Beiträge von Werksturbo

    @Steffan, hm ganz so ist es nicht der Motor ist schon gelaufen/gefahren worden wieviel Km undsoweiter sind nicht bekannt. Aber laut den Maßen perfekt, auch was Lagermaße angeht alles i.O. bzw. STD.

    Man sieht es schon an den Laufflächen, hoffe man kann das auf dem Bild bissel erkennen.

    Motor neu 5.JPG

    Also das ganze hat sich auf heute zur Frühschoppenzeit verzögert. Der Grund ganz einfach Messgerät und Block sollten die gleichen Temp. haben. Da mein Block kälter war, habne wir ihn dann bei Dietmar aklimatisieren lassen wo die Messungen auch stattgefunden haben. Das ganze konnten wir auch nur machen, da Dietmar sein Bekannter ein Innenmessmicrometer hat, was er Dietmar freundlicher Weise über das Wochende ausgeliehen hat. Es wurde alles fein säuberlich dokumentiert.
    An dieser Stelle mein besten Dank an Dietmar und seinem Bekannten die es mir ermöglicht haben. Warum wir die Messung durchgeführt haben ist, um festzustellen inwieweit mein Block ausgenudellt ist bzw. um genauere Massangaben zu erhalten für die Weiterbearbeitung. Herraus kam, laut Messungen, ein sogennater jungfräulicher Block. Die Messungen erfolgten an mehreren Messpunkten der Laufbahnen, da sie Oben zu Unten unterschiedlich sind. Dieser Unterschied ist dann schon im Mübereich. Folglich wurde dadurch festgestellt das meine neuen NOS Muldekolben passen, und die Laufbahnen ca. um jeweils 100 - 200`tel aufgehohnt werden müssen. Dies entspricht sodann der Maßeinheit laut WB der STD.-Klasse 4 :thumbup:

    Hier mal nur kurz ein paar Bilder das man es sich vorstellen kann, für diejenigen die sich darunter nicht wirklich was vorstellen können wie wo was ect.

    Nochmals besten Dank an mein Teamkamerad Dietmar.

    caprihome.de/wcf/attachment/5858/ caprihome.de/wcf/attachment/5859/ caprihome.de/wcf/attachment/5860/ caprihome.de/wcf/attachment/5861/

    Heute wird es Luschdig :D , wir werden heute meine Zylinderlaufbahnen vermessen. Hm wie ich das mache? Na logen, Zollstock, Schieblehre,Geodreieck, Zirkel :crazy::lol: grööööööööhl ne im ernst setze meine Brille auf nehme die Kolben in die Hand und dann schau ma mal...... :whistling:

    Oh mein Motor hat sich gerade gemeldet und mich gefragt, ob ich zum Frühstück einen Clown verschluckt habe?

    Werde dann berichten wie wo was ect.

    Nein leider nicht das wird sich wahrscheinlich bis Dezember rausziehen. Dietmar (turbobarde) braucht auch eins, haben uns auch schon darüber unterhalten. Nur hat jeder immomnet mit seinen eigenen Projekten zu tun, so das wir dort noch nicht wirklich weitergekommen sind.

    Danke Bernd, vor 20 Jahren hab ich meinen letzten Capri gehabt.


    Sodele hab mal das www glühen lassen, und laut Abmessungen (was ich eigentlich am WE machen wollte lach), diese gefunden:

    SKF 6202-2RSH
    FAG6202.2RSR

    TZTZTZT ich kann es einfach nicht lassen, hab ja sonst nichts zum scheibenkleister :rofl:

    so nu iss abba guuuut :sleeping::sleeping::whistling::whistling::whistling::tanz::car2:

    Weiter gehts,

    BKV entrostet und neu lackiert. Durch Undichdigkeit unten am HBZ ist bissel Bremsflüßigkeit ausgetreten was diese verursacht brauch ich ja nicht erklären war aber nicht schlimm. Dann Lima auseinander genommen, diese überhole ich. Da nach den Messungen alles i.O. ist. dann noch weitere Kleinteile vorbereitet, leider keine Bilder gemacht.

    Zum schluß habe ich nachher noch eine Frage an Euch, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen benötige eine Teile Nr. habe die Sufu schon rauf und runter studiert mit allen möglichen Schlagwörtern.

    Hier nun mal Bilder vom BKV:

    Bremsanlage 16.JPG Bremsanlage 18.JPG Bremsanlage 19.JPG Bremsanlage 20.JPG     

    Lima :

    Lima 1.JPG Lima 2.JPG 


    So nun meine Teile Nr. Frage so wie es aussieht handelt es sich um ein SKF Lager, normalerweise stehen ja Nr. drauf was leider nicht der Fall ist. Vielleicht hat ja jemand die Nr. parat? Und zwar von der Servo-Umlekrolle oben. Siehe Bild damit ihr wißt was bzw welche ich meine:

    Kleinteile 22.JPG

    Respekt!
    Insbesondere für Deine Philosophie des Instandsetzens statt neuer Teile!

    Und wirklich interessant - vor allem Deine große Tochter!
    Aber Reutlingen?
    Wie steht sie denn zur SSV-Frage? ;)


    Gruß

    Danke, für die Anerkennung. Tja meine Philosophie deckt sich nicht immer mit der freien Marktwirtschaft :D , desweiteren habe ich noch in meiner Lehre gelernt Bremssättel zu überholen anstatt sie auszutauschen ;) bis irgendwann mal ein BWL-studierter daher kam und alles in frage gestellt hat. :dash: Du verstehst sicherlich was ich meine ;) .

    Finger weg von meiner Tochter :D:D:D ....die hat mich vor 2 jahren zum Opa gemacht :D
    Die SSV-Frage ist ganz schnell geklärt bevor ich ins Fußballstadion gehe setzte ich mich entweder in meinem Capri und genieße die Fahrt oder setzte mich hinter meinem Schlagzeug und lass die Sau raus ;)

    Bei oben erwähnter Ersatzteilebeschaffung war auch ein Hosenrohr dabei. Dieses habe ich auf dass neue Flanschbild vom neuen Turbolader angepasst. So bleibt das originale Turbohosenrohr erhalten und wird schön verpackt und sicher (vorallem trocken) gelagert. Was mich wundert ist, das dass neue Hosenrohr (war nicht im Teilepaket mit der CSC Anlage) den gleichen Durchmesser wie die Stoffler Anlage hat. Vielleicht sollte ich mal Klaus senior anrufen bzw. ihm Bilder schicken ob es auch von ihm ist. Naja egal, also Durchmesser passt, CSC müßte ich zwangsläufig trotzdem stutzen. Oh man soll ich oder soll ich nich? Die Dinger wachsen ja bekanntlich auf den Bäumen ironiemoduswiederaus. Hier nun das neue hosenrohr mit neuem Flanschbild.

    Motor neu 10 Turbohosenrohr 1.JPG Motor neu 10 Turbohosenrohr 2.JPG


    Motorenmäßig wurden heute Kleinteile bearbeitet, es war PUTZTAG :rofl::rofl: im Sinne von sauber machen :D:D . Das ganze mit einer Bohrmaschine, einer Proxxon Modellbaudingenskirchens (nein nicht Drehmel) und verschiedenen großen und kleinen Drahtbürsten.

    Werkstatt 5.JPG Werkstatt 6.JPG

    Es wurdender Wasserstutzen oben von der Ansaugbrücke gereinigt, sowie Rolle und Halter vom Servoantrieb, und etliche Kleinteile. Dazu jede Menge Kaffe getrunken, jungejungejunge können die Kleinteile zeitfressend sein. Leider muß ich meine Schweizer entäuschen, habe heute leider eine andere Tasse gehabt. =O:P

    Schnappschuß 8.JPG

    Aber nun zu den Teilen, sie sind nun vorbereitet gehen dann stellenweise zum pulvern und galvanisieren raus.


    Kleinteile 10.JPG Kleinteile 16.JPG Kleinteile 17.JPG   


    Wie ihr seht wurde in letzter Zeit viel gewerkelt, wobei die Kleinteile die meiste Zeit in anspruch genommen haben. Natürlich könnte man auch hergehen und stellenweise neue Schrauben verwenden, aber warum wenn das Alte nach reingen noch sehr gut ist. Dann mach ich mir lieber die Arbeit bereite es wieder auf, finanziell macht es keinen großen Unterschied die teile galvanisieren zulassen oder neue Schrauben zu kaufen. Also nur schrauben ersetzten die wirklich nicht mehr zugebrauchen sind oder aber durch die Demontage abgebrochen sind. Ganz zuschweigen von speziellen Zoll- und Feingewindespezialschrauben die man fast nicht mehr bzw. überhaupt nicht mehr bekommt.

    So genug jetzt erst einmal, vielen Dank fürs lesen, für die Anerkennung von Euch. Es ist, wie Flodder schon geschrieben hat, eine akribische Arbeit die ich mache, aber mache ich irgendetwas anders als ihr? Glaube nicht, es macht mir halt unheimlich Spass alte sachen aufzubereiten wieder herzurichten, versuchen altes zu erhalten, und wieso soll ich denn alte gute gegen neue Teile austauschen? Desweiteren bin ich stellenweise auch gezwungen gewisse Sachen in die sogennante Fremdvergabe zu geben. Mein Respekt hat jeder, der auch nur im geringsten versucht einen Capri nach seinen ihm zu Verfüngung stehenden Mitteln zu erhalten, jeder der morgens aufstehen muß um ums Übeleben heutzutage zu kämpfen. Wißt ihr manchmal frage ich mich, jetzt mal ehrlich, mach ich es richtig? Andere haben nicht mal ein Dach über ihren Kopf, müßen tatsächlich ums nackte Überleben kämpfen, und ich sitze hier vor meinem Laptop schreibe diesen Bericht über die Restauration und zerbrech mir über eine Auspuffanlage den Kopf ob ich sie zerstückeln soll oder nicht. Was für eine Ironie, einfach mal als kleinen Denkanstoß ;)
    Gute Nacht, servus, salü, adieu man liest sich.

    Nochmals zurück zu meinem Experiment mit der Zitronensäure wollte ich Euch diese Bilder zeigen und nicht vorenthalten wie die Teile vor und nach dem Säurebad asugesehen haben.

    HA 17.JPG HA 18.JPG 

    So sahen die Teile dann aus, wobei Bild 2 das obere Ende extra aus dem Säurebad gelassen wurde um es noch einmal zu verdeutlichen was man mit Zitronensäure erreichen kann. Das ganze kommt dann nochmal in ein Bad aus Wasser mit Backpulver, was nichts anderes ist als Natronlauge zum neutralisieren der Zitronensäure da die Teile sonst sofort wieder anfangen würden zu rosten.

    HA 20.JPG

    So sah es dann nach dem Verzinken aus, schon wieder verbaut ;)

    Die kompletten Frontscheinwerfereinheiten sind auch fertig und zusammengebaut gut verpackt warten sie auf den Wiedereinbau. Bei der Restaurierung der Scheinwerferhalteringe hat meine große Tochter tatkräftig mitgeholfen :thumbup:

    Scheinwerfer 3.JPG Scheinwerfer 4.JPG 


    Zwischendurch und nebenher wurde angefangen eine Auspuffanlage zu konstruieren. Da leider die originale RS-Anlage der totalen Zerrostung zum Opfer fiehl, und durch eine naja gestückelte Nachbauersatzteile Anlage erstzt wurde, schon bei meinem Vorgänger. Habe bei meiner Ersatzteilsuche 2013 in einem Teilepaket noch eine originale nie verbaute CSC (Stoffler) Anlage ergattert, die leider durch stellenweise feuchte Lagerung Oberflächen Rost angestzt hat was aber nicht weiter schlimm ist. Abbürsten mit der Bohrmaschine, neu lacken und dann draufmachen und fahren biss sie abfällt fertig. Diese ist momentan noch im Originalzustand, um sie passend zu machen müßte ich sie ja zurecht stutzen, was mir irgendwie bis jetzt noch wiederstrebt resp. ich sie ungerne zerschneiden möchte, Wie gesagt der Zustand ist nicht schlecht aber auch nicht 1a was ja quasi nagelneu wäre aber seht selbst. Mal ne blöde Frage was würdet ihr machen? Wäre doch echt schade sowas zu zerschneiden? Hmm

    Auspuff 2.JPG Auspuff 3.JPG Auspuff 8.JPG   

    Die verchromten Endrohre sind noch original verpackt auf dem letzten Bild zu sehen.

    Nachdem Karrosse soweit zum anblasen (tztztzt was für ein Wort :whistling: ) fertig ist und auf selbiges wartet (man hats mein Dicker gut der bekommt aus jetzt schluß pfui grööööööööhl)..... :lol:

    Nun kommt der Motor an die Reihe, hoffe das er vor der Karosse fertig ist. Habe auch hier schon etliches erledigt und gebacken, siehe andere Beiträge. Da ich einen anderen bzw. neuen Motor aufbau dürfte auch aufgefallen sein. Wie schon erwähnt befindet sich nun im Wiederaufbau. Er wurde von den Lagerstellen her vermessen, so das ich nun die passenden lager hier habe. Kurbelwelle geht demnächst zum Motorenbauer, um die Ölbohrungen/ Kanäle zu säubern sowie auf Haarriße überprüft. Nockenwellenbausatz ist ja schon seid einer geraumen Zeit da, sowie Muldekolben vom Scorpio die ich als NOS-Teile ergattern konnte. Zylinderköpfe sind beim Thomas zur Überprüfung sowie zum einsetzen von Pressringen, hoffe die Köpfe taugen was? Ölrücklaufl- und Zulaufleitung wurden auch ersetzt sowie an der neuen Ölwanne der Flansch für Rücklauf angeschweißt. Dichtungen sind bestellt. Dann Aluventildeckel ergattern können. Luftsammler wurde glasperlgestrahlt, gereinigt und designmäßig (wenn man es so bezeichnen möchte) auf die neuen Ventildeckel abgestimmt.

    Motor alt (original) 9.JPG Motor alt (original) 10.JPG 

    neue und alte Leitung hier einmal Detailaufnahmen von der original Rücklaufleitung


    Motor neu 47 (Turbo).JPG Motor neu 48.JPG Motor neu 49.JPG 

    Ölwanne mit neu eingesetzten Anschluß außen und innen hier frisch lackiert


    IMG_2617.JPG IMG_2648.JPG

    Luftsammler frisch gepulver und fertig im neuen Design uiiiiiiiiiiii Radnaben hab ich auch mit pulvern lassen


    das war mal motorisch ein kleiner Vorgeschmack auf das was noch kommen mag, bevor es bayuwarisch zu viel wird zwecks dem Input =O gell Jens :P:D:D:D

    @heiko da mach ich mir keine Sorgen ;) ...

    Hoi Kari danke für Deine Anerkennung, hoffe bitte nicht, denn ich lasse mir alle Zeit der Welt wie bisher sonst würde wohl so ein Ergebnis nicht entstehen. Aber wie heißt es so schön....und die Hoffnung stirbt zuletzt ;):D darauf einen schluck Kaffe aus dieser Tasse mit einem salü in die Schweiz

    Schnappschuß 6.JPG