Oder sogar Riemenschlupf zu wenig Spannung
Beiträge von Werksturbo
-
-
Wie Any schon richtig bemerkt hat, blockieren diese gerne im ausgebauten Zustand. Einbauen und mal vorsichtig mit Gefühl probieren, hab das mit meinen auch schon probiert (bei der Zerlegung) da mir das von früher in Erinnerung geblieben ist.
Die andere Seite ist halt das Alter dieser sicherheitsrelevanten Teile, wenn es garnicht geht kannst dich ja dann beim Thomas melden oder aber wie Eddy schrieb ganz neue holen.
-
@Alban KentCam Nr. KCV6T21LB
-
-
Bitte gern geschehen, dafür ist das Forum da. Wir alten Caprifahrer, das war auch früher schon so im gegensatzt zu anderen Automarken ect., das wir immer schon hilfsbereit waren und sind.
Wie gesagt ruf mal den Tilo Rögelein an, der müßte glaub welche zum verkaufen haben. Bei ihm erfährst Du dann die Preise für 100% restaurierte Capris. Vom kleinen 1,3 Liter bis zum 2,8 Werksturbo.
http://www.capri-teile.com/ dort steht Adresse und Tel. Nr. vom Tilo
zu dem 2600 GT kann man so nicht viel sagen sollte man sich am besten vorort anschauen, am besten mit einem alten Hasen
-
aber klar doch, kannst jederzeit bei uns vorbeischauen, der Weg vom Fahrerlager zu uns ist ja eh ned weit
Lg
Hallo Luggi das Angebot nehme ich jedes Jahr wahr, das lass ich mir nicht entgehen wie immer : DAS WAR SPITZE
Zu den Schwaben kannst auch kommen
Oh noch ein Angebot, bekomm ich bei Euch auch ein Weisswurst Frühstück, oder nur das schwäbische Butterbrezel mit Tass Kaff?
AHHHHHHHHsoooooo Du willst bestimmt das ich Deinen Capri richte gell. Aber daraus wird erstmal leider nix.
Denn mein Jens (Jela) hat schon Ansprüche auf meinen WT erhoben. Er gibt mir im Gegenzug seinen 2èr zum richten das es mir nicht langweilig wird wenn meiner fertig ist
-
Die Preise liegen ja erheblich über denen der Oldtimer-Preislisten (der Werksturbo mit Note 1 bei ca. 20.000 Euro), daher das Thema hier.
Meine Frage ist natürlich auch so, als würde ich fragen: Was kostet ein Auto...?
Aber im Grundsatz habe ich meine Frage beantwortet.
Ich muß dann einfach sehen, dass mir ein passender Capri über die Füße fährt.Gibt es vielleicht spezielle Seiten, wo die Capri-Profis ihre Autos Gleichgesinnten anbiAneeten?
Hallo ollisp
das mit den Oldtimer-Preislisten ist auch wiederum so eine Sache für sich. Wie halt üblich in der freien Marktwirtschaft regelt das die Nachfrage und Angebot Sache.
Nehmen wir mal meinen als Beispiel, den Aufbau kannst Du ja hier im Forum mitverfolgen. Hier mal die bisher angefallenen Kosten und Zustand:
Karosserie (Rost so gut wie keiner) von dem her Substanz Traumzustand (laut Aussage von meinem Strahler und Karosseriebauer und gleichzeitig Lackierer).
Das heißt bei einer Vollrestauration, so wie Du es Dir vorstelltst und beschreibst, hört sich alles einfach an. Nur der Restaurator bzw. der der den Capri neu aufgebaut hat, muß erst einmal eine Karosse finden wo er am wenigsten Arbeit und Aufwand hat. Heute so eine zu finden fast unmöglich, und wenn doch regelt das ganz schnell der Preis ob gekauft wird oder nicht. Um in einem erträglichen Geldrahmen zu bleiben. Ect. pp.
Damit meiner wieder wie frisch da steht wurde etliches gemacht, was ich aber nur wegen der guten Substanz so mache, und nicht nur weil es ein Werksturbo ist (die Betonung liegt auf "nicht nur" und hat mit Dieter nix zu tun lautlach). Also wie gesagt hier mal eine kurze Zusammenfassung:
Kaufpreis
Auto komplett zerlegen bis auf die letzte Schraube (in Eigenregie)
Strahlen (Fachmann)
Karosseriearbeiten und Lackierung (Fachmann)
Ersatzteile (neue Schrauben, Dichtungen ect. pp.)
stellenweise Hilfe bzw. Arbeiten die selbst ein erfahrener Schraube/gelernter Kfz`ler ohne Spezialwerkzeug nicht hinbekommt.
Innenausttatung neu aufpolstern lassen
Motor neu Lagern ect. (stellenweise in Eigenregie sowie Motorenbauer)
Elektrik evtl komplett erneuern (Eigenregie)
Auto wieder komplett Zusammenbauen (Eigenregie mit Hilfe von Team Kollegen)Summasumarum ca. 25-30.000 Euro (Summe ist ohne Märchensteuer also nochmals +19%), und schon bin ich mit den empfohlenen Oldtimer-Preislisten nicht mehr konform. Dafür habe ich nachher aber einen Capri der wirklich zu 100% restauriert ist, der technisch 100% i.O. ist usw. und nicht irgendwie zusammengeschustert wurde. So nach dem Motto mit wenig Aufwand das bestmögliche rausholen, am besten garkeine Arbeit und für teure Euros verschachern. Im Preis ist noch nicht einmal mein Zeitaufwand mit drinne, aber die darf ich als privater sowieso nicht einberechenen ist ja mein Hobby. Aber anders macht es in meinen Augen keinen Sinn so wie ich es mache, weil sowas machst Du nur einmal und hast jede Menge Spass und Freude an so einem Auto. Und so einen suchst Du? Glaubst Du wirklich das jemand so ein Auto verkaufen würde? Ausser vielleicht aus der Not herraus, gesundheitlichen Gründe, aber ansonsten eher nicht.
Nun stell Dir selber mal die Frage was will ich denn nun wirklich, wo soll das ganze hinführen usw. Ich selber bin ein total verrückter Capri Fahrer wie viele von hier aus dem Forum. Es ist und bleibt mein persönliches Traumauto, warum kann ich dir selber nicht erklären. Das Syndrom nennt sich auch IHS (Ist Halt So)
Ich brauche keinen Porsche, Ferrari oder sonst ein Gedönse, wobei es hier auch wunderschöne Träumewagen gibt.
Es gibt wie gesagt hier den Marktplatz, dann gibt es noch Restauratoren wie den Tilo Rögelein mit dem kannst Dich ja mal unterhalten wenn Du wirklich einen top restaurierten Capri willst. Ansonsten muß Du heutzutage schon ziemlich in der Capriszene verwurzelt sein, das heißt viele von Uns kennen sich aus den 1980`ger Jahren schon wo die ersten Capri Clubs gegründet wurden, und dann an solche Schätze zu kommen, die wechseln nur inerhalb der Szene den Besitzer.
Dies soll aber nicht heißen das wir einen Neuling nicht helfen im Gegenteil, wir sind alle froh um jeden neu zugelassenen Capri (zumindest geht es mir so)
Hiermit wollte ich Dir nur aufzeigen was für ein Aufwand betrieben werden muß um einen Topzustand herzubekommen, natürlich geht es auch billiger wie bei mir. Aber nur schon alleine die Frage, von verschiedenen Lackierer die ich angefragt habe, möchtest Du eine Verkaufslackierung oder behältst Du das Auto für Dich? Und das waren alles private Nachbarschaftshilfsangebote, Ich helfe Dir und Du hilfst mir.
Nun hoffe ich nicht das ich Deinen Traum zerstört habe, sondern eher Dich sensibilisiert zu haben.
-
Sach ich doch: ICH WAR`S NICH
-
Es wäre sehr nett sich erst einmal vorzustellen, gibt es extra eine Rubrik dafür. Dies soll jetzt nich überheblich oder sonst wie klingen, da wir Capri Fahrer ein sehr tolleranres Völkchen sind
.
Restaurierte Capri 1 Modelle spezifisch RS 2600 ab 40.000Euronen bis unbezahlbar
Restaurierter Capri 2 3,0L Spezial mit eckiger Werksverbreiterung alles original nicht mehr zu bekommen und wenn prost mahlzeit
genauso wie einen Werksturbo momentan ist einer in Mobile drinn original top Zustand unrestauriert (soweit ich weiß kann mich aber auch täuschen daher ohne Gewähr) für 49.000 Euronen
Capri 3 2,8 i ab mittlerweile 15.000 Euro aufwährts
dies wären einige der stärksten Serien Werksautos.
Desssweiteren ist in Mobile ein Eichberg Turbo drinn der soll ca. um die 30.000 kosten, müßte aber den Bildern zufolge restauriert werden also nochmal einiges reinstecken.
Die Preise habe ich selber alle aus dem Netz was keine Gewähr darstellt !!!! Natürlich versucht heute jeder sein Oldtimer so teuer wie möglich zu verkaufen, ist ja jedem selber überlassen. Aber als Wertanlage sehe ich das nicht. Selbst einen SL300 Flügeltürer nicht. Das ganze wird momentan so aufgeblasen das diese irgendwann platzt, wie 2008/9 die Banken, oder Imobilien.
-
Sodele wie in meinem Tröt angekündigt ein paar Schnap(s)schüße. Am Freitagmorgen war erst mal putzen angesagt
so das es blitzeblank zum Rennen gehen konnte (zwecks dem CW-Wert selbstveständlich
).
Bodensee 2016-3.JPGBodensee 2016-4.JPGBodensee 2016-5.JPG
Am Samstagmorgen nach dem ersten Tag wurden die Capris inspiziert, und angebetet
Bodensee 2016-12.JPGBodensee 2016-13.JPG
Irgendwann endstand dieses Bild zwischen den Läufen müßte glaub ich Sonntag gewesen sein, Rennen macht müde
unser Diedietmar Bild hat Markus geschoßen.
Ansonsten wie immer, alles gut gelaufen. Nur ein paar kleinere Zwischenfälle, wie ausgehängte Sachen, wütende Opel Fahrer (wie das Kürzel schon sagt Ohne Power Ewig Letzter) die nicht fahren können und sonst nix
Dann wieder einen besonderen Dank an unsere Capri Freaks Bayern, sie sind einfach herzliche unkomplizierte Menschen die man, selbst als Schwabe, lieb haben muß
PS: ICH WAR`S NICH
INSIDER und wech
-
Juchhu HA ist seid letzter Woche Do. auch wieder frisch eingestellt und gelagert da
. Danke an Hr. Kaminski RSK Augsburg, der mir Kegel- und Tellerradspiel super eingestellt hat.
Desweiteren sind der Nockenwellen Bausatz sowie die Bremsbelege eingetroffen, das ich an diesen Stellen auch weiter machen kann.
Motor neu 36 Nockenwellenbausatz.JPG Motor neu 80.JPG
Nun sollte ich mal die HA komplettieren, Steckachsen rein, neue Bremsbeläge montieren und die Trommeln drauf das wieder ein Teil abgehakt werden kann. Dies wird vermutlich dieses WE passieren, da ich ja mit meinem Team auf der Klassikwelt am Bodensee war.
Werde in dem Tröt, wo Markus ja schon die Updates und Videos reingestellt hat, noch ein paar Schnap(s)schüße hochladen. Hoffentlich nehmen meine Jungs mir das nicht übel, so das ich bei einem anderen Capri Club um Asyl suchen muß
Aber da gibt es ja zum Glück ein Club aus Bayern, die nehmen zur Not auch asylsuchende Schwaben auf gellAlso denndann bis neulich
-
@Thommi könnte evtl. vom 2,8/2,9 Sierra passen bin mir aber nicht anz sicher. Anschlüße sind gleich.
-
Genau Thommi mit dieser Kaffeetasse schmeckt der Kaffee viel besser. Bin in meinen Kindertagen mehrmals im Kanton Uri in Bürglen gewesen. Von dort den Riggi unsicher gemacht und der gleichen. Habe nur gute Erinnerungen an die Schwiz
Ja genau Du sagst es, leider können manche nicht mehr träumen. Wenigstens versuchen Wir unseren Traum zu leben, und träumen nicht ein Leben lang
-
Und weiter....Zylinderköpfe sind wieder da, dafür ist der Rest vom Motor verschwunden
Die Köpfe sehen nach dem Tauchbad so aus, ohne Ölschlacke oder sonstigen Verbrennungsrückständen ect. richtig blitze blank selbst die Kanäle schöööön sauber
Motor neu 32.JPG Motor neu 33.JPG
aaaaaber wo zum .... iss den der Motoääääää
Markus seiner läuft, Dietmar seiner auch und Martin fängt mit meinem Kleinkubiker nix an...hab doch nur die Köpfe weggbracht und wieder geholt..... hab ich das Garagentor offen gelassen
....was für Teile brauche ich noch was war das welche Dichtung, welcher Simmering, was für Gutachten nochmal, U-ROOOOOÄÄÄÄÄHHHHHH
HÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜLLLLLLFFFFFFEEEEEEEEEEEEEEEEEEE dreh ich jetzt durch
? RRRRRRRRRRRRRRIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIING gottseidank hat mich der Wecker da raus geholt. Kennt das zufällig jemand ? Komiches Symptom....erst mal sammeln....alles i.O. bin zuhause im Bett, Wecker hat geläutet, die Gedanken sortiert....nochmal von vorne Köpfe sind wieder da aaaaaalso ist der rest vom Motor jetzt im Tauchbad???
laut gedacht sagt neben mir eine Stimme: Jaha du hast gestern den Motorblock und den Rest weggebracht und die Köpfe wieder mitgebracht. Puuuuuuuuuuuuuhhhhhh erst mal den Schweiß von der Stirn mit dem rechten Unterarm abwische....meine Frau fragte dann noch: Schatz alles ok bei Dir?
Ich erwiederte: Ja soweit schon warum
Sie: Ach nur so, Du hast warscheinlich irgendwas komisches geträumt.
Dabei wurde es mir plötzlich, nach ihrer Aussage bezüglich schlechter Traum, ganz anders. So nach dem Motto ohoh hab ich im Schlaf geredet oder dergleichen?
Sie : Ja Du hast was gefasellt vom Ceranfeldschaber, der gute Hazet Dichtungsschaber......
UUUUUUUUPPPPPPSSSSS war da was? Egal hauptsache es ist alles da wo es sein soll, oder doch nicht?
Ich: Schatz ich muß gaaaaaanz schnell in die Schrauberhöhle, muß da mal was nachschauen. Auf dem Weg dort hin ist mir alles wieder von den letzten intensiven Schraubertagen eingefallen, mir viel dabei ein Kloß vom Hals. In der Schrauberhöhle angekommen erst einmal einen Kaffee getrunken.Nebenher meine Bilder im Handy durchgegangen, und siehe da Motorblock und Rest im Auto schön verpackt fotografiert
Meine Vermutung für den Albtraumauslöser könnten die Schrauben gewesen sein, die ich an den Abend wo ich den Motor verladen habe, sotiert habe für den Galvaniker. Hier mal ein Schraubenpuzzel für Euch
Schrauben 3.JPG Schrauben 4.JPG
Dieses hat sich am 26.05 und 27.05 so ab gespielt. Wobei ich sagen muss das ich am Freitag (27.05) Frühschicht hatte und um 4 Uhr aufgestanden bin. Zuvor am Do Abend aber bis um ca 23 Uhr in der Werkstatt stand, damit ich den Motor und die Schrauben nach Feierabend direkt zu meinem Strahler, der auch das Tauchbad hat, fahren konnte um die Teile dort abzuliefern um gleichzeitig meine Köpfe wieder mitzunehmen. So hatte ich eine anstregnde Frühschicht Woche hinter mir. Morgens um 4 Uhr aufstehen, um gegen ca. 15 Uhr wieder daheim, kurz Kaffee in den Schlund und raus in Schrauberhöhle bis abends ziemlich spät bzw. früh jenachdem wie man es sieht. Muß mir selber langsam eingestehen das es auch nicht mehr so wie früher spurlos an mir vorbei geht.
Am Samstagmorgen nach dem Albtraum und dem Kaffee (Bild) Habe ich mich über die HA hergemacht und sie komplett leergeräumt sie für den Transport nach Augsburg vorbereitet, damit Hr. Kaminski von RSK Motorsport sie ordentlich einstellen und vermessen kann sowie gleichzeitig komplett neu lagert und abdichtet.
In diesem Sinne wünsch ich meinen Mitlesern noch eine stressfreie Woche
-
Habe mit Motorzerlegung weiter gemacht, Zylinderköpfe komplett zerlegt für ein Reinigungsbad (kein Ultraschall) ect. Dabei schwirrd mir immer noch eine Metall ZKD durch den Kopf, die es ja leider so nicht gibt. Für Turbofahrer heutzutage eigendlich unverzichtbar. Natürlich gibt es ja die alte Eichber Lösung mit Pressringe in den ZK´s was ja Thomas Liebl gottseidank übernommen hat. So das man wenigstens die normalen Kopfdichtungen nehmen kann. Aber so eine Metallkopfdichtung wäre schon was feines. Dietmar (turbobarde) und Markus (cosworth) haben sich ja damit schon intensiv auseinandergesetzt. Letztendlich hat man Elring aneschrieben ect. , aber da kamen dann Preise herraus jenzeitz von Gut und Böse. Naja lange Rede kurzer Sinn ab in die Badewanne rinn
. Sodele hier mal ein Paar Impressionen von meinen letzten Schaffenstaten.
Motor neu 13.JPG Motor neu 21.JPG
ZK´s bei der Zerlegung und grob gereinigtMotor neu 22.JPG Motor neu 23.JPG Motor neu 24.JPG
Ölwanne geputzt und festgebackene Wannendichtung abgeschabt. Was mein ihr wohl mit was ich geschabt habe?Motor neu 26.JPG Motor neu 27.JPG
Motor nochmals nachgereinigt für ein Tauchbad, damit wie bei den Zylinderköpfe und Ansaugbrücke sämtliche Verkohlungen und Ablagerungen weg sind. Also richtig schön sauber damit er die nächste 30 Jahre sich wieder damit genug einsauen kann
.
-
Bitte gern geschehen, werde mir auch neue holen. Thilo Rögelein wäre auch noch da , dort bekommst die Leitungen auch
-
@Alban perfekt danke für die Antwort.
Habe ja ein intaktes WT U-Rohr, diese sind baugleich mit den May Rohren. Werde das mal dann so testen wie Du gesagt hast, und dann evtl. welche anfertigen lasse aus Edelstahl, ausser Georg meldet sich noch das er welche hat.
-
@Thommi hab Dir PN geschickt.
-
@Alban genau das habe ich auch vor sie aus Edelstahl machen zu lassen. Ist dieser Hr. Georg K. aus Nürnberg hier auch im Forum? Habe zwar mal was in ebay Kleinanzeigen gefunden, aber dieser Anbieter hat nur die May Turbo Sammler und U-Rohre nachfertigen lassen.
Wäre klasse wenn man mit Hr. Georg K. irgendwie Kontakt aufnehmen könnte.@any ja genau das ist das Rohr für den Eichberg Sammler habe ich doch noch richtig im Hinterkopf abgespeichert gehabt, bräuchte halt die kompletten Maße Längen, Winkel usw.
Desweiteren hab ich meine Fühler weiter ausgestreckt, Thilo Rögelein hat auch nichts mehr was Suhe / Eichberg Turbosachen anbelangt genauso wie Peter WST. Werde versuchen noch weitere alte Hasen, die mir aus meiner alten Zeit bekannt sind anzuschreiben.
@renncapri79 Rene ich versuche mein bestes, ist halt alles eine Kostenfrage billig wird es mit Sicherheit nicht darüber sollte man sich im klaren sein. Außer wir bekommen Kontakt zu Hr. Georg K.
-
Hallo Caprigemeinde da ich ja am aufbau eines Turbo Capris bin, (siehe Wiederaufbau meines WT) und einen Eichbergsammler habe bin ich nachwievor auf der Suche nach einem U-Rohr. Da es wahrscheinlich auch noch andere Turbo Caprifahrer gibt, beispielsweise renncapri 79 sucht auch. Kam mir die Idde hier mal ein Tröt zu eröffnen um evtl. eine gemeisame Lösung bzw. vielleicht sogar eine Neuanfertigung diese U-Rohre anzustoßen, Sammelbestellung oder ähnliches.
cossworth (Markus) und ich haben schon mit Martina (Suhe) und Klaus (Stoffler sen.) telefoniert. Laut Hr. Stoffler sen. sind seine ganzen Lehren für die Herstellung der U-Rohre nicht mehr vorhanden. Er benötigt daher selber ein Musterteil um es dann wieder anferigen zu können.
Desweiteren gibt es Unterschiede bei Suhe und den Eichbergsammler was die Anschlüße betrifft. Suhe haben einen Konus und Eichberg eine glatten Anschluß (ist mein Wissensstand was keine Gewähr ist).
Nun bräuchte man um diese wieder herzustellen Musterteile, wer diese U-Rohre evtl. noch hat oder leihweise besorgen könnte kann sich ja melden wäre absolut spitze.