eine Nockenwelleninnenbeleuchtung einzubauen
, hab dazu nen Eimer Pressluft gebraucht und eine Tube Feilenfett
hier der Beweis
-
na ihr macht mir Spassss mit den vielen Einfahrtips
nur Lödsinn im Kopp aber das ist gut so
hm mein persönlicher Drehzahlbegrenzer geht bei 7200 U/min in Stellung
@Jürgen hoffe das dass Getriebe seinen Dienst tut, oder hasst es noch auf Lager liegen? Wollte eigentlich nach Kirchheim zur Sitzung ging aber aus persönlichen Gründen leider nicht.
-
Meinst du, du schaffst 500 Km ohne mal Feuer zu geben stell mir das richtig schwer vor wenn man endlich fertig ist und fahren kann.
Wolfgang in der Ruhe liegt die Kraft
...hängt auch von der HA ab zwecks LSD Füllung
-
Bist du dir sicher mit dem HA ÖL ? Ich hab einen Sierra (84er dürfte noch keine Visco) mit original Sperre, und da steht es soll ein 90er LS mit rein.
Meine machte beim rückwärts Fahren schon Geräusche, hab das Öl gewechselt und jetzt ist Ruhe!? da war auch so dünnes Zeug drin.Ist zum einfahren und testen, HA hat komplett neues Innenleben bekommen. Sperre wurde gereinigt überprüft ect. keine Sorge ich weiß was icht mache
Nach der Einfahrphase werden alle Betriebsflüssigkeiten nochmals gewechselt, da ich zwar versucht habe alles penibel zu säubern, kommen die ersten 500 Km Laufleistung dünnere Öle zum spülen in Einsatz. Dieses wurde auch mit Ingeneuren der Altersklasse 55+ hinterfragt bezüglich des Alters vom Material, Aufbauweise sämtlicher Bauteile ect. Das heißt die ersten 500 Km Vmax 100Km/h in den niedrigsten fahrbaren Drehzahlen, damit sich alles ohne Gewallt einarbeiten kann. -
Es geht momentan stätig weiter, und hoffe das ich vor dem Lackierer fertig werde mit dem was ich mir so arbeits-/und zeittechnisch vorgenommen habe
Habe angefangen, wie geschrieben, den Tank für Strahler vorzubereiten. Desweiteren ist die HA auch komplett fertig, und somit wieder ein Teil weniger auf der Todoliste und wartet auf ihren Einbau
. Da ja eine Sperre verbaut ist, habe ich das HA-Öl 75W-140 mit dem Zusatz LSD
eingefüllt. Bin mal gespannt auf welchen Trip die HA kommt, wenn sie mal eingefahren ist
wird bestimmt ein tierischer Flash
. Während des Zusammnebaus der Bremsen, hat mich ein Kumpel (auch Caprifahrer) via WhatsAp kontaktiert. Erst haben wir wegen Teile hin und her geschrieben, bis ich ihm Bilder von den frisch eingebauten Bremsbacken geschickt habe und ihm schrieb das ich gerne fertig werden möchte. Daraus entstanden dann folgende Dialoge:
Er: Schön stramm einstellen an deiner "automatik" damit der Bremspunkt stimmt.
Ich: Awa wer braucht schon Bremsen, wird völlig überbewertet.
Er: Bremspunkt=Fahrspass
Ich Das erklärst mal dem Walter Röhrl.
Er: Der stellt das so ein, dass das Auto hinten überbremst. ....für unfahrbar
Ich: Lass mich mal machendes wird.
Er:
Ich: Auf 3x rasten des Handbremshebels, muß der Bock an einem Gefälle von 15% stehen ohne zu rollen vorwärts wie rückwärts
Er: Jaja....Rad in der Luft. Leicht schleifen. ...beide Seiten gleich. Einfahren, Prüfen ggf. nachstellen. Wetten dann bekommst ein Rohr beim bremsen?
Ich: Ja genausoJungejungejunge wenn uns einer stellenweise zuhören würde, was wir stellenweise zwischendrinn für ein Blödsinn sabbeln
trotz fachlichem Hintergrundwissen. Gottseidank ist heute Donnerstag und nicht Montag
So nu abba gut mit dem Lödsinn hier die versprochenen Bildchen:
Tank 1.JPG Tank 4.JPG Tank 5.JPG Tank 10.JPG
HA endlich fertig
neue Gummis und Anschläge
neue Beläge
Fähnchen montiert
So Trommeln drauf, Klappe zu Affe tot, Wellensittich im Käfich und klein Gregor macht jetzt Feuerabend
-
Hallo Uwe es geht wie Thommi schon sagte hier ein Bild von meinen
-
Fazit vom obigen Beitrag: Gehe Montags nicht in die Wäscherei ääääähh Motorbauer, nerve niemanden mit plöden Fragen der selber am Montagssyndrom leidet, und gehe schon garnicht Montags zum Zahnarzt
Habe oben vergessen zu schreiben das der Motorenbauer alles im Lasermessverfahren gemacht hat. Kann nur sagen das Dietmar, Sonntags zur Frühschoppenzeit, ein sehr ruhiges Händchen gehabt hatte
. Hab mir den Spass erlaubt unsere dokumentierten Messergebnisse mitzunehmen
.
Dann schieb ich jetzt mal Bilder nach.
Lima 10.JPG Lima 11.JPG Lima 12.JPG Lima 13.JPG
wieder saubäääääär, neu gelagert, durchgemessen, neuen Regler mit 14,7 Volt ect.
Motor neu 55.JPG Motor neu 56.JPG
frisch gehonter Block, und neue Kolben mit Pleuel montiert.
Zwischendurch gab es wieder einen Backtag, nach dem ich eine neue originale Wapu organisiert hatte.
nach dem Formen vom Teig ab in die Röhre zum Backen....
hier die fertig zusammengesetzte Torte.
Es gibt noch mehr zu berichten sollte aber erstmal reichen bevor gewisse Personen nicht mehr hinteher kommen
.....
-
Soso aha na dann....wer mißt mißt Mist
wer noch mehr mißt mißt noch mehr Mist
und keine Sorge war Montags beim Motorenbauer. Dort mit Block, Kolben, Kolbenbolzen und Pleuel aufgetaucht. Alles geklärt wie wo was. Als Anmerkung muß ich sagen es war MONTAG, und wie es Montags abgehen kann in einem hochfrequentierten Betrieb kann sich wohl jeder vorstellen Hektik alle kommen aufeinmal nach dem Wochenende an, dazu kam das ich selber ein Montagssyndrom hatte, trotz Urlaub, durch heftige laaaaange Schrauberabende. Das dementsprechend eine, wie soll ich das jetzt beschreiben, für Fachmann/-Frau saukomische Frage an mich gestellt wurde. Kurz vor der Verabschiedung vom Motorenbauer, der voll mit Arbeit in seinem Kopf am rotieren war, diese Frage : Ach sag mal wie soll ich die Pleuel den nu montieren mit den Kolben? Ich noch voll im Wochenendmodus total verpeilt : Kolben mit Makierung nach vorne. Motorenbauer : Jane schon klar, die Pleuel wie rum? Ich: Wie wie rum? Hatte ich nich mehr alle Latten am Zaun, verstehe ich grade nur Banhof, hatte ich zu heiß geduscht? Nun total durch den Wind, mit dementsprechender Standleitung meine Antwort: Muß ich nachschauen im WHB. Zuhause angekommen, immer noch mit Standleitung, erstmal zum Telefon gegriffen und Thomas Liebl angerufen (es war immer noch Moooontag). Dem armen Thomas erstmal mein Anliegen vorgetragen
. Seine Antwort war dementsprechend fachlich, was bei mir ein heftigen Kopfklatsch
ausgelöst hat, sollte ich ja eigentlich selber wissen. Thomas meinte nur: Eigentlich müsse er das aber wissen, ich solle doch mal auf dem Eingangsschild nachsehen was da steht. Nicht das ich in einer Wäscherei gelandet bin. Sorry Thomas aber das mußte ich schreiben, der Spruch war zu gut
. Kurzum nach dem Telefonat mit Thomas kaum aufgelegt, rief mich der Motorenbauer an. Hab ihn dann gefragt wann meine Wäsche fertig gemangelt ist. Er total verdatter: Wie Was Wäsche? Willst den Block noch durchgespühlt haben oder wie jetzt? Hab mich vor lachen nicht mehr halten können, so das er selber mitlachen mußte. Er rief mich an um sich für das Durcheinander zu entschuldigen, er hatte auch erst später gemerkt welche Verwirrung seine Frage bei mir angestellt hatte. Ohne das ich ihm sagen mußte wie er nun die Pleuel montieren solle, kam es von ihm selber. Welch ein aufregender Montagmorgen
.
Mittwochs drauf der Anruf, alles montiert, Block gehohnt fertig zur Abholung. Alles geholt und weiter an meinem Projekt gearbeitet.
Lima Ersatzteile besorgt, Gehäusehälften schön sauber glasperl gestrahlt, und anschließend Lima wieder zusammengebaut. Angefangen den Tank für Aufbereitung zu zerlegen. Motordichtungen, Lager ect. bestellt und erhalten, und endlich die HA mit neuen Bremsen fertig gestellt was ich eigentlich schon viel früher fertig haben wollte.ooooohhh ist das aber spät geworden werde weiter berichten und Bilder einstellen wünsch Euch was. Immer wieder Montags kommt die Erinnerung "sing"
-
Und bei etwaigen Nebenwirkung verschlagen Sie ihren Arzt und tragen ihn zum Apotheker
Spass beiseite, hätte sich früher keiner getraut, warum auch immer kein Danke kam. Es gehört sich einfach nicht, und dann auch keine Antwort auf die Nachfrage ob Schraube angekommen ist. Naja sowas gehört sich einfach nicht, kurz ne SMS: Ja sie ist ekommen nochmals Danke. Ist bestimmt nich zuviel verlangt, oder sehe ich das falsch?
-
@Marko das ist so schon richtig, es ging in der Messung nur darum inwiweit der Block überhaupt zu gebrauchen ist. Das er nicht ganz rund ist weiß ich als Kfz`ler selber. Der wird beim Motorenbauer sowieso noch mal richtig vermessen.
@keule auf den Kolben selber steht schon ein Spiel eingestempelt von 400`tel (also sollte die Bohrung 400`tel größer sein), da es ein Turbomotor wird, bekommt er sowieso noch eine bissel größere Bohrung zwecks Kolbenausdehnung unter Vollast. Wieviel werde ich mit dem Motorenbauer besprechen.