Bei oben erwähnter Ersatzteilebeschaffung war auch ein Hosenrohr dabei. Dieses habe ich auf dass neue Flanschbild vom neuen Turbolader angepasst. So bleibt das originale Turbohosenrohr erhalten und wird schön verpackt und sicher (vorallem trocken) gelagert. Was mich wundert ist, das dass neue Hosenrohr (war nicht im Teilepaket mit der CSC Anlage) den gleichen Durchmesser wie die Stoffler Anlage hat. Vielleicht sollte ich mal Klaus senior anrufen bzw. ihm Bilder schicken ob es auch von ihm ist. Naja egal, also Durchmesser passt, CSC müßte ich zwangsläufig trotzdem stutzen. Oh man soll ich oder soll ich nich? Die Dinger wachsen ja bekanntlich auf den Bäumen ironiemoduswiederaus. Hier nun das neue hosenrohr mit neuem Flanschbild.
Motor neu 10 Turbohosenrohr 1.JPG Motor neu 10 Turbohosenrohr 2.JPG
Motorenmäßig wurden heute Kleinteile bearbeitet, es war PUTZTAG 
im Sinne von sauber machen 
. Das ganze mit einer Bohrmaschine, einer Proxxon Modellbaudingenskirchens (nein nicht Drehmel) und verschiedenen großen und kleinen Drahtbürsten.
Werkstatt 5.JPG Werkstatt 6.JPG
Es wurdender Wasserstutzen oben von der Ansaugbrücke gereinigt, sowie Rolle und Halter vom Servoantrieb, und etliche Kleinteile. Dazu jede Menge Kaffe getrunken, jungejungejunge können die Kleinteile zeitfressend sein. Leider muß ich meine Schweizer entäuschen, habe heute leider eine andere Tasse gehabt. 

Schnappschuß 8.JPG
Aber nun zu den Teilen, sie sind nun vorbereitet gehen dann stellenweise zum pulvern und galvanisieren raus.
Kleinteile 10.JPG Kleinteile 16.JPG Kleinteile 17.JPG
Wie ihr seht wurde in letzter Zeit viel gewerkelt, wobei die Kleinteile die meiste Zeit in anspruch genommen haben. Natürlich könnte man auch hergehen und stellenweise neue Schrauben verwenden, aber warum wenn das Alte nach reingen noch sehr gut ist. Dann mach ich mir lieber die Arbeit bereite es wieder auf, finanziell macht es keinen großen Unterschied die teile galvanisieren zulassen oder neue Schrauben zu kaufen. Also nur schrauben ersetzten die wirklich nicht mehr zugebrauchen sind oder aber durch die Demontage abgebrochen sind. Ganz zuschweigen von speziellen Zoll- und Feingewindespezialschrauben die man fast nicht mehr bzw. überhaupt nicht mehr bekommt.
So genug jetzt erst einmal, vielen Dank fürs lesen, für die Anerkennung von Euch. Es ist, wie Flodder schon geschrieben hat, eine akribische Arbeit die ich mache, aber mache ich irgendetwas anders als ihr? Glaube nicht, es macht mir halt unheimlich Spass alte sachen aufzubereiten wieder herzurichten, versuchen altes zu erhalten, und wieso soll ich denn alte gute gegen neue Teile austauschen? Desweiteren bin ich stellenweise auch gezwungen gewisse Sachen in die sogennante Fremdvergabe zu geben. Mein Respekt hat jeder, der auch nur im geringsten versucht einen Capri nach seinen ihm zu Verfüngung stehenden Mitteln zu erhalten, jeder der morgens aufstehen muß um ums Übeleben heutzutage zu kämpfen. Wißt ihr manchmal frage ich mich, jetzt mal ehrlich, mach ich es richtig? Andere haben nicht mal ein Dach über ihren Kopf, müßen tatsächlich ums nackte Überleben kämpfen, und ich sitze hier vor meinem Laptop schreibe diesen Bericht über die Restauration und zerbrech mir über eine Auspuffanlage den Kopf ob ich sie zerstückeln soll oder nicht. Was für eine Ironie, einfach mal als kleinen Denkanstoß
Gute Nacht, servus, salü, adieu man liest sich.